Ok

Nach 7 Jahren Winterschlaf, nun wieder auf die Straße (im Saarland)
-
-
Hallo,
leider bin ich zeitlich doch erst die letzten Tage wieder ans Cabrio gekommen.
Im großen und ganzen bin ich jetzt soweit, dass ich ihn mal anlassen könnte.
Erneuert habe ich folgendes:
Zahnriemen
Keilriemen,
Zündkabel, -kappe, -finger, -kerzen
Wapu, Kühlflüssigkeit, Thermostat, Kühler und fast alle Schläuche (die zum Wärmetauscher habe ich mir gespart)
Servoöl, blauer Temp.-Sensor
Underdruckschläuche
Benzinschläuche
Motor habe ich etwas gereinigt, Servopumpe, Riemenscheiben und Kühlerrahmen habe ich neu lackiert.
Was noch fehlt ist das Motoröl, Benzinfilter und die Bremsflüssigkeit.
Ich denke mir, es wäre wohl sinnvoll den Benzinfilter und das Öl erst zu tauschen nachdem er mal wieder gelaufen ist, oder?
Bevor ich ihn abmeldete, hatte ich Wasser im Fußraum und musste die Tage feststellen, dass ich wohl die Dämmatte im Fußraum herausgenommen und sicherlich entsorgt hatte. Ich hatte aber noch diese Alubutyl Dämmatten, diese habe ich dann im Fußraum verbaut, leider ohne Foto
. Das hatte ich vor Jahren auch schonmal am Zweier gemacht.
Zum Thema Riss im Verdeck, diesen möchte ich gerne als Übergangslösung nähen und evtl. von Innen mit Verdeckstoff bekleben. Denkt Ihr das wäre möglich? Komme ich da dran und wenn ja, wie?
Dann musste ich feststellen, dass diese Halteplatte der Batterie nicht mehr auffindbar ist. Muss ich also noch besorgen. Wer eine über hat, gerne melden
Auf den Bildern sieht man den jetzigen Zustand des Motors. Ich hatte mehrere Schläuche für andere Modelle gekauft und konnte somit die Schläuche um die Zigarre heraum auch austauschen.
Auf dem einen Foto sieht man den Teppich an der Tür. Da fehlt mir irgendwie ein Halteclip oder ähnliches. Wer kann mir sagen was da genau fehlt?
Grüße
-
Ich denke mir, es wäre wohl sinnvoll den Benzinfilter und das Öl erst zu tauschen nachdem er mal wieder gelaufen ist, oder?
Mach das besser VOR dem erneuten starten bzw vor der ersten Fahrt ! Der runde Hauptfilter ist in 20 Minuten getauscht und das Motoröl samt neuem Filter ebenfalls....roundabout eine Stunde Arbeit. das wäre es mir wert.
Öl nimmst ein gutes 10W40.
Ich würde auch später noch 10 liter frischen Sprit mit 98 ROZ zugeben vorm ersten starten und eine Dose Einspritzsystemreiniger. Der Motor samt Sprit/Öl hat ja doch recht lange ( ab- ) gestanden.
-
-
Auf dem einen Foto sieht man den Teppich an der Tür. Da fehlt mir irgendwie ein Halteclip oder ähnliches. Wer kann mir sagen was da genau fehlt?
Grüße
Das sind diese kleinen Dinger. Die gibt es gebraucht natürlich günstiger. Ich habe für 2 Stück irgendwas um die 14 Euro gelöhnt.
Zum Thema Riss im Verdeck, diesen möchte ich gerne als Übergangslösung nähen und evtl. von Innen mit Verdeckstoff bekleben. Denkt Ihr das wäre möglich? Komme ich da dran und wenn ja, wie?
Da brauchst nix nähen. Nimm einen Flicken und gut.
bezüglich Batteriehalterung einfach mal aufm Schrott gucken. Die passen min bis einschließlich Golf 4.
Wegen dem Wasser im Fußraum,schau mal ob die Abläufe links und rechts im Wasserkasten frei sind.
-
Es gibt so Dinge, da fragt man sich echt was das soll
.
