Krümmer 2H Risse

  • Guten Tag, liebe Gemeinde, es ist zwar noch etwas Zeit, aber ich habe gestern mal angefangen, meinen schon langsam aus dem Winterschlaf zu holen und für die Saison vorzubereiten. Mir ist schon im letzten Jahr aufgefallen, dass meiner am Krümmer vorne irgendwo Abgas rausbläst und ich habe gelesen, dass die Krümmer der 2H oft reißen und dass es wohl eine Option sein könnte, auf den Krümmer des JH und natürlich auch Umbau des Abgasrohres, etc. umzubauen. Habe mir auch schon einen Krümmer für JH besorgt. Musste aber gestern feststellen, dass wohl nicht der Krümmer meines 2H einen weg hat, sondern da war schon mal jemand dran und hat tatsächlich eine Schraube nicht festgezogen. Und genau dort ist zu sehen, dass die Abgase nach oben entwichen sind.

    Passt auch zu meiner Feststellung, denn da qualmte es beim Starten des Motors etwas raus. Bei Betriebstemperatur war es dann nicht mehr allzu schlimm.


    Den Krümmer ansich habe ich inspiziert und konnte auch keine Risse feststellen. Deshalb neige ich dazu, diesen auch wieder einzubauen.


    Kann jemand schreiben oder am besten Bilder einstellen, an welcher Stelle oder welchen Stellen die 2H-Krümmer reißen, damit ich da nochmal genauer schauen kann? Das wäre hilfreich.


    Im Voraus vielen Dank.


    Grüße


    René

    Golf 1 Cabrio, Typ 155

    EZ 12.1991

    2H, 98 PS

    Paprikarot

    eFH, Leder

  • Und wenn er schon nicht sauber festgezogen war ist sehr oft die Anlagefläche am Kopf krumm. Ggf. planen lassen.


    Verzogene und anschließend geplante Krümmer halten meist ewig, da die Spannungen dann raus sind.

    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

  • wenn er nicht gerissen ist, ist er evtl. krumm wie ne Banane.
    Leg ihn mal auf eine Glasplatte oder Messe mit dem Haarlineal, dann siehst das schnell.

    Wenns schnell gehen muss und man nicht auf einen Termin beim Motorenbauer etc warten will kannst es auch auf einem Bandschleifer versuchen, wo der Krümmer vollständig aufliegen kann.

  • Kann jemand schreiben oder am besten Bilder einstellen, an welcher Stelle oder welchen Stellen die 2H-Krümmer reißen, damit ich da nochmal genauer schauen kann? Das wäre hilfreich.

    Zwar nicht vom 2H aber vom DX: (typische Stelle)


    https://udoniebuhr.de/gli/#img=262.JPG <<- (ein paar Bilder nach rechts wischen)


    Hier 2H:



    Alle Krümmer die ich wieder einbaute waren mit neuen Bolzen, Muttern und Dichtungen wieder dicht


    Krumm war kein Einziger davon - das hätte ich spätestens nach dem Starten gemerkt :)


    Ich behaupte: mach Bolzen, Muttern und Dichtungen neu, bau den Krümmer wieder ein wenn er keinen Riss hat und gut is


    g%l


    PS:


    Kleiner Tipp noch am Rande:


    Lege die Dichtungen KORREKT auf


    Die passen nur ein mal sinnig !


    Sonst sieht das so aus:


    PASSAT - MAKING OF...


    :zwink:

  • Ich habe heute noch die restlichen Bolzen rausgedreht und gerade die Teile, wie Dichtungen, Bolzen, Muttern, etc. bestellt. Einen Riss habe ich nicht gefunden auch nicht wie auf den Bildern. Ich lege ihn nochmal auf eine Glasplatte bzw. gehe mit dem Haarlinieal mal drüber. Sofern da alles i.O. ist, baue ich ihn wieder ein. Viele Grüße und vielen Dank. René

    Golf 1 Cabrio, Typ 155

    EZ 12.1991

    2H, 98 PS

    Paprikarot

    eFH, Leder

  • Unbedingt und immer prüfen, das geht auch hochkant mit nem Stahllineal schon ganz gut.


