Welches Fahrwerk hat eine werkseitige Tieferlegung?

  • 2x Lesjöfors 4095007 + 2x Lesjöfors 4295065 Federn habe ich eingebaut, entspricht dem Standardfahrwerk mit der werksmäßigen Tieferlegung. Kommt jedenfalls aus meiner Sicht hin.

    Lt. Autodoc sollen die wieder bei allem passen, Cabrio, Limo, Roco2.... Kann eigentlich nicht sein.

  • Hab ich eingebaut, Bild von gestern ist im Vorstellungsbereich in meinem Thread.

    Guten Morgen avopmap, ich bin auch auf der Suche nach Federn, die die minimale Tieferlegung der Sondermodelle langfristig widergibt. Da ist natürlich Dein Hinweis auf die Lesjöförs Federn Gold wert. Bist Du nach 2,5 Jahren immer noch zufrieden? Kein Hängearsch? Wie verhält es sich mit ein wenig Beladung hinten? Hatte überlegt verstärkte hinten zu nehmen, um das Gewicht der Kinder optisch abzufangen, wobei ich erstmal welche finden müsste, die das dann auch noch abdecken. Grüße

  • Kein Hängearsch?

    Der sog. "Hängearsch" kommt in erster Linie von plattgedrückten Gummidomlagern, nicht von den Federn !

    Verbaue hier weiche PU-Domlager und es gibt keinen Hängearsch. ;)

    Alles was man seit gut 15 jahren an Gummiteilen/-lagern kauft, ist leider ruckzuck kaputt, gerissen, porös !

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Der sog. "Hängearsch" kommt in erster Linie von plattgedrückten Gummidomlagern, nicht von den Federn !

    Verbaue hier weiche PU-Domlager und es gibt keinen Hängearsch. ;)

    Alles was man seit gut 15 jahren an Gummiteilen/-lagern kauft, ist leider ruckzuck kaputt, gerissen, porös !

    Danke für den Hinweis, keine Ahnung, wie meine Gummidomlager aussehen, sind aber sicher 15+ Jahre alt, insofern müssen die wahrscheinlich auch neu. Das klingt ja ernüchternd. Hast Du trotzdem eine Empfehlung?

  • Hast Du trotzdem eine Empfehlung?

    Ich hatte immer welche von Claus von Essen früher, die waren auch ganz gut. Der hat aber fast nix mehr bzw macht nix mehr. Nimm von daher die Powerflex. Kosten zwar gut 80 Euro, halten aber ewig bzw ein Autoleben lang.


    Powerflex Buchsen Stoßdämpfer Aufnahme oben hinten für VW Golf MK1 inc Cabrio (1973-1994)
    Powerflex Buchsen Stoßdämpfer Aufnahme oben hinten für VW Golf MK1 inc Cabrio (1973-1994) PU Buchse
    www.powerflex-deutschland.de


    Alternativ und weitaus günstiger von eima...gibt es in rot und schwarz:


    Golf 1 Domlager PU Hinterachse rot - PU-Lager.de DER Onlineshop für F, 36,00 €
    PU-Lager PU Buchsen Polyurethan Lager Querlenkerlager Stabilager Hinterachslager GTI VR6 1,8t R32 Getriebelager Golf 1 Domlager rot
    www.eima-electronics.de

    Golf 2 Domlager Hinterachse PU schwarz - PU-Lager.de DER Onlineshop f, 39,00 €
    PU-Lager PU Buchsen Polyurethan Lager Querlenkerlager Stabilager Hinterachslager GTI VR6 1,8t R32 Getriebelager Golf 2 Domlager Hinterachse PU schwarz
    www.eima-electronics.de


    Für die Achsen und Stabis, falls mal nötig, nimmst Du welche von Super Pro:


    VW Golf 1 17 - Alle (1974 - 1993) - SuperPro Fahrwerkskomponenten


    Die hinteren Domlager beim Cabrio sind gleich denen vom Golf 2/Golf 3.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Was Federn betrifft, etwa von KYB, Lesjöfors, Sachs, Spidan, so vergleicht man die miteinander in ungespannter Länge, Wicklungen und Drahtdurchmeser...z.B. bei daparto.de.


    Beim Golf 2 gibt es da schon unterschiedliche Längen und Wicklungen. Zum Beispiel nur an der VA hast da Längen von 350mm und 341mm je nach Hersteller, bei der HA hast Längen von 336mm, 341mm und 360mm je nach Hersteller.

    Beim 2er Hatten die GT, GTI und G60 alle 10 bis 15mm "Tieferlegung" ab Werk.

    Hier hat man mit den "richtigen" Zubehör-Serienfedern in Verbindung mit Gasdruckdämpfern ganz schnell ein "Serien-Sportfahrwerk". ;)

    Und so sollte sich das auch beim 2H/Golf 1 Cabrio im Vergleich zu anderen Modellen/Motorisierungen rausfinden lassen.

    Kostet halt mal eine dreiviertel h im web...

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Nimm Dir einfach einen Eibach Pro-Kit und dazu rundum Gasdruckdämpfer und gut.

    Fährt sich anständig und voll alltagstauglich !

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Guten Morgen avopmap, ich bin auch auf der Suche nach Federn, die die minimale Tieferlegung der Sondermodelle langfristig widergibt. Da ist natürlich Dein Hinweis auf die Lesjöförs Federn Gold wert. Bist Du nach 2,5 Jahren immer noch zufrieden? Kein Hängearsch? Wie verhält es sich mit ein wenig Beladung hinten? Hatte überlegt verstärkte hinten zu nehmen, um das Gewicht der Kinder optisch abzufangen, wobei ich erstmal welche finden müsste, die das dann auch noch abdecken. Grüße

    Ich bin nach wie vor zufrieden. Ich hatte auch neue Lager oben verbaut, aber normale Gummilager.


    Die Federn geben angfangs bei Beladung recht schnell nach, werden dann aber gefühlt immer straffer und sinken nicht viel weiter ein.


    Auf dem Foto in meiner Signatur liegen auf der Rückbank ein Schlauchboot mit Aussenbordmotor und im Kofferraum das ganze Zubehör dazu. Das sind ca 150 kg. Plus ca 50kg Stützlast des Wohnwagens.