Haben die vielleicht den Lochabstand angegeben bei VW?
Ich mag den Zollstock mit alter PLZ und Bezirk .
Haben die vielleicht den Lochabstand angegeben bei VW?
Ich mag den Zollstock mit alter PLZ und Bezirk .
Die Länge soll 118mm sein. Allerdings ist die gesamte Dichtung nur 114mm lang.
Ich wüsste aber auch nicht, welcher Golf 1 Motor eine 118mm lange Krümmerdichtung hat.
Also ich finde die TN 055 253 115 A für den EG. Die CP-Seite ist aber die 841 253 115 B, das ist für den FR.
Danke für die Teilenummer.
Der Zollstock ist von meinem Opa aus dem Garten. Der hat früher mal aufm Bau gearbeitet.
Der hat noch ein ganzes Fach voll mit alten Zollstöcken.
Der Zollstock ist von meinem Opa aus dem Garten. Der hat früher mal aufm Bau gearbeitet.
Der hat noch ein ganzes Fach voll mit alten Zollstöcken.
Das heißt heutzutage Gliedermaßstab und in Zoll denken und rechnet nur Röhrig, Eckart und Werner.
Aber sehr beeindruckend wie der den weiten Weg von Düsseldorf bis in den tiefsten Osten geschafft hat, und das auch noch zu DDR Zeiten wo wir im Westen noch die 4-stelligen PLZs hatten.
Es gab zweierlei 2-flutige Hosenrohre.
Das "kleine" (beim frühen JB u.a. an meinem 1er Scirocco von 1978 verbaut) und ein "großes" beim GTi.
Maß fürs "kleine" HR:
Dichtung außen 120x70
Lochabstand 3x 50mm (lange Seite), 2x 50mm (kurze Seite) für insgesam 6 Löcher D 10mm
M.M.n. ist die verlinkte Dichtung f.d. "kleine" HR.
Das heißt heutzutage Gliedermaßstab und in Zoll denken und rechnet nur Röhrig, Eckart und Werner.
Das heißt Schmieche.
Alles anzeigenEs gab zweierlei 2-flutige Hosenrohre.
Das "kleine" (beim frühen JB u.a. an meinem 1er Scirocco von 1978 verbaut) und ein "großes" beim GTi.
Maß fürs "kleine" HR:
Dichtung außen 120x70
Lochabstand 3x 50mm (lange Seite), 2x 50mm (kurze Seite) für insgesam 6 Löcher D 10mm
M.M.n. ist die verlinkte Dichtung f.d. "kleine" HR.
Mein Motor ist Baujahr 1980. Gibt es für den noch irgendwo eine passende Dichtung?
Klar.
841253115B
Und falls EG:
055253115A
Hm, NSW müsste dann aber das Gegenstück für 161.971.989 (2-polig, weiß/gelb und braun) haben (T2p im SLP), oder?
Ich denke du hast das "C" vergessen 161 971 988 C sitzt am Kabelbaumausgang 161 971 989 C ist am Kabelbaum NSW
Ich denke du hast das "C" vergessen
161 971 988 C sitzt am Kabelbaumausgang 161 971 989 C ist am Kabelbaum NSW
Naja, wenn man auf den Farbton besteht
161 971 989 ohne Index: ungefärbt/natur,
161 971 989 A: schwarz,
161 971 989 B: rot, gab es mal auch anscheinend,
161 971 989 C: gelb.
Von der Form her gleich. Im Werkzeug gab es Wechseleinsätze mit dem Index, je nachdem welche Farbe abgespritzt wurde. Und die Farbe im Kabelbaum wurde je nach Einsatzort, vorhandene Anzahl etc. gewählt, damit am Band der Werker wusste, wo er was einzustecken hat. In dem Fall: Fzg. fährt vor mit M659, dann den gelben Stecker in den gelben Kontakt in der nähe des BKV und nicht z.B. einen halben Meter weiter in den gleichen schwarzen... So, genug Erbsen gezählt. Die anderen Kabel kann ich auch nicht zuordnen. Hab die Hardware nicht vor mir.
Hab das Ding auch in blau und hellgrün. Index kann ich nachschauen.
Sind das die korrekten Fensterschachtleisten für mein 1983er Cabrio?
Mich irritiert dass in der Bildtafel "ohne Zierleiste" steht. mein Cabrio hat doch welche.
Hallo Hendrik,
Jens Briesenek
bietet einen kompletten Satz Fensterschachtleisten für außen an.
bietet einen kompletten Satz Fensterschachtleisten für außen an.
Das ist ab BJ 1988, steht doch im Bild. Das passt nicht für Hendrik aus Sachsen
Sind das die korrekten Fensterschachtleisten für mein 1983er Cabrio?
Suchst Du für innen oder aussen?
Für außen und innen. Das muss alles mal neu gemacht werden.