Krümmer 2H Risse

  • Guten Tag, liebe Gemeinde, es ist zwar noch etwas Zeit, aber ich habe gestern mal angefangen, meinen schon langsam aus dem Winterschlaf zu holen und für die Saison vorzubereiten. Mir ist schon im letzten Jahr aufgefallen, dass meiner am Krümmer vorne irgendwo Abgas rausbläst und ich habe gelesen, dass die Krümmer der 2H oft reißen und dass es wohl eine Option sein könnte, auf den Krümmer des JH und natürlich auch Umbau des Abgasrohres, etc. umzubauen. Habe mir auch schon einen Krümmer für JH besorgt. Musste aber gestern feststellen, dass wohl nicht der Krümmer meines 2H einen weg hat, sondern da war schon mal jemand dran und hat tatsächlich eine Schraube nicht festgezogen. Und genau dort ist zu sehen, dass die Abgase nach oben entwichen sind.

    Passt auch zu meiner Feststellung, denn da qualmte es beim Starten des Motors etwas raus. Bei Betriebstemperatur war es dann nicht mehr allzu schlimm.


    Den Krümmer ansich habe ich inspiziert und konnte auch keine Risse feststellen. Deshalb neige ich dazu, diesen auch wieder einzubauen.


    Kann jemand schreiben oder am besten Bilder einstellen, an welcher Stelle oder welchen Stellen die 2H-Krümmer reißen, damit ich da nochmal genauer schauen kann? Das wäre hilfreich.


    Im Voraus vielen Dank.


    Grüße


    René

    Golf 1 Cabrio, Typ 155

    EZ 12.1991

    2H, 98 PS

    Paprikarot

    eFH, Leder

  • Und wenn er schon nicht sauber festgezogen war ist sehr oft die Anlagefläche am Kopf krumm. Ggf. planen lassen.


    Verzogene und anschließend geplante Krümmer halten meist ewig, da die Spannungen dann raus sind.

    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

  • wenn er nicht gerissen ist, ist er evtl. krumm wie ne Banane.
    Leg ihn mal auf eine Glasplatte oder Messe mit dem Haarlineal, dann siehst das schnell.

    Wenns schnell gehen muss und man nicht auf einen Termin beim Motorenbauer etc warten will kannst es auch auf einem Bandschleifer versuchen, wo der Krümmer vollständig aufliegen kann.

  • Kann jemand schreiben oder am besten Bilder einstellen, an welcher Stelle oder welchen Stellen die 2H-Krümmer reißen, damit ich da nochmal genauer schauen kann? Das wäre hilfreich.

    Zwar nicht vom 2H aber vom DX: (typische Stelle)


    https://udoniebuhr.de/gli/#img=262.JPG <<- (ein paar Bilder nach rechts wischen)


    Hier 2H:



    Alle Krümmer die ich wieder einbaute waren mit neuen Bolzen, Muttern und Dichtungen wieder dicht


    Krumm war kein Einziger davon - das hätte ich spätestens nach dem Starten gemerkt :)


    Ich behaupte: mach Bolzen, Muttern und Dichtungen neu, bau den Krümmer wieder ein wenn er keinen Riss hat und gut is


    g%l


    PS:


    Kleiner Tipp noch am Rande:


    Lege die Dichtungen KORREKT auf


    Die passen nur ein mal sinnig !


    Sonst sieht das so aus:


    PASSAT - MAKING OF...


    :zwink:

  • Ich habe heute noch die restlichen Bolzen rausgedreht und gerade die Teile, wie Dichtungen, Bolzen, Muttern, etc. bestellt. Einen Riss habe ich nicht gefunden auch nicht wie auf den Bildern. Ich lege ihn nochmal auf eine Glasplatte bzw. gehe mit dem Haarlinieal mal drüber. Sofern da alles i.O. ist, baue ich ihn wieder ein. Viele Grüße und vielen Dank. René

    Golf 1 Cabrio, Typ 155

    EZ 12.1991

    2H, 98 PS

    Paprikarot

    eFH, Leder

  • Unbedingt und immer prüfen, das geht auch hochkant mit nem Stahllineal schon ganz gut.


    Mein LRT Krümmer war nach 8 (oder so) Jahren krumm wie eine Banane. Und das obwohl ich schon ohne das Wärmefangblech gefahren bin.


    Habe ihn planen lassen.

  • Danke für den Tipp, aber da scheint an meinem schon mal jemand drangewesen zu sein, denn der Übeltäter, also das Wärmefangblech, war bei meinem gar nicht mehr verbaut.

    Golf 1 Cabrio, Typ 155

    EZ 12.1991

    2H, 98 PS

    Paprikarot

    eFH, Leder