
Sie nannte ihn „Sole mio“
-
-
ergänzend zu 2.) Ölwannendichtung
Hier ist bei den Schrauben im Bereich der Aluflansche (Kurbelwelle Zahnriemenseite und Kupplungsseite) höchste Vorsicht geboten.
Die Schrauben sind hier meiner Meinung nach von VW zu kurz gewählt. Dies führt dazu, dass selbst erfahrene Schrauber im Anschluss den Motor ausbauen um den Kurbelwellenflansch zu tauschen. Das passiert einem zwar nur einmal, ist aber trotzdem sehr ärgerlich.
Um das zu vermeiden: Schrauben raus geht noch recht problemfrei. Längere Schrauben suchen (2 für Zahnriemenseite und 2 für Kupplungsseite) beim Eindrehen keinesfalls Gewalt anwenden, sonst ist das Gewinde versaut (nicht von der harten Schraube, sondern vom weichen Aluflansch). Das geht echt eckelig schwierig, weil man hier ein Gelenk braucht.
Empfehlung: Vor dem Aufsetzen der Ölwanne testweise einschrauben, damit man weiß, mit welches Werkzeug passt und sieht wie eng das da zugeht.
-
ergänzend zu 2.) Ölwannendichtung
Hier ist bei den Schrauben im Bereich der Aluflansche (Kurbelwelle Zahnriemenseite und Kupplungsseite) höchste Vorsicht geboten.
Die Schrauben sind hier meiner Meinung nach von VW zu kurz gewählt. Dies führt dazu, dass selbst erfahrene Schrauber im Anschluss den Motor ausbauen um den Kurbelwellenflansch zu tauschen. Das passiert einem zwar nur einmal, ist aber trotzdem sehr ärgerlich.
Um das zu vermeiden: Schrauben raus geht noch recht problemfrei. Längere Schrauben suchen (2 für Zahnriemenseite und 2 für Kupplungsseite) beim Eindrehen keinesfalls Gewalt anwenden, sonst ist das Gewinde versaut (nicht von der harten Schraube, sondern vom weichen Aluflansch). Das geht echt eckelig schwierig, weil man hier ein Gelenk braucht.
Empfehlung: Vor dem Aufsetzen der Ölwanne testweise einschrauben, damit man weiß, mit welches Werkzeug passt und sieht wie eng das da zugeht.
Ui,… das klingt lustig… motor ausbauen … das wärs noch 🤯… habs mir grad angesehen,… gerade die kupplungsseitig sind ja voll arschig..
-
So!!! Erste Owatrol-Einheit in meinem Leben. 😁
-
Durch die Spritzwand - da schaue ich nachher mal nach ob ich dir da ein Foto zusenden kann. Beim BKV gibt es eine Möglichkeit...
Ich finde keine gescheite Aufnahme wo diese Stelle drauf zu sehen ist - wenn ich es nicht vergesse mache ich mal eins
Auf jeden Fall wirst du beim BKV einen Stopfen finden der noch unbenutzt ist
Dieser bietet sich an das du dort ein Kabel durchziehst - du wirst im Innenraum hinter der ZE rauskommen
Im Zweifelsfall mußt du sie kurz aushängen um das Kabel durchziehen zu können - bitte vorher den Minuspol trennen
Gruss !
-
-
-
Ich finde keine gescheite Aufnahme wo diese Stelle drauf zu sehen ist - wenn ich es nicht vergesse mache ich mal eins
Auf jeden Fall wirst du beim BKV einen Stopfen finden der noch unbenutzt ist
Dieser bietet sich an das du dort ein Kabel durchziehst - du wirst im Innenraum hinter der ZE rauskommen
Im Zweifelsfall mußt du sie kurz aushängen um das Kabel durchziehen zu können - bitte vorher den Minuspol trennen
Gruss !
Das find ich schon … Danke!
-
Und vergiss nicht, die Löcher zuzumachen, wo du nix durchschiebst. Hilft gegen nasse Füße.
-
Ah,
super Fotos.
Genau danach habe ich gesucht um schon mal zu sehen wo noch Platz ist. Ich möchte ja im April bei mir ABS Mark 20 (aus dem G3C) nachrüsten, da muß ich mit dem Kabelbaum auch irgendwo da durch die Stirnwand, idealerweise auch da wo Platz für ne Bohrmaschine ist. Wird auch so ca. 50 / 60 mm werden. Muß mal die Tülle messen.
-
Notfalls eine vorhandene Öffnung erweitern. Tüllen gibt es ja in allen Formen und Abmessungen, teilweise auch mit 2 oder 3 Öffnungen.
-
Notfalls eine vorhandene Öffnung erweitern. Tüllen gibt es ja in allen Formen und Abmessungen, teilweise auch mit 2 oder 3 Öffnungen.
Wenn Du mich meinst, das wird nix. Da muß ein richtiger Kabelbaum für Männer durch.
In der Mitte sieht man auch die vorhandene Tülle.
-
Welcher Durchmesser?
-
Liebes Tagebuch,
Heute ging der Kupplungsweg fast über das Bodenblech hinaus. Hoffentlich hat das Getriebe alles gut überstanden weil das natürlich genau beim Einkuppeln passiert ist und ordentlich gerummst hat.
Nächste Woche sagt er Regen, ideal für einen neuen Kupplungszug.
-
Liebes Tagebuch,
Heute ging der Kupplungsweg fast über das Bodenblech hinaus. Hoffentlich hat das Getriebe alles gut überstanden weil das natürlich genau beim Einkuppeln passiert ist und ordentlich gerummst hat.
Nächste Woche sagt er Regen, ideal für einen neuen Kupplungszug.
Da hast du ja noch Glück im Unglück! Nach dem Bild ist es eindeutig der Kupplungszug, bei dem die Kunststoffmantel gebrochen ist.
Den Kupplungszug zu ersetzen ist keine große Sache. -
Back in the Game!
„Luigi“ ist zurück auf der Straße. Kupplungszug erneuert, Schelle Kühlschlauch erneuert, Ölwanne nachgezogen.
Alles erstmal wieder top … Danke an die Lieblingswerkstatt 👍
Schöner km Stand
-