    Mein LRT Krümmer war nach 8 (oder so) Jahren krumm wie eine Banane. Und das obwohl ich schon ohne das Wärmefangblech gefahren bin.


    Habe ihn planen lassen.

  • Danke für den Tipp, aber da scheint an meinem schon mal jemand drangewesen zu sein, denn der Übeltäter, also das Wärmefangblech, war bei meinem gar nicht mehr verbaut.

    Golf 1 Cabrio, Typ 155

    EZ 12.1991

    2H, 98 PS

    Paprikarot

    eFH, Leder

  • Moin, ehrlich geschrieben, ist das vom Aufwand und den Kosten im Moment für mich zu unverhältnismäßig. Insbesondere, da ich noch zwei andere Schätzchen in der Halle habe. Das Cario soll auch soweit wie möglich im Originalzustand bleiben.

    Golf 1 Cabrio, Typ 155

    EZ 12.1991

    2H, 98 PS

    Paprikarot

    eFH, Leder

  • ist das vom Aufwand und den Kosten im Moment für mich zu unverhältnismäßig

    Das kann ich verstehen. Die Kosten wären nicht das Problem aber:


    Wenn ich überlege das ich Fächerkrümmer gesehen habe wo sich das Hitzeschutzband löst, die Rohre direkt am Kopf abreißen, die Platznot unten am Gestänge, das Rumgebrate an der Übergangsstelle zum Kat um nachher überhaupt einen Kat da drauf schieben zu können was dann hoffentlich auch dicht wird, das Gefummel mit einem Einschweiß-Gewinde um dort bei einigen Modellen überhaupt irgendwie eine Lambdasonde reingeschraubt zu bekommen, das Gebrumme an sich etc... dann bin ich froh das ich mir das für eine unwesentliche Mehrleistung nicht angetan habe.

  • Es gibt eine durchaus elegantere Lösung zum Fächerkrümmer beim 827er Motor im Cabrio.

    Lässt sich mit VW Serien-/Ersatzteilen samt Zubehörflanschen, ein wenig Ausmessen, einem Schweißgerät und etwas Geduld locker bewerkstelligen mit sehr gutem Endergebniß.

    Gut gemacht, sieht das aus wie original und ist eintragungsfrei weil VW-Teile ! Für engagierte Schrauber und Modifizierfüchse ein schöner Zeitvertreib.


    Nur mal so am Rande erwähnt.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Und es gibt durchaus gut verarbeitete Fächer die man erwerben kann an denen nichts verändert werden muss.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Und es gibt durchaus gut verarbeitete Fächer die man erwerben kann an denen nichts verändert werden muss.

    Ist bekannt. ;)

    Nur außer Friedrich bekommst so gut wie keinen FK mehr MIT Zulassung/Gutachten...zumindest für den 2H nicht mehr.

    Die Powersprint 4-1 haben keine Zulassung ( mehr ) und die anderen FK von Supersprint, Martelius, TA, Sebring, Hartmann, Ansa usw für den Golf 1 müssen meist eingekürzt werden wegen dem verbauten Katalysator.


    Mir ging es eher darum, schrauberbegeisterte Use hier anzusprechen, die sich abgasseitig selbst was aus Ori.-Teilen "bauen" wollen.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

    Einmal editiert, zuletzt von stahlwerk ()

  • Es sollte eine Horizonterweiterung für Phönix sein und war nicht auf dich bezogen ;)

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Hallo Ihr Lieben,

    Fächerkrümme ist nur für den Motorsport bestimmt und im normalen Straßenverkehr bringt das leider nichts, wenn nicht der Rest darauf abgestimmt ist. Das würde nur was bringen, wenn der Zylinderkopf bearbeitet worden ist. Wenn du den Ansaugkanal erweiterst und polierst, das Saugrohr und die Drosselklappe ebenso, sowie die Spitze der Nockenwelle auf 276° für die Abgasuntersuchung einstellst, dann sollte dein Fahrzeug diese Untersuchung ohne Probleme bestehen.Eventuell könnte auch noch ein EEprom-Tuning helfen, da habe ich noch ein EEprom mit passender Software.

