Hallo,
der Klopfsensor soll den Unterlagen mit 20Nm angezogen werden. Ich nehme immer 15Nm.
Hallo,
der Klopfsensor soll den Unterlagen mit 20Nm angezogen werden. Ich nehme immer 15Nm.
Warum 15Nm?
Warum 15Nm?
weil das Signal auch schon bei 15Nm übertragen/empfangen wird und ich bei den vielen gerissenen Klopfsensoren irgendwie bei 15Nm ein besseres Gefühl habe.
Also Erfahrungswerte.
Danke
Hi Herbie,
falls du keinen anderen Druckregler zum testen hast, kannst du auch mal folgendes versuchen.
An der Einspritzleiste (in Fahrtrichtung links) ist ein Anschluss an dem du mit einem entsprechenden Manometer den Benzindruck messen kannst. Sowas sollten die meisten Werkstätten haben, evtl. ausleihen für ne Spende inne Kaffeekasse. Der anstehende Benzindruckdruck sollte im Leerlauf bei ca. 2,5 Bar stehen und beim Gasgeben auf
ca. 3 bar ansteigen. Bedeutet der BDR macht was er muß, nämlich je nach anliegendem Unterdruck im Ansaugtrakt den Durchfluß im Rücklauf regeln.
Gruß,
Uwe
Heute war keine Zeit für die Garage.
Morgens Homeschooling mit den Kids und mittags ab zur Spätschicht.
Auf der Verschlußschraube der Einspritzleiste sitzt sicher ein O Ring!?
Wenn ja, kennt jemand die Abmessungen?
MyGolf1Cabrio : 20 NM für den Klopfsensor können auch sein. Die Anzugsmomente hab ich hier aus dem Forum...
Danke an alle hier!
Meld mich wenn ich weiter gemacht habe
Guten Morgen Gemeinde, ich gebe mal zu den Steuerzeiten meinen Senf dazu, weil ich da im letzten Jahr auch fast dran verzweifelt war, nachdem ich "aus Versehen" das Zahnriemenrad an der Kurbelwelle beim Zahnriemenwechsel gelöst hatte. Obwohl der Zahnriemen an meinem 2H noch laut Vorbesitzer nicht allzu lange drauf war, habe ich mich aufgrund auftretender "Heulgeräusche", die definitiv vom Zahriemen kamen, nochmal dran gemacht. Habe alle Wellen auf die entsprechenden Markierungen gestellt und den Motor zweimal pro Hand durchgedreht und jedesmal passten die Markierungen der Kurbelwelle nicht. Entweder passten Sie auf der Riemenseite, dann aber nicht auf der Schwungscheibe oder eben andersherum. Die Lösung war bei mir tatsächlich, dass der Zahnriemen immer etwas zu sehr gespannt war. Die Heulgeräusche vorher kamen definitiv von einem zu sehr gespannten Zahnriemen, aber auch als ich den neuen drauf hatte, diesen auch nicht so fest gespannt hatte, wie der alte gespannt war, immer noch leicht verstellte Steuerzeiten laut Markierungen. Ich habe tagelang mit einem Zahn vor und zurück probiert und bin fast durchgedreht. Bis ich dann nochmal alles aufgelegt und den Zahnriemen nur soweit gespannt hatte, dass auch nach mehrmaligem Durchdrehen des Motors per Hand die Markierungen auf Riemenscheibe und Schwungscheibe immer noch passten. Dann noch mal Verteiler auf Postition gedreht, Zündung eingestellt und siehe da, läuft seit 2.000 km wie ein Uhrwerk. War vergangene Woche auch zur Hauptuntersuchung. Da sind ja die AU-Werte immer so eine Wunderkiste, aber was soll ich schreiben: Alles im absoluten grünen Bereich. Ich gebe zu, ich hatte Bedenken bzgl. der Zahnriemenspannung, ob er nicht zu locker ist, aber wie schon geschrieben, der Ofen läuft! Gruß und knitterfreie Saison, wenn sie dann startet.
Servus
genau daher sind Markierungen für die Zwischenwelle oder PLastikabdeckung eben für die Katz.
Und ja, man muss den Riemen richtig herum auflegen, sonst stimmt nach der Spannung die Stellung nicht mehr.
M-Ein intakter 2H hat mit original Kat bei 130 000k noch ewig "Luft" bei der AU. Krümmer ist neu, Lambdasonde original.
CO 0,05 bei knapp 3000 Umin.
Weil ich mechanisch ein, auf Badisch, " Düpfelesschisser", bin, hab ich mir einen OT Finder mit Meßuhr fürs Kerzenloch gekauft, um OT genau zu ermitteln.
Und siehe da, ihr hattet alle recht, die Markierung auf der Schwungscheibe ist die echte Referenz!
