Krümmer 2H Risse

  • Ich hatte mit den 98 Pferden die der Phönix liefert noch nie ein Leistungs-Defizit oder ein Mangel an Spritzigkeit verspürt

    Ist ja auch jedem selbstüberlassen , das ist das Gute daran , wir teilen ja auch nur unsere Erfahrungen hier, sonst nichts . Mein originaler Abgaskrümmer hatte einen Haarriss gehabt ihn zu schweißen wäre sinnfrei gewesen , wo ich dann die Entscheidung traf eine Alternative zu finden . Auf die Schnelle fand ich auch keinen Originalen Ersatz dafür , wenn dann nur zu horrenden Preisen , und nach anderen Berichten zu Folge habe ich mich dann für diese Aternative entschlossen , und habe es nicht bereut 😉.

  • Ich hatte mit den 98 Pferden die der Phönix liefert noch nie ein Leistungs-Defizit oder ein Mangel an Spritzigkeit verspürt

    die Welt besteht aber aus mehr Menschen und Cabrios als ihr und die möchten Verbesserungen/ Veränderungen ;)

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Lieber @PHOENIX:

    Ist voll in Ordnung, wenn Du die Serien- und LTR-Krümmer an anderen 2H verbaust und die Leute damit ( temporär ) mit zufrieden sind. 👍

    Ist Deine/eure Entscheidung...keine Sache.

    Und wenn Du schon "Dieses" und "Dieses" als Vergleich heran ziehst...fein.

    Nur sind die Serien- bzw LTR-Krümmer wohl auch nicht viel besser. Die reißen auch und haben ordentlich Verzug...was hier ja auch wohl mehrfach erwähnt wurde.

    Was bitteschön können Leute dafür, wenn sie von einem "Zigeuner" wie Schramm Motorsport einen offensichtlich defekten Fächerkrümmer geliefert bekommen ?!

    Ein neuer LTR-Krümmer kann ebenso mal einen Haarriss haben.

    Wie auch immer, mir geht das hier am Einwurf von "Mustang" am Thema vorbei.

    Soll jeder verbauen was er lustig ist und gut.

    Für mich ist diese Diskussion hier beendet.


    Langsam wundert mich hier nix mehr, echt jetzt.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

    Einmal editiert, zuletzt von stahlwerk ()

  • Mein alter EG Motor hat quasi von Werk aus einen Fächerkrümmer. Der Gusskrümmer und das zweiflutige Hosenrohr haben eine ideale 4-2-1 Aufteilung.


    Das werden die damals schon nicht ohne Grund so gebaut haben.

    Richtig !

    Mit dem besseren Leistungsergebniß beim EG.

    Der Seriengusskrümmer zusammen mit dem gut gemachten, doppelflutigen Hosenrohr beim EG/DX ist wirlich leistungstechnisch schon sehr gut...uns richtig bearbeitet sogar besser als mancher Fächerkrümmer...das steht außer Frage.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Es ist doch gut, daß es verschiedene Meinungen gibt, so kann man selbst entscheiden,

    ob man Serie bzw. LRT oder eine Fächerlösung favorisiert.


    Mir persönlich war der Anpassungsaufwand beim Fächerkrümmer zu hoch, weshalb auch

    ich damals zum LRT gegriffen habe, der bis zum Kfz Verlust

    - über neun Jahre - einwandfrei gelaufen ist.

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Ja...und hätte es in der vergangenen Zeit nicht ein paar kreative Köpfe gegeben im Automobil- und Motorensektor, so würden wir wohl heute noch mir kraftlosen "Rasenmähermotoren" oder gar Ochsenkarren " rumfahren".

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Also ich habe bei meinem 2h den Fächerkrümmer von (4-2-1) von Friedrich Motorsport inkl. der Gruppe A Anlage von denen verbaut (sonst ist am Motor alles original, Kat ist ebenfalls original), da habe ich durchaus einen Unterschied ggü. der Serienteile gemerkt. Das Cabrio nimmt definitiv besser das Gas an als vorher. Habe damals auch gewechselt weil mein Originalkrümmer gerissen war und bin schwer zufrieden mit der Kombi :)

  • wir teilen ja auch nur unsere Erfahrungen hier, sonst nichts

    Genau so schaut es aus :)


    die Welt besteht aber aus mehr Menschen und Cabrios als ihr und die möchten Verbesserungen/ Veränderungen ;)

    Dem ist mir bewußt 8)


    Habe von dem Recht der freien Meinungsäußerung wie jeder andere auch Gebrauch gemacht


    Bin gespannt was L501 uns berichten wird :)

  • Hab meinen von FMS auch noch liegen. Bin einfach zu faul den Flansch an den Krümmer und Hosenrohr schweissen zu lassen und das ganze Anpassen ;( Vllt. wenn es wirder warm ist und man keine Winterjacke anhaben muss. Irgendwann... ^^ Er läuft nicht weg.

  • Einen wunderschönen guten Abend, Ihr Lieben, Junge, Junge, da habe ich ja eine Diskussion losgetreten. ABER: Diskussionskultur ist ja in Deutschland verloren gegangen, dann machen wir es hier besser. 8)


    Habe den Originalkrümmer gestern mal gecheckt, auf eine Glasplatte gelegt. Er hat etwas "gekippelt" aber "krumm, wie eine Banane" bezeichne ich das nicht. Heute Morgen habe ich ihn dann gleich mal zum lokalen Motorenbauer zum Planen gebracht. Es sind zwar mittlerweile auch alle anderen Teile einetroffen, aber den Krümmer kann ich dann leider dienstreisebedingt erst übernächste Woche abholen.


    Somit bitte ich euch um etwas Geduld. Kann noch ein paar Wochenenden dauern, bis ich dazu komme, alles wieder anzubauen.


    Leistungstechnisch braucht's bei meinem nichts. Für diese Art von Spaß habe ich noch einen 53B mit VR inner Halle.... ²³


    Mir ist aber leider noch ein Malheur passiert, und zwar ist mir beim Ausbauen der Ansaugbrücke einer der hinteren Unterdruckanschlüsse am Drosselklappenstutzen abgebrochen. :bang: Weiß jemand, ob diese "nur" eingepresst sind? Ich habe mir einen Schlauchansluss mit M4-Gewinde besorgt, der aber vom Innendurchmesser etwas dünner ist, als der originale Schlauchanschluss. Weiß jemand, ob und wenn, welche Auswirkungen das haben kann? Es ist der Schlauanschluss, an dem der weiße, nicht der lila Schlauch angeschlossen ist.


    Danke und Gruß

    Golf 1 Cabrio, Typ 155

    EZ 12.1991

    2H, 98 PS

    Paprikarot

    eFH, Leder