Hier nochmal ein Bild vom Polster und dem kompletten Sitz

MFA abgeklemmt und Sitzwange platt
-
-
Hi all,
hätte nochmal zwei Frage.
1. Ich habe die beiden Steinschutzaufkleber mit Punkten für die Kotflügel hinten bei Oldtimerwerk bestellt. Habe jetzt gelesen, dass man die vor dem montieren der Kotflügel aufkleben sollte. Ist das tatsächlich so?
2. Ich finde die Aigner Aufkleber nicht mehr so hübsch und habe mir bei Classic Parts neue bestellt. Hat mir jemand einen Tipp wie ich die alten am besten ablöse?
Danke schonmal vorab!
Viele Grüße
-
Es ist einfacher wenn die Verbreiterungen auf dem Tisch liegen. Wenn man das Auto auf Arbeitshöhe heben kann geht's auch.
Die alten Aufkleber bekommt man mit einem Folienradierer weg. Google mal danach.
-
Ich hab die Steinschlagschutzfolien auch runter gemacht. Wenn man diese mit nem Fön warm macht, lassen sich relativ große Stücke abziehen. Den Rest vom Kleber hab ich dann mit Reinigungsbenzin und nem Kunststoffschaber abbekommen.
Ich muss noch ein bisschen was spachteln und lackieren an den verbreiterungen, kleine Stellen, wollte die verbreiterungen aber dran lassen. Der Aufkleber im Original geht ja um die Kante quasi hinter den keder, da wollte ich eventuell Kürzen…. Ich muss mal schauen, aber ich denke das sollte auch montiert gehen, jedenfalls werde ich das so versuchen,
Gruß Stef
-
-
Hallo Zusammen,
das Thema steht bei mir auch an aber erst im April.
Meine Frage ist die neuen Folien faltenfrei zu positionieren
mit welcher Flüssigkeit um die Folie noch korrigieren zu können um dann anschließend mit einem Rackel eventuelle Luftblasen auszustreichen.
Gruß Alex
-
Hallo Zusammen,
das Thema steht bei mir auch an aber erst im April.
Meine Frage ist die neuen Folien faltenfrei zu positionieren
mit welcher Flüssigkeit um die Folie noch korrigieren zu können um dann anschließend mit einem Rackel eventuelle Luftblasen auszustreichen.
Gruß Alex
Ich hab einfach ein Wasser-Spüli-Gemisch in eine Sprühflasche gemacht, damit ging es vollkommen easy. 😎
-
Hallo NOM-****,
Danke für deine schnelle Antwort hoffe dass ich die alte Folie unfallfrei runter bekomme.
Gruß Alex
-
-
Abmachen ging wirklich ganz gut… aber warm machen empfiehlt sich auf alle Fälle … so sah es davor aus 🤮….
Schriftzüge und Folien hab ich schon öfters aufgeklebt, das geht mit Rakel und Wasser mit nem Tropfen Spüli wirklich gut…. Davor penibel reinigen
Gruß stef
Hallo Stef, hast du die alte Folie mit einem Heißluft oder normalen Fön abgelöst. ?
Vielen Dank dir im voraus mit Hebebühne wird das wohl entspannter vonstatten gehen.
Gruß Alex
-
Ich hab das mit nem normalen Fön gemacht. Heißluft war mir zu heiß am Kunststoff 😊
Gruß stef
-
Ich hab das mit nem normalen Fön gemacht. Heißluft war mir zu heiß am Kunststoff 😊
Gruß stef
Danke dir Gruß Alex
-
Hi Leute,
hier nochmal ein kurzes Update:
Sitz ist wieder im Auto und es ist ein wahres Hochgefühl. Sieht gut aus und es sitzt sich wie in einem neuen Auto! Richtig nice
Ich werde jetzt noch die Aufkleber anpacken und dann ist mir noch was aufgefallen.
An meiner Seitenscheibe hat sich irgendwas "eingebrannt". Dachte erst das sind Lackfahrer, aber es sitzt eher im Glas. Nagellackentferner und Ceranfeldkratzer haben nix bewirkt... Hab eine Scheibe bei Kleinanzeigen erstanden und werde die jetzt dann auch noch tauschen.
Dann sind wir langsam aber sicher ready für wärmere Temperaturen
Grüße
-
Hallo Zusammen,
Seitenscheibe ist drin und tut wie sie soll
Jetzt muss ich noch die Steinschlagschutzaufkleber an den Radläufen hinten anbringen. Hab die mal rangehalten und bin einigermaßen verwirrt...
Ist diese hier: klick
Radläufe sind montiert und neu lackiert.
Habe schon Seifenwasser und Fön als Tipp bekommen.
Gibt es noch weitere Ideen?
Viele Grüße
Benny