    Was ich eher empfehlen würde, ist, die Schwungscheibe zu erleichtern.

    Das bringt zwar keine Leistung, aber das Fahrzeug wird im unteren Drehbereich schneller. Wenn du mehr Leistung haben möchtest, kannst du auch einen Motor und ein Getriebe von einem leistungsstärkeren Modell verwenden, zum Beispiel einen 16V-Umbau oder G60. :)

  • Hallo Ihr Lieben,

    Fächerkrümme ist nur für den Motorsport bestimmt und im normalen Straßenverkehr bringt das leider nichts, wenn nicht der Rest darauf abgestimmt ist. Das würde nur was bringen, wenn der Zylinderkopf bearbeitet worden ist. Wenn du den Ansaugkanal erweiterst und polierst, das Saugrohr und die Drosselklappe ebenso, sowie die Spitze der Nockenwelle auf 276° für die Abgasuntersuchung einstellst, dann sollte dein Fahrzeug diese Untersuchung ohne Probleme bestehen.Eventuell könnte auch noch ein EEprom-Tuning helfen, da habe ich noch ein EEprom mit passender Software.

    Was ich eher empfehlen würde, ist, die Schwungscheibe zu erleichtern.

    Das bringt zwar keine Leistung, aber das Fahrzeug wird im unteren Drehbereich schneller. Wenn du mehr Leistung haben möchtest, kannst du auch einen Motor und ein Getriebe von einem leistungsstärkeren Modell verwenden, zum Beispiel einen 16V-Umbau oder G60. :)

    Dann guck Dir mal bitte die Abgasseite vom 2H genau an. Ebenso an weiteren Fahrzeugen mit solch ungünstigen "Drosselkrümmern" wie Golf 2 1,6 und 1,8 usw.

    Dann reden wir nochmal darüber, ob der nur für den Motorsport was bringt.

    Oder anders gesagt, dann ist das höhere Drehmoment samt Mehrleistung alles nur Einbildung und Hokus pokus nach dem Wechsel.


    Übrigends...Einlaßkanäle tut man auch nicht unbedingt polieren, eher nur glätten bzw man lässt sie sogar rau !

    Und ich kenne keinen Golf 1/2 Saugmotor mit Digifant, der mit einer herkömmlichen 276` Nockenwelle eine AU besteht.

    Bei ESCHER gibt es wohl eine sog "Katalysator" Sportnocke mit 274°, die soll das wohl gerade so noch schaffen mit entsprechender Einstellung.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Dann reden wir nochmal darüber, ob der nur für den Motorsport was bringt.

    Kann ich nur bestätigen , habe auch nen Fächerkrümmer von Friedrich Motorsport verbaut , und ne Sportnockenwelle drin , ich kann nur sagen :

    Absolut spürbar , mehr Spritzigkeit mehr Power , und der 2H wird auch nicht mehr so heiß im Sommer wie vorher , also ich kann es nur befürworten auch ohne im Motorsport aktiv zu sein , war die beste Entscheidung!!

  • Ich hatte mit den 98 Pferden die der Phönix liefert noch nie ein Leistungs-Defizit oder ein Mangel an Spritzigkeit verspürt


    Und im Sommer wird der Phönix auch mit kleinem Kühler und Serienkrümmer nie zu warm


    Noch nicht mal bergauf mit Anhänger


    Für Knallgas ist mir der Phönix wirklich zu schade - da gibt´s andere Autos für


    Und *DAS HIER* oder *DIESES JENES* bestärkt mich in meiner Meinung noch mehr


    Nach 3 erfolgreichen Rückrüstungen zu einem normalen Krümmer weiß ich wie glücklich die Leute waren die ich davon befreien durfte


    Es sollte eine Horizonterweiterung für Phönix sein

    Vielen Dank aber ich erweitere meinen Horizont lieber in diverse andere Richtungen :)