Endlich wieder ….. US Cabrio, 91, Wolfsburg Edition

  • Die Crashsensoren sitzen beim Golf 1 Cabrio rechts und links im Wasserkasten. Der Stecker sitzt jeweils hinter dem Armaturenbrett im Innenraum.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Hier sind die Sensoren und die Einbauposition abgebildet:


    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Meine persönliche Fragen dabei sind:


    Wie lange sind die überhaupt haltbar ?


    Was hat man damals für eine Funktionszeit kalkuliert ?


    Gibt es die noch neu ?


    Nächstes mal wenn ein US reinkommt schau ich da mal genauer rein :eye:


    Die Haubenhaken, die Laschpunkte, Die SML, das 3. Bremslicht, die geklebte Scheibe, den geänderten Wasserkasten-Laubfang - das kenne ich schon - aber an einen Airbag-Auslöser mußte ich (zum Glück) noch nicht dran

  • 1. Da es sich m.E. um mechanische „Schalter“ handelt, in denen beim Crash eine Kugel beschleunigt wird, die den Kontakt schließt, gehe ich von keiner begrenzten Haltbarkeit aus!
    Ich sollte mal einen ausgelösten öffnen- dann hätten wir Gewissheit!


    2. Die dürften im Millisekunden auslösen!


    3. Bei VW m.W. nein! Aber möglicherweise bei Porsche, denn der 964 hatte einen baugleichen Airbag und Airbag-Kontrollegerät (allerdings mit Beifahrerairbag!)


    Die geklebte Frontscheibe wurde immer ab 1990 in die US-Cabrios und ab 1993 in deutsche eingebaut (sofern ein Airbag als Extra geordert wurde!

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

    Einmal editiert, zuletzt von golf-open-fan ()

  • Vom Lackierer abgeholt, ich bin wirklich zufrieden….. noch 2, 3 kleine Dellen rausziehen, Steinschläge austupfen, Steinschlagschutzfolie auf die Radläufe und paar Kleinigkeiten…. Fertig 🥰 irgendwann Ende des Jahres kommt noch das Kombiinstrument dran wegen gelegentlich blinkender Kühlwasseranzeige und zu niedriger Temperatur und Tankanzeige…. Gruß Stef

  • Das Ergebnis sieht gut aus. Hast du das im Umkreis von Mülheim machen lassen? Ich suche auch noch einen Lackierer für eine Teillackierung. Es wäre schön wenn du auch eine ungefähre Aussage zum Preis machen könntest.


    Gruß Michael

  • Ich hab das in Mainz (anderer Wohnsitz) machen lassen. Hat ein befreundeter Lackierer, der bei Audi/Porsche/VW arbeitet in deren Lackieranlage gemacht. Für Spachteln der beiden hinteren Radlaufverbreiterungen mit Lackieren und Lackieren Heckstoßstange und Frontblech mit Demontage und Montage der Stoßstangen sowie allen Vor- und Nacharbeiten hab ich 500 Euro bezahlt.


    Ein bekannter Smartrepairbetrieb und Mülheim, bei dem ich schon öfter war und zwei freie Werkstätten, die auch Lackierarbeiten machen, wollten alle zwischen 1.000 Euro und 1.200 Euro.


    Gruß stef

  • Hallo zusammen,


    nach dem Wertgutachten hab ich noch den rechten Scheinwerfer Billig-Scheinwerfer gegen einen Hella-Scheinwerfer, den ich noch hatte getauscht.....hat mich optisch gestört, alle anderen Leuchten sind Hella.


    Erstaunlich, welcher Scheinwerfer bei mir verbaut war. Mein Cabrio ist von 91, verbaute war ein Scheinwerfer FER , hergestellt in der Deutschen Demokratischen Republik ....was es nicht alles gibt? Auf der H4 Birne steht: not for use in Europe.....


    Gruß stef