16 Euro für ein Blech und eine Schraube!
-
Es gibt so Dinge, da fragt man sich echt was das soll
.
16 Euro für ein Blech und eine Schraube!
Und gekauft haben die sie genau so wie ich auf AliExpress.
-
Und gekauft haben die sie genau so wie ich auf AliExpress.
So sieht es aus
-
Und gekauft haben die sie genau so wie ich auf AliExpress.
Aber jetzt mal unter uns!
Kann man bei AliExpress sowas kaufen? Qualität?
-
Ist wohl gleiche Qualität wie Werk34.
-
Aber jetzt mal unter uns!
Kann man bei AliExpress sowas kaufen? Qualität?
Ja. Passt. Man muss wie bei Allem auch dort aussuchen, aber mit denen die ich bestellt habe, bin ich sehr zufrieden.
-
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Mach das besser VOR dem erneuten starten bzw vor der ersten Fahrt ! Der runde Hauptfilter ist in 20 Minuten getauscht und das Motoröl samt neuem Filter ebenfalls....roundabout eine Stunde Arbeit. das wäre es mir wert.
Öl nimmst ein gutes 10W40.
Ich würde auch später noch 10 liter frischen Sprit mit 98 ROZ zugeben vorm ersten starten und eine Dose Einspritzsystemreiniger. Der Motor samt Sprit/Öl hat ja doch recht lange ( ab- ) gestanden.
Gut, dann tausche ich erst das Öl und den Benzinfilter. Ich habe es jetzt nicht soo eilig das Cabby zu starten (auch wenn es in den Fingern juckt
) Das mit dem Benzin ist ein egute Idee, werde ich so machen.
Sharky : Diese Klammern brauche ich nicht. Ich glaube mir fehlt dieses Teil hier, oder? Es kommt seitlich in den Teppich, an der Karosse ist dort eine art Nippel.
Das oben verlinkte Halteblech ist aber vom Golf 4 und später, oder? Ich glaube der passt aber auch und ist deutlich günstiger zu bekommen als die alte Version.
Bleibt noch die Frage wie ich am Besten den Flicken von unten an das Verdeck geklebt bekomme?!
Grüße, Danke
-
Sharky : Diese Klammern brauche ich nicht. Ich glaube mir fehlt dieses Teil hier, oder? Es kommt seitlich in den Teppich, an der Karosse ist dort eine art Nippel.
Genau die kommen seitlich in die Nuppsis
-
-
Ich schau jetzt erstmal in den Kleinteilekästchen ob ich da nicht noch was finde
-
-
So, gestern war es dann endlich so weit.
Noch schnell das Öl gewechselt, den Benzinfilter getauscht und dann konnte es losgehen.
Ich hatte das Zündkabel an der Zündspule abgemacht und ihn ein paar Sekunden orgeln lassen. Anschließend Zündkabel wieder drauf und was soll ich sagen? Er sprang an, als ob er nie gestanden hätte
Also erstmal das gute Stück raus gefahren und sauber gemacht. Er hat durch die Standzeit zwar 1-2 kleiner Kratzer dazu bekommen, aber ich bin sehr glücklich.
Jetzt stehen noch ein paar Kleinigkeiten an und eine größere Baustelle, die guten Felgen. Leider sind sind die Schrauben am Rosten und ich muss sie wohl austauschen. Oder hat jemand noch eine brauchbare Idee? Ich habe etwas Angst, dass mir eine Schraube bei der Demontage abreißt.
Das Loch im Verdeck steht natürlich auch noch an.
Grüße
-
Leider sind sind die Schrauben am Rosten und ich muss sie wohl austauschen. Oder hat jemand noch eine brauchbare Idee? Ich habe etwas Angst, dass mir eine Schraube bei der Demontage abreißt.
Welche Schrauben meinst Du? Die Radschrauben oder die vom BBS Stern?
Radschrauben: Entweder langer Hebel oder starker Rattermax und gib ihm. Wenn sie abreissen, kommst Du wenn das Rad dann weg ist wenigstens vernünftig dazu. Wobei abgerissene Radschrauben glaub wirklich enorm selten sind.
BBS Stern: Gib das einem Felgenprofi.