...die Blankenburg-Weiche hab ich ebenfalls verbaut, allerdings im Polo 6N2 in Verbindung mit dem Blaupunkt Skagen 400.

Sammelthread: DAB Radio im Golf 1 Cabrio
-
-
Vielen Dank euch, dann googel ich die mal
-
Ich habe mittlerweilen mit dem hier sehr gute Erfahrungen gemacht Royal-TS :
Wo stecke ich denn den Powerstrecker hin? Ins Radio oder muss man da was basteln?
-
Wo stecke ich denn den Powerstrecker hin? Ins Radio oder muss man da was basteln?
An den Antennentriggerausgang vom Radio.
Das Modul zieht 20mA, das kann der Ausgang.
-
Danke dir, dann bestell ich den mal.
-
Die Blankenburg hat bei mir keine Funktion gehabt , wenn einer noch einen braucht...2 Betriebsstunden
-
Die Blankenburg hat bei mir keine Funktion gehabt , wenn einer noch einen braucht...2 Betriebsstunden
Hier, ich.
-
Die Blankenburg hat bei mir keine Funktion gehabt , wenn einer noch einen braucht...2 Betriebsstunden
Aufpassen, dass es die richtige Version ist!
Gibt aktive, für passive Antennen (was 99% der G1C Benutzer brauchen) und passive für Antennen die bereits 12V Phantomspannung haben. -
Das Blaupunkt Frankfurt kann beide Antennen, da man die Phantomspannung abschalten kann.Ich schau mal was es für eine Bezeichnung die Box hat 12 V Anschluss hat Sie.Das mit den verschieden OHM Werten bei den DAB Antennen habe ich auch nicht verstanden.Welchen Wert braucht man den für die Frequenzbänder in der EU?
-
Die Blankenburg hat bei mir keine Funktion gehabt , wenn einer noch einen braucht...2 Betriebsstunden
Dann hoffe ich mal, dass die bei mir funktioniert, hab ja auch das Frankfurt. Aus der Erinnerung heraus meine ich aber, dass das Radio keinen Anschluss für diesen Flachstecker für Power hat.
Kann es leider gerade nicht überprüfen, da das Cabrio in der Werkstatt ist - ist während der fahrt ausgegangen und dann nicht mehr angesprungen
-
-
Wo hast du denn bei dem Skagen den Flachstecker am Radio eingesteckt? Sieht ja von den Anschlüssen ähnlich wie das Frankfurt aus und da sehe ich auch keinen entsprechenden Eingang?
-
Dann hoffe ich mal, dass die bei mir funktioniert, hab ja auch das Frankfurt. Aus der Erinnerung heraus meine ich aber, dass das Radio keinen Anschluss für diesen Flachstecker für Power hat.
Kann es leider gerade nicht überprüfen, da das Cabrio in der Werkstatt ist - ist während der fahrt ausgegangen und dann nicht mehr angesprungen
Nein hat keinen Flachstecker ,muß mit Antennen AusgangsPlus vom Radio verbunden werden , aber wie gesagt hat die Weiche bei mir nicht funktioniert ...Was sehr gut funktioniert, ist eine
Albrecht DR56/57 DAB+ Scheiben-Folienantenne DAB-Scheibenantenne
mit Masse-Magnet
-
Der Madness kennt sich mit der Thematik ganz gut aus.
Sie haben gerufen ?
-
-
Hi,
Grundsätzlich ja- Das Frankfurt funktioniert damit.
Du hast auch die Möglichkeit mal zu testen ob Du die Plusansteuerung über den Flachstecker unbedingt benötigst.
Das Frankfurt kann auch die Spannung über die Antennenleitung zu und abschalten. Kommt drauf an was der Splitter den möchte.
Wenn ganz ganz sicher gehen willst, mach Dir einen Abzweig über einen ISO Adapter auf den 6,3mm Flachstecker.
Verbindet damit den Splitter vom Radio und über den Adapter hast noch etwas Luft bezüglich Kabellänge.
Und brauchst weder am Kabelbaum vom Auto noch am Radio etwas zu ändern.
ZUm beispiel sowas :
-
Danke, dann guck ich mal. Ohne Flachstecker wäre ja super, das wäre schön einfach.
-
Hat ohne den Flachstecker funktioniert 👍
Vielen Dank für eure hilfe
-
... ich habe mir diese Woche das Blaupunkt Hamburg gegönnt.
Nur mit dem DAB Empfang komme ich nicht weiter. Habe schon etliche Adapter/Splitter von Amazon ausprobiert um das vorhandene FM Signal auf FM und DAB zu splitten, aber zufriedenstellend ist keiner.
Laut Bedienungsanleitung hat das Hamburg 12V Phantomspeisung.
Daher die Frage, benötige ich eine aktive oder passive Weiche?
Im Menü habe ich keine Einstellung gefunden, welche die Phantomspeisung abschaltet oder anschaltet.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit dem Blaupunkt Hamburg und einem Splitter?
Eine Scheibenantenne will ich nicht verbauen. Möchte wenn überhaupt eine unsichtbare Lösung.
Wäre um jeden Rat dankbar.
Grüße
-
Wenn Du eine Aktive Weiche/Splitter hast und dieser +12V als Schaltausgang benötigt kann man dazu die "Elektrische Antenne" vom Radio nehmen.
Anschlüsse sind beschriftet.
Dann sollte eine Phantom Einspeisung nicht nötig sein. Grundsätzlich kann man aber beides mal testen.
Kaputt geht dabei in der Regel nichts.
Der Hauptsätzliche Empfang hängt vom Splitter und der Antenne ab. in wie weit die noch frisch ist.
Ich hatte meine damals getauscht weil schon alles abgegammelt war. Da war auch FM schlecht und die Blaupunkt sind auch nicht die DAB Empfangswunder.
Das können andere am Markt besser