Kennt da einer einen ?
Der Tank ist innen rostig und soll nicht kaufbar sein
Ich frag für nen Freund
Bin gespannt
Kennt da einer einen ?
Der Tank ist innen rostig und soll nicht kaufbar sein
Ich frag für nen Freund
Bin gespannt
Produkte-Detail - CAGERO VW Shop
Rein von der Teilenummer her müsste der auch passen:
Es gab original keine unterschiedlichen Tanks für Diesel und Benzin.
Ich weiss aber nicht, ob die Repro's anders sind.
Für Diesel musste einfach die Nummer 431 201 511A mitverwendet werden, was ein Kraftstofffilter ist.
Somit weiss ich nicht, was an den Repros unterschiedlich sein soll.
Hier noch eine Variante, hier ist explizit angegeben für Diesel und Benzin:
Es gab original keine unterschiedlichen Tanks für Diesel und Benzin.
Somit weiss ich nicht, was an den Repros unterschiedlich sein soll.
Ich auch nicht - hab ich keine Ahnung von - ich repariere die DInger nur
Saugen beide an und haben beide einen Rücklauf
Hab ihn mal nach der HSN TSN gefragt...
Ich auch nicht - hab ich keine Ahnung von - ich repariere die DInger nur
Die Shops heute haben teilweise auch echt einfach kein Bock mehr sich mit der Materie auseinander zu setzen.
Bei einem Motointegrator oder PAX verstehe ich es ja noch, aber nicht bei einem Oldtimerwerk. Da ist der Job explizit Oldtimer und da gehört es doch dazu, auch mal was zu hinterfragen und Onkel ETKA zu befragen...
danke, dass du das Thema aufgemacht hast.
Nach den Bildern von den Tanks, die du acki reingestellt hattest hast, kann ich keinen Unterschied zwischen den Tanks der beiden Lieferanten feststellen. Auch die Anschlüsse sehen gleich aus.
Lediglich in der steht bei Cagero Benziner und beim Oldtimerwerk Diesel. Der erste kostet 399€ und der 279€. Wenn es aber nur einen Tank für den diesel und den Benziner gibt, werden wir wohl den günstigeren bestellen und einfach mit dem originalen, aber rostigen vergleichen.
Selbst, wenn man jemanden findet, der den originalen aufarbeiten kann, durfte der wohl in der gleichen Preislage liegen.
Moin....
Kenne mich mit Caddy auch nicht aus.
Bei den Limos bis 83 gab es aber den 40l Tank in zwei Varianten ..... einen für Vergasermotoren und einen für GTI und Diesel.
Vergasermotoren saugtenbden Sprit oben am Tankgeber aus dem Tank, GTI und Diesel hatten unten am Tank einen Auslauf. Kann mir also Vorstellen, das VW die Technik beim Caddy auch bei anderer Tankform übernommen hatte
Kann mir also Vorstellen, das VW die Technik beim Caddy auch bei anderer Tankform übernommen hatte
ETKA widerlegt Deine Aussage.
Ich habe im Net mal Bilder angeguckt aber für mich sehen die alle gleich aus. Zulauf, Rücklauf, Pumpe und Tankrohr alles gleich.
ETKA widerlegt Deine Aussage.
Ich sag ja.... kenne mich nicht aus .....
Wikipedia schreibt, dass es den Caddy 14D seit 1979 gibt (wunderte mich etwas) lt Etka gibts den erst seit 83 .... und da war ja auch bei G1 die Umstellung auf 55l Tank, die von da an als 55l Variante immer identisch waren....
bin also einer Fehlinfo zum Opfer gefallen
Solange man noch n neuen bekommt, würde ich einen alten nicht mehr entrosten und beschichten lassen .....
VW Caddy 1 Diesel Tank Dieseltank Kraftstofftank 08/82 07/92
auf 55l Tank
Im Caddy war immer ein 47l Tank. Da unterscheidet er sich von der Golf Plattform
Solange man noch n neuen bekommt, würde ich einen alten nicht mehr entrosten und beschichten lassen .....
Ich auch, jedoch den originalen beiseite legen. Haben ist besser als brauchen.
Wikipedia schreibt, dass es den Caddy 14D seit 1979 gibt (wunderte mich etwas) lt Etka gibts den erst seit 83
Hier ist die 1979/1982 Geschichte aufgeschlüsselt.
Den mittlerweile ausgebauten Tank habe ich heute gesehen. Sieht nicht so schlimm aus, wie beschrieben.
Gleichwohl werden wir wohl einen neuen bestellen. Vom Oldtimerwerk habe ich telefonisch die Auskunft, dass Kunden das Teil auch bei einem Benziner eingebaut haben.
Der Tankgeber kommt auch neu - der ist korrigiert. Schon bestellt bei CP.
Hallo, habe das Thema gerade erst gefunden.
Ich habe mir vor ein zwei drei Jahren auch einen neuen Tank gegönnt den ich bei Heritage Parts aus England bestellt habe weil es die hier zu dem Zeitpunkt nit neu gab.
Es wird zwar bei Gebrauchten oft dazu geschrieben dass es sich um einen Dieseltank handelt, das hat aber eher damit zu tun dass Diesel nicht so aggressiv sein soll wie Benzin und den Tank von innen nit so angreifen soll. Soweit ich weiß sind die Tanks alle baugleich. Bei Meinem sind allerdings zwei Stutzen "vertauscht", die zwei über dem großen Einfüllstutzen, da mussten wir beim Tausch einen Schlauch etwas verlängern.
Diese zwei Anschlüsse meine ich:
um welchen Tank es sich handelt, kann ich leider nicht erkennen! 40 L oder den neueren 55L ??
Ähnliches habe ich bei der Suche nach einem Tank für den Caddy 14d erlebt. Da gab es nur den Tank für Dieselfahrzeuge.
Auch hier waren die Rohre anders angeordnet, was aber völlig unproblematisch war.
Jetzt wo Du es sagst, es war dann wohl doch das einzelne Röhrchen was an einer anderen Stelle war, wie oben abgebildet.
Als ich den Caddy 2015 gekauft habe war der originale Tank an drei Stellen undicht gewesen (habe den JH Motor original drin). Daraufhin habe ich mir einen gebrauchten Dieseltank gekauft weil es zu dem Zeitpunkt keine neuen Tanks gab, und der Dieseltank war exakt baugleich wie mein originaler der undicht war.