Hier noch ein Bild des Nockenwellenrads.
Diese kleine Abweichung lässt sich mit der Korrektur der Zahnriemenspannung wie im obigen Beitrag von L501 sicher noch korrigieren.
Nachdem die Steuerzeiten nun passen, hab ich mich mit dem Thema Falschluft beschäftigt, und bin über dieses Video gestolpert Klick Finde die Idee gut.
Da ich im Thema Elektrik eher unbeholfen bin, habe ich hier Hilfe bei einem Bekannten angefragt, und vorab die Schaltpläne hier aus dem Wiki ausgedruckt.
Hab in der Zwischenzeit noch einige Dinge probiert:
Druckregler Einspritzleiste getauscht=> kein Erfolg
Nochmals Klopfsensor getauscht=> kein Erfolg
Grundeinstellung wiederholt (Leerlauf / Zü dung => dann lief er rund
Motor abkühlen lassen und gestartet=> wieder rucken und überfettung=> blauen Stecker gezogen=> läuft => anderen blauen Fühler extern angeschlossen (orig. VW neu) läuft wieder rund und Drehzahl bleibt stabil. =>Stecker abgezogen und auf den Fühler im Kühlmittelflansch gesteckt=> rucken und übertfetten wieder da.
Das Überfetten hatte ich aber mit dem neuen Fühler auch schon als dieser im Flansch verbaut war.
Was spuckt mir hier nur so übel in die Suppe?
Hast Du vielleicht einen gemeinen Kabelbruch wenn das Kabel für den Blauen Fühler ok ist wenn er "irgendwo" ist aber nicht wenn er an der richtigen Position liegt?
Auch wenn ich da jetzt quer in den dichten Nebel schieße: Ist die Leerlaufzigarre gängig? Bei mir war sie das nicht (sie brummte schön, aber sie war fest). Das Ding stand fest auf irgendeiner Position und der Motor lief bescheiden... viel zu fett wenn ich mich richtig erinnere, vor allem im Leerlauf...
Was spuckt mir hier nur so übel in die Suppe?
Hattest du das Steuergerät schon mal offen?
Wenn das mal unter Wasser stand (was bei verstopften Abläufen im Wasserkasten schnell passiert) oxidieren die Kontakte zu Steuergerät und produzieren die lustigsten Fehler.
Gleiches wenn das Wasser in das Steuergerät vordringt.
Anbei ein Bilder wie das aussieht wenn es feucht war:
Das schau ich mir morgen gleich mal an.
Ist schnell gemacht.
So langsam bleiben nicht mehr viele Fehlerquellen übrig.
Steuergerät, Luftmengenmesser oder ein Kabelbruch sind so die letzten Möglichkeiten. Die Zigarre wurde vor dem Einbau gereinigt und nachjustiert.
Der Wasserkasten in Verbindung mit der Befestigungsposition des Steuergeräts ist wahrhaftig nicht günstig und wird schnell zum Planschbecken.
Hier gibt es aber anscheinend noch einen anderen Halter der das Steuergerät in eine höhere Position bringt.
Ein Steuergerät habe ich letzte Woche gekauft. Ist aber noch nicht eingetroffen. Kann ohnehin nicht schaden in Punkto Reserve.
ok, das schaut nicht so aus, als ob es mal nass war. Also ziemlich sicher ok.
Aufschrauben und Chip tauschen kannst du. Ich glaube aber nicht das es was bringt.
Hattest du die Lambdasonde schon mal abgesteckt und versucht ob der Motor dann besser läuft?
(wenn er dann geht würde es den Fehler auf Lambdasonde, Massefehler oder Kabelbaumproblem eingrenzen)
Passiert denn überhaupt was, wenn man gezielt Falschluft gibt? Beim JH kann man das Taktverhältnis mit einem Multimeter sichtbar machen, die Spannung verändert sich, das Steuergerät regelt nach und verändert je nach Störgröße das Taktverhältnis hörbar, um wieder auf Lambda 1 zu kommen. Ich glaube der Fachmann nennt sowas Regelkreisprüfung. Auch wenn der 2H andere Bauteile hat, ist das Prinzip identisch.
Mal an ganz einfache Fehler gedacht :
Verteilerkappe um 180 Grad verdreht , Kohlestift im Verteiler gebrochen , ZP steht nicht auf 6-7 Grad, Unterdruckschläuche Luftfilterkasten ,Drosselklappe und mal ein andres Steuergerät probiert .....das kann nicht mehr viel sein...
Gelb = Öldruck Zylinderkopf
Blau / Gelb = frei
Braun / Weiss = Masse? Für was? Auf diesem Kabel habe ich bei eingeschalteter Zündung eine Spannung von 3-5 Volt gemessen (schwankend)
Hab ich hier eventuell den Übeltäter gefunden?