Ulridos goes Elektro ..... neue Ära ...... neue Probleme ????

  • und.... weil kich es nicht lassen kann, hab ich die Kiste gleich mal auseinander gerissen ..... im wahrsten Sinne desd Wortes.


    AHK nachrüsten .... also Heckschürze ab .... wenige kleine Schrauben, ganz viel in Plaste eingeclipst, was sich nur durch vorsichtiges, aber auch beherztes ziehen demontieren lässt ..... also gaaanz viel Angstschweiß dabei





    schön den U-Schutz und Lack an den Auflageflächen entfernt



    und ran das Ding.





    E-Satz bis vorn im Fussraum verlegt und dort beim Sicherungskasten angeschlossen ... 3x Plus 12V und Can Bus, im Heck Masse, das wars... funzt.




    Übrig geblieben :





    das 07/24 was bedeutet die Zahl ??

  • was darf der Cupra denn ziehen?

  • Produziert

    KW 7 / Jahr 24

    Golf 1 - 4-Türer - Bj. 1983 - Motor GG - Marsrot - BBS RM
    Golf 1 Cabrio - Bj. 1987 - Motor JH - Heliosblau - BBS RM 012- Stoffverdeck - Ausstellfenster - Chromspiegel - Recaro

  • Die AHK muss doch normalerweise codiert werden, zumindest wurde mir das mal so gesagt.

    Sind die 75kg Stützlast noch aktuell?

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • es muss nix codiert werden, Es wird ein kleines Steuergerät eingebracht,vwelches über den CAN Bus mim Auto kommuniziert und alles Funktionen schaltet


    75 kg Stützlast ist aktuell und reicht für 2 E- Bikes.



    Anhängelast ist keine eingetragen ab Werk, was die AHK einzigartig und teuer macht.

    knapp 1500€ plus 21er Abnahme.


    Danach darf er 1500kg ziehen, bei mir wird's nur ein 750 kg Anhänger für Gartenabfälle sein.

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • Für den Cupra ist keine Anhängelast eingetragen? Das macht die Eintragung dann wirklich teuer. Bei dem i4, der als allgemeines Dienstauto für Kurzstrecken genutzt wird, hatte ich damals eine AHK ab Werk dazu bestellen können, sonst wär’s ein anderes Modell geworden. Gruß Stef

  • es muss nix codiert werden, Es wird ein kleines Steuergerät eingebracht,vwelches über den CAN Bus mim Auto kommuniziert und alles Funktionen schaltet

    Dann hatte ich noch alte Infos :thumbup:

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • das wäre so auch mein Verdacht, dann wäre der Träger einen Monat jünger als die EZ des unfallfreien Autos X(

    Der Wagen ist doch EZ Mai 2024 oder hab ich da was falsch in Erinnerung?


    Somit schätze ich den Produktionszeitraum vom Fahrzeug auf etwa KW 12 - 17.

    Golf 1 - 4-Türer - Bj. 1983 - Motor GG - Marsrot - BBS RM
    Golf 1 Cabrio - Bj. 1987 - Motor JH - Heliosblau - BBS RM 012- Stoffverdeck - Ausstellfenster - Chromspiegel - Recaro

  • Für den Cupra ist keine Anhängelast eingetragen? Das macht die Eintragung dann wirklich teuer. Bei dem i4, der als allgemeines Dienstauto für Kurzstrecken genutzt wird, hatte ich damals eine AHK ab Werk dazu bestellen können, sonst wär’s ein anderes Modell geworden. Gruß Stef

    nein... Cupra Born / VW ID3 sind ohne Anhängelast ... ab Werk gibts ne AHK, die aber nur für Fahrradträger freigegeben ist und für Anhänger viel zu hoch sitzt.


    Der ID4 hat ne Anhängelast ab Werk und basiert auf derselben Plattform, deshalb sind wohl auch am ID3 und Born trotzdem die Aufnahmen für die AHK vorhanden.

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........




  • das 07/24 was bedeutet die Zahl ??

    Die 01S ist eine von der VW-Group mit dem Lieferanten definierte Kennzeichnung, das der Stand des Teiles den Serienanforderungen entspricht und geliefert werden kann. 01S ist somit der erste "S"erienstand, der den Qualitätsanforderungen entspricht. Sollten Änderungen auftreten/notwendig sein, wird 02S ff. daraus.