Mein Acapulco Erdbeerkörbchen und ich sind zurück

  • Der Preis ist heiß - guter Schnapper. Hast noch die ersten hinten drin ?

    Dann mach die Federn mit

    Das Fahrwerk hatten wir im Frühjahr erst gemacht,..die Sachs Gasdruck kommen bei ihr ins Ersatzteilelager. Die Sachs Super sind noch die guten, alten Sachs "made in germany" !!!

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Hallo ,melde mich hier nach längerer Pause mal zum Update :

    Heute haben wir meine Sitze aus dem Erdbeerkörbchen ausgebaut , Jörg alias (Stahlwerk) hatte die im nu Draußen gehabt , und anschließend sind wir zum Sattler gefahren , haben die zum Aufpolstern dort abgegeben , also das wurde echt Zeit ,die Sitzwangen waren derart schon zerdrückt da war kaum noch Material drin ,und die Rückenlehnen knisterten nur noch von den alten Kokosmatten ,am meisten gestört hat mich das ganze Gebrösel vom alten Schaumstoff der Sitzfläche ,der sich regelrecht auflöste und alles aufm Teppich lag , ich bin schon sehr gespannt drauf wenn sie vom Sattler kommen und wie das Sitzgefühl danach ist .

  • Wenn du das "Sitzgefühl" wie original haben willst warum nimmst du dann keine originalen Polster. Für mich ist das immer noch besser als wenn ein Sattler das etwas "anformt". Ich spreche aus Erfahrung. Es gibt einen Anbieter der hat diese Teile noch (Dilge) und ich finde gar nicht mal so teuer.

    nordcabs.de_signatursjdt3.jpg
    gebrauchte und neue Teile auf Anfrage

  • Ich habe eine Mischung aus Wasser und Waschmittel großzügig auf den Teppich gesprüht. Dann mit dem Nass-Trockensauger abgesaugt und trocknen lassen.


    Obwohl der Teppich einen gar nicht so schmutzigen Eindruck machte, war im Sauger eine dunkelbraune Brühe.

  • Wenn du das "Sitzgefühl" wie original haben willst warum nimmst du dann keine originalen Polster. Für mich ist das immer noch besser als wenn ein Sattler das etwas "anformt". Ich spreche aus Erfahrung. Es gibt einen Anbieter der hat diese Teile noch (Dilge) und ich finde gar nicht mal so teuer.

    Danke nochmal für Deinen Tipp !

    Katrin hat dem Polsterer auch gesagt, er soll im Zweifelsfalle das Cabriozentrum Osnabrück für die Polster kontaktieren.

    Sie möchte auch keine neuen 08/15 Polster in ihre Sitze haben. Wir bleiben mit dem Sattler auch dahingehend in Verbindung.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Hendrik aus Sachen , Lucky .

    Hey Jungs ,ihr seid super , daran hätte ich jetzt ehrlich gesagt garnicht dran gedacht , werde ich jetzt natürlich auch noch nutzen und den Teppich gründlich reinigen , Gallenseife klingt gut , die ist zudem Natürlich und entfernt prima auch hartnäckige Flecken . Danke euch für die Tips .

  • Wenn du das "Sitzgefühl" wie original haben willst warum nimmst du dann keine originalen Polster. Für mich ist das immer noch besser als wenn ein Sattler das etwas "anformt". Ich spreche aus Erfahrung. Es gibt einen Anbieter der hat diese Teile noch (Dilge) und ich finde gar nicht mal so teuer.

    Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte die Sitze in meinem Classicline beim Cabriozentrum in Osnabrück (J. Dilge) neu beziehen lassen. Dabei wurden auch die Polster erneuert. Den größten Unterschied machten die neuen Mittelteile der Rückenlehnen. Sie sind jetzt viel straffer als die „abgelutschten“ Kokosmatten.

    In den alten konnte man schon fast versinken; in der neuen straffen hingegen hat man eine merkliche Unterstützung im Rücken - ein Unterschied wie Tag und Nacht!


    Mit freundlichen Grüßen

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Hast den ausgebaut ? Jetzt sag nicht Du machst das draussen und hast jetzt bei den Temperaturen einen nassen Teppich im Auto

    Es gibt genug Menschen da draußen, die werden nie verstehen wie ein lieblos in Form gehämmertes Stück Blech, gepaart mit unzähligen Teilen Industriell gefertigt, in einem Menschen so viel Emotion und Gefühle auslösen kann. Einem km für km aus dem Alltag entschleunigt und zurück auf den Boden holt und für einen Moment die Zeit scheinbar still steht.

    Aber jeder der mal ein 1er Golf Cabrio gefahren ist, weiß genau was ich meine ²³


    Mein Showroom & Vorstellung -> GOC 1 -Sportline

  • Hast den ausgebaut ? Jetzt sag nicht Du machst das draussen und hast jetzt bei den Temperaturen

    Hallo Frank , nein den Teppich habe ich nicht ausgebaut , ist ja so ohne Sitze gut zu reinigen alles ,und man kommt überall gut ran wenn man etwas Gelenkig ist lach , hatte das Handy zur Hand als Taschenlampe, denn in der Garage ist es doch recht dunkel in den Ecken .

    Ojeee, Brrr also bei den Temperaturen die gerade Draußen herrschen würde ich mich auch nicht dahinstellen und schrubben , nö nö . Im Sommer hätte ich den wenn er ausgebaut wäre , mim Hochdruckreiniger gerade abgestrahlt und trocknen lassen .

  • OK...also nass im Auto gereinigt ?

    Es gibt genug Menschen da draußen, die werden nie verstehen wie ein lieblos in Form gehämmertes Stück Blech, gepaart mit unzähligen Teilen Industriell gefertigt, in einem Menschen so viel Emotion und Gefühle auslösen kann. Einem km für km aus dem Alltag entschleunigt und zurück auf den Boden holt und für einen Moment die Zeit scheinbar still steht.

    Aber jeder der mal ein 1er Golf Cabrio gefahren ist, weiß genau was ich meine ²³


    Mein Showroom & Vorstellung -> GOC 1 -Sportline

  • Denke ich auch. Der Teppich passt nicht in die Maschine sofern Haushalt übliche Größe

    Es gibt genug Menschen da draußen, die werden nie verstehen wie ein lieblos in Form gehämmertes Stück Blech, gepaart mit unzähligen Teilen Industriell gefertigt, in einem Menschen so viel Emotion und Gefühle auslösen kann. Einem km für km aus dem Alltag entschleunigt und zurück auf den Boden holt und für einen Moment die Zeit scheinbar still steht.

    Aber jeder der mal ein 1er Golf Cabrio gefahren ist, weiß genau was ich meine ²³


    Mein Showroom & Vorstellung -> GOC 1 -Sportline