Golf 1 Cabrio aus Karlsruhe

  • ... Kurzes Update am Abend.

    ... Heute sind mal wieder neue Teile angekommen.


    Weiße Seitenblinker und weiße Frontblinker sind montiert.

    Vorne müssen definitiv noch andere Birnen rein, zB Diadem oä damit die orangefarbene Scheibe noch raus kann.


    Hat jemand die Birnengröße für die Blinker parat? Hab beim Einbauen vergessen die Birnen genauer anzuschauen...


    Die Tage kommen dann die Doppelscheinwerfer raus. Fehlen nur noch die Kleinteile...


    Grüße

  • Blinkerbirne ist ne P21W. Eine Birne die Gelb leuchtet wäre dann PY21W. Denke daran, dass du den versetzten Pin bei der Gelb leuchtenden Birne entfernen musst.

  • Um nochmals auf dein Problem mit dem dem Auspuff zurückzukommen……


    Im Gof1.Info Forum bietet jemand in der Rubrik „ Tausche „ eine Jetex Auspuffanlage mit 2x60 Endrohr an .

    Sie soll eine Sonderanfertigung sein und eine ABE von 1995 haben , wäre damit sogar H fähig. :thumbup:


    Sie ist unter einem Cabrio mit bearbeiteter Stoßstange verbaut die es laut Inserat sogar dazu gibt und ist mit Bildern eingestellt .


    Derjenige kommt sogar direkt aus deiner Nähe. Eventuell ist das ja etwas für Dich.

  • Ja bin dort registriert, den Bereich zeigt es mir allerdings nicht an 🤔


    Edit: am PC wird seltsamerweise der Bereich angezeigt.


    Hab den Verkäufer direkt angeschrieben 😉

    Einmal editiert, zuletzt von BORAnatic ()

  • BORAnatic

    eigentlich passt die Länge der Endrohre. Sie sollten etwa mit der Stossstange abschließen.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Es freut mich das es geklappt hat und du nun ohne basteln oder neuer Stoßstange mit einem vernünftigen Auspuff unterwegs bist. :thumbup:

    Warum möchtest Du da nochmals ran ? Ich finde das auch das es ganz stimmig aussieht .

  • keines Update zum Saisonstart.


    Diese Woche habe ich einige Kleinugkeiten instand gesetzt:


    - Radlager hinten links rechts

    - Antriebswellenmanschette erneuert

    - Schaltgestänge Buchse erneuert

    - Wasserpumpe erneuert

    - Temperatursensor für Wassertemperatur

    - Blaupunkt Radio Hamburg eingebaut



    Bei der ganzen Schrauberei sind mir Schönheitsfehler vom Vorbesitzer aufgefallen.

    Der komplette Unterboden wurde mit Bitumen versiegelt, und ich meine wirklich ALLES ( Schläuche, Fahrwerk,... )

    Mein Schrauber meinte dann direkt, das wird dem Prüfer bei der H-Abnahme sicherlich nicht gefallen.

    Was denkt ihr, kann das wirklich ein Grund sein, dass man die Abnahme nicht besteht? Wäre wirklich ne heiden Arbeit das Zeug wieder runter zu bekommen.


    Auch der Außenlack hat über die Jahre einige Steinschlag bekommen und am linken Kotflügel ist eine kleine Delle.

    Ich denke am Ende wird es die Summe der Schönheitsfehler sein, ob die Abnahme bestanden wird oder nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von BORAnatic ()

  • Beitrag von BORAnatic ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Hallo BORAnatic,

    Steinschlagmarken solltest du mit Tupflack beseitigten und die Beule vom Beulendoktor rausdrücken lassen.


    Was den Unterboden betrifft, sollten zumindest die Schläuche nicht mit Bitumen verdeckt sein.


    Natürlich wäre es besser, auch den Unterboden frei von Bitumen zu haben. Das Beseitigen geht am besten mit Trockeneis abstrahlen. Kostet aber etliches. Der Vorteil ist jedoch, dass dann zu erkennen ist, wo eventuell sich Rost unter der Bitumenschicht gebildet hat, der beseitigt werden sollte.


    Ansonsten gehe ich davon aus, dass der Unterbodenschutz mit Bitumen nicht schädlich für die Erteilung eines H-Gutachtens ist; aber nicht beseitigte Steinschläge und Beulen führen zur Abwertung!


    Mit freundlichen Grüßen

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Was den Unterboden betrifft, sollten zumindest die Schläuche nicht mit Bitumen verdeckt sein.

    Das würde ich nicht nur wegen dem Prüfer so handhaben, sondern auch wegen Deiner (und die Deiner Beifahrer und der Verkehrsteilnehmer um Dich) Sicherheit. Du willst erkennen, wenn Dir eine Sprit- oder Bremsleitung wegrostet. Ich selber bin da sehr pingelig. Lieber habe ich drei Macken und sieben Dellen und bin dafür safe unterwegs.