Wie habt ihr das lästige Problem mit dem losen teppichrand am Motorhaubenhebel gelöst ?
Grüße und danke im Voraus ✌🏼
Wie habt ihr das lästige Problem mit dem losen teppichrand am Motorhaubenhebel gelöst ?
Grüße und danke im Voraus ✌🏼
Wie habt ihr das lästige Problem mit dem losen teppichrand am Motorhaubenhebel gelöst ?
Vom Sattler den Stoffstreifen wieder annähen lassen und diesen wieder unter dem Dichtungsummi einklemmen.
Meist ist dieser aber abgerissen, weil die Dämmmatte unter dem Teppich nachgegeben hat. Somit ist das nur Symptombekämpfung.
Am besten nähst du Gurtband an. Das gibt’s im Kurzwarengeschäft oder auch hier:
Du solltest es in einer Breite von 3cm nehmen.
Gurtband gibt es in verschiedenen Farben und Breiten.
Auf den nächsten Schrottplatz vorbei und 1m Sicherheitsgurt rausschneiden.
Daheim mal gründlich durchwaschen und die enden veröden. Annähen (lassen)- fertig.
Ich habe mir beim Sattler neue Streifen an den Teppich nähen lassen, die Dämmung erneuert und genug Stoff beim Einklemmen im Gummi genug Spiel gelassen, dass es nicht unter Spannung steht.
Wie habt ihr das lästige Problem mit dem losen teppichrand am Motorhaubenhebel gelöst ?
Ich habe mir gleich einen neuen Teppich gekauft weil ich das 30 Jahre alte schmier-blau nicht mehr sehen konnte
Ab- bzw. eingerissen war der olle Lappen an diversen Stellen natürlich auch
Somit habe ich 2 Mäuse mit einer Falle gefangen
Für den siffigen Original-Lappen habe ich so viel Geld bekommen das der Neue kaum noch was kostete
Da sind diese Kanten recht großzügig ausgeführt:
Die Dinger sind sogar so lang das man die kürzen kann wenn man möchte:
Wie kommt den der Teppich daheim an ?
Passt ja sicher nicht in ein 2KG DHL Paket
Spedition ?
Hey, oben links auf dem Werk34-Foto ist noch ein kleines Teil abgebildet... Was is'n das?
Das habe ich mich auch schon gefragt
Als ich das Produkt damals kaufte war das auf jeden Fall NICHT lose dabei
Ich habe - wie oben erwähnt - schwarzes Gurtband angenäht, und den originalen Teppich eingebaut gelassen. Die Naht habe ich mit einer gebogenen Schusternadel gemacht - kein Hexenwerk.
Äh....ist die Dichtung nicht dann im Popo ?
Wird gebügelt und als unfallfrei verkauft.
Äh....ist die Dichtung nicht dann im Popo ?
Das ist korrekt
Wer sich sowas noch einbaut fährt sehr gerne mit öffentlichen Verkehrsmitteln