Aber rechts Lenker. Da werden einige Komponenten problematisch.

eBay Kleinanzeigen - Angebote
-
-
Aber rechts Lenker. Da werden einige Komponenten problematisch.
Könnte man aber bestimmt super nen Fahrschulauto mit zwei Lenkrädern raus bauen.
-
Könnte man aber bestimmt super nen Fahrschulauto mit zwei Lenkrädern raus bauen.
Mega Geile Idee. Aber leider nicht Praxis Prüfungstauglich. Nur für Fahrstunden.
-
Da ist doch irgendwas komisch.
Wenn ich Preise von den anderen Cabrios sehe. Naja muss jemand anderes bewerten
-
Da ist doch irgendwas komisch.
Wenn ich Preise von den anderen Cabrios sehe. Naja muss jemand anderes bewerten
Falsche Felgen, falscher Tacho (nur GLI hatte bis 220, GLS nur bis 180 zur Tittentacho Zeit), Stossstangen in miserablem Zustand, diverse optische Defekte, da gehen locker nochmals 3-5k€ rein.
-
Wird ewig dauern ein altes rissfreies Armaturenbrett zu bekommen. Klebeband auf dem Leder.
-
Das einzige, was mir gefällt, ist, dass das Cabrio ein echtes 1979er Modell ist. Damals gab es auch noch den 1,5 l - Motor;
aber wie acki richtig schreibt, nur mit dem Tacho bis m.W. 180 km/h. Da ist wohl mal ein GLI Tacho eingebaut worden, dessen Tachostand jetzt 120.515 km ist.
Das gepolsterte Armaturenbrett hat mehrere Risse und ist mittlerweile unansehnlich! Man könnte es durch ein hartes Armaturenbrett vom Golf 1 (BJ 1979/80) GTI ersetzen, welches evtl noch zu bekommen wäre.
Die behauptete Lederausstattung ist Kunstleder auf den Standardsitzen - keine Sportsitze!
Ausserdem ist das Kunstleder auf dem Fahrersitz gerissen/brüchig! Ersatz gibt es nicht.War weiterhin auffällt, ist, dass der Verkäufer keinerlei Fotos vom Motorraum und vom Unterboden reinstellt.
Die Kosten, um einen ansehnlichen Oldtimer daraus zu machen, schätze ich eher auf mindestens 6.000 bis 8.000 €!Aber mal sehen, vielleicht findet sich ja ein Doofer!
-
Der 1,5er - das ist mit Sicherheit der unzerstörbare JB-Motor
Der hat den einzigen Vergaser verbaut den ich überholen würde
Fachkräftemangel in der Gebrauchtwagenaufbereitung sorgt dafür das die Stoßstangen nicht aufgefrischt wurden - die Radlaufabdeckungen hingegen schon
Fachkräftemangel im Verkauf äußert sich durch fehlende Motorraum- und Kofferraumbilder
Fachkräftemangel in der Werkstatt sorgen dafür das die Karre von innen pläddernaß ist
Man bewundere die Feuchtigkeit - die ist garantiert von innen - die anderen Karren die da rumstehen haben freies Sichtfeld
Das hier sieht gefährlich aus:
Der Scheibenrahmen ist das mindeste was da neu rein muß wenn das kein Moos ist
Der Himmelbett-Vorhang:
Wer ausschließlich offen fährt kann das so lassen
Der Wagen besteht aus mehr als 2 weiß-Tönen. Hier Perlweiß und Eiweiß:
Hier Perlmuttweiß:
Auf jeden Fall einen Lackdickenmesser mitnehmen und bei Werten um 5 mm herum sofort das Weite suchen
Ich meine diverse Moos-Nester zu erkennen und behaupte das das Fahrzeug für eine sehr lange Zeit draußen herumstand und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgeliefert war. Darum würde ich um den Zustand des Schweller-Rostes zu bewerten mal von INNEN pröckeln um zu sehen ob der Schraubendreher durchkommt
-
Falls jemand Bock auf ein bisschen Leistung hat.
Den hat ein Bekannter und ehemaliges Forenmitglied damals gebaut.
Grundsolide und ordentlich umgebaut und ich behaupte mal das man ein ordentliches Cabrio+ Motor + Umbau + Eintragung für diesen Preis nicht bekommt
Bei der H Zulassung war ich damals ein wenig behilflich 😁
-
Falls jemand Bock auf ein bisschen Leistung hat.
Den hat ein Bekannter und ehemaliges Forenmitglied damals gebaut.
Grundsolide und ordentlich umgebaut und ich behaupte mal das man ein ordentliches Cabrio+ Motor + Umbau + Eintragung für diesen Preis nicht bekommt
Bei der H Zulassung war ich damals ein wenig behilflich 😁
Ist das Frank seiner ?
Der kam mir letztens auch schon irgendwie bekannt vor
-
Ist das Frank seiner ?
Der kam mir letztens auch schon irgendwie bekannt vor
Genau,der wurde aber letztes Jahr bereits verkauft und jetzt wieder
-
Genau,der wurde aber letztes Jahr bereits verkauft und jetzt wieder
Den fand ich damals schon echt gut 👍
-
Der ist auch wirklich top umgebaut mit angepasstem Fahrwerk usw. Wie erwähnt,bei dem Preis muss man zuschlagen wenn man sowas sucht
-
Die Fahrwerksanpassung ist bei dem schweren Motor auch dringend nötig.
Unser erster mit VR6 war für den damaligen Chef der Aggregateentwicklung von VW. In den Steilkurven in Ehra sind die vorderen Serienfedern in jeder Querfuge durchgeschlagen, der Geradeauslauf und die Stabilität waren kriminell. Und beim Bremsen brachten die hinteren Bremsen keine Bremswirkung auf die Straße und blockierten sofort.
Damals durfte dann Bilstein mit dem Race-truck anrücken und H&R ein Federsortiment liefern. Den Aufwand kann keiner privat stemmen.
-
Wenn ich es richtig im Kopf habe,hat der hier 1er Gewinde mit 3er Federn. Der geht schon ordentlich.
Damals bei den Touren der VR6 und das 1er G60 Cabrio vom Freund in freier Wildbahn...war schon schön.
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
Gerade bei kleinanzeigen gesehen, wie findet ihr das Fahrzeug.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/golf-1-gli-1-6-eg-110ps-h-zulassung/3023106937-216-8048
Vg Grischa
-
Wenn einer viel selbst machen kann und nicht morgen schon fahren möchte: ran ans Werk...
Sieht wirklich knuffig aus der Kleine. Das Bodykit und die 205er auf 13 Zoll muß man schon mögen. Sehr gepflegte Erscheinung.
Hier frage ich mich ob die Kopfdichtung das Kühlsystem zu weit aufpumpt oder ob da ein Spezialist aufmachte obwohl noch voller Druck da war:
Zumindest fehlt da was. Hat er gekocht ? Ist der Thermoschalter platt ?
Der blaue Deckel macht etwas früher auf und senkt etwas den Druck den das Kühlsystem nicht unbedingt braucht
Auf jeden Fall würde ich da hellhörig werden
K-Jet ist nicht ganz so mein Ding
Wozu Bild 6, 8 und 11 gemacht wurden ist mir schleierhaft. Eins davon hätte gereicht
Das Auto spricht mich irgendwie an als ob es sagen wollte: "setz dich rein und fahr mich mal"