Tipp für Schonbezüge?

  • Hallo Ihr Lieben,


    meine Sportline hat noch die Original Sitzbezüge, aber beim Fahrersitz wird dieser an der Seite schon langsam dünn. Ich würde ihn daher gerne schonen und dachte, dass ich durch einen Schonbezug den weiteren Verschleiß verhindern oder zumindest verlangsamen könnte. Um ehrlich zu sein, habe ich mich nie mit Bezügen befasst und irgendwie tue ich mich schwer im Netz einen zu finden, bei dem ich denke, dass er von der Form her auf die Sportsitze passen könnte. Wenn ich auf verschiedenen Shops dann auch mal direkt nach dem Modell suche, kommen immer nur richtige Sitzbezüge oder Sitzauflagen, die mir nicht weiterhelfen, aber keine Schonbezüge.

    Nutzt hier jemand Schonbezüge und könnte mir welche empfehlen oder ist das generell gar kein Thema, weil man die Originale nicht verstecken möchte? Mit der Suche bin ich nicht wirklich weit gekommen, da die Treffer sich in der Regel mit der Restaurierung der Bezüge befasst haben, was für mich aber momentan noch kein Thema ist, dafür sind sie eigentlich noch zu gut erhalten.


    Ich hoffe, die Frage ist nicht allzu blöd. ^^


    LG botta

  • Die Frage ist nicht blöd. Ich wüsste nicht das es wirklich passende Sitze gibt.


    Wenn es sich nur die Wangen handelt,kannst die von einem Sattler tauschen lassen. Mein Kumpel balu71 hat das bei Nisan im Osnabrück machen lassen. Sieht top aus und preislich überschaubar

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Sharky , mit Wangen meinst du die gepolsterten Seitenteile oder? Vorallem die zur Tür hin ist schon richtig dünn gescheuert. Wenn es tatsächlich keine Schonbezüge gibt, dann freut es mich zu hören, dass ein Austausch der Seiten allein machbar ist. Ich fände es nämlich schade, alles auszutauschen, der Rest ist nämlich grundsätzlich noch voll in Ordnung. Danke dir!

  • Genau ich meine die Seitenteile.


    Grob erklärt: Der Sattler trennt die Naht von Sitzfläche zu Wange auf und vernäht eine neuen Wangenstoff.


    Aber,je nach Zustand macht es auch Sinn gleich das Polster zu tauschen. Das wird insgesamt nicht günstig aber es ist eine dauerhafte und schöne Lösung.


    Hier wird sich bestimmt noch jemand dazu melden der das bereits hat machen lassen.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Schau doch mal bei
    https://nadel-werk.de/shop/bezugstoffe/vw


    vorbei, oder stell eine Anfrage.


    Evtl lohnt es diesen Sitz zu kaufen, allein wegen des Stoffs.


    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-golf-1-cabrio-sportline-stoff-sitzbezug-golf3-recaro-sitz/1653646440-223-23737?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Schonbezüge, nehmen wir einfach mal die Variante,

    die man im Baumarkt findet,

    passen überall und nirgendwo richtig.


    Die Dinger sind immer ein Kompromiss.


    Ein Sattler kann einen passgenauen Schonbezug für den Sitz anfertigen.

    Ich persönlich hätte auch einen Idee,

    wie man diesen am Sitz befestigen kann,

    sodass es passt und sitzt.


    Allerdings wird ein Schonbezug nie eine zweite Haut.

    Das sollte klar sein.


    Wenn die Wange allerdings schon leicht angegriffen ist,

    dann wirds höchste Eisenbahn,

    den Bezug abzuziehen und den Schaum untendrunter zu reparieren.

    Neue Wangen gibts auch bei Volkswagen nicht mehr.

    Oder hat Classicparts die Schäume neu aufgelegt?


    Wenn der Schaum nämlich durch ist,

    rubbelt der Bezug an dem Metallbügel der Sitzwanne.

    Dann dauerts nicht mehr lange und der Bezug ist durch.


    golf-open-fan

    Das Angebot vom Nadelwerk habe ich auch schon gesehen,

    allerdings hat der Stoff eine Diagonalstruktur.

    Dieser wurde beim Golf 3 verwendet.


    Der Sportline-Stoff hat aber ein,

    ich nenne es mal "Waffelmuster",

    was sich mit dem neuen Stoff mit Diagonalstruktur

    etwas beissen könnte.


    Auch ist der neue Stoff schwarz.

    Der Sitz aber ausgebleicht.


    Hm.

    Ich gucke morgen auf dem mit Zombies und Riesenspinnen verseuchten

    Dachboden,

    ob ich ich noch eine Seitenwange liegen habe.

    Wünscht mir Glück,

    dass ich morgen nicht gefressen werde. ;)


    Gruss Futzy

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Schick mir mal ein Bild von dem Stoff. Ist er identisch mit dem vom Fashionline? Dann habe ich davon eine Restrolle.

    Originaler? Wenn ja, hätte ich Interesse.

  • Für den Seitenwangenstoff hätte ich auch Interesse.

    Haben gestern mal beide Sitze raus, zerlegt und gereinigt und den SitzSchaumstoff Fahrer gegen Beifahrer getauscht.


    Meine (nun Beifahrer) Sitzwange hat ein kleines Loch.

    Und der Sitzschaumstoff an der Wange hat sich komplett zerlegt, muss also Neu.


    Sitzbezüge hatte meins vom Vorbesitzer auch drauf, aber so richtig passend war das auch nie. Deswegen entschied ich mich das gleich ordentlich zu machen.


    Finde ich keinen Stoff für die schwarze Seitenwange, gibts andere Möglichkeiten.


    Btw: was macht ihr mit dem doch teilweise ausgegrauten schwarzen Stoff (Seitenwangen). Tip zum Einfärben?

  • Ich hoffe, du überlebst die Suche auf dem Dachboden.

    Ja, natürlich wäre das Ersetzen mit gut erhaltenem Originalstoff die beste Lösung!


    Aber auf jeden Fall würde ich sdas Schaumstoffpolster erneuern.
    Leider sind die Polster von den Sportlinesitzen anders geschnitten, sodass es mit der Suche etwas aufwändiger werden wird.
    Aber vielleicht hast du Futzy ja eine Idee!


    Passen möglicherweise die Polster vom neueren Sportsitz des Golf 2 (ab BJ 1990)?


    Mit freundlichen Grüßen

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Moin. Bei meinen Firmenwagen habe ich auch schon allmögliche Schonbezüge getestet. Richtig passend war keiner. Wie ich es leid war, bin ich zu einem LKW Sattler gefahren, der auch Sitze, Dächer etc repariert. Ein echter Hanwerker. Der hat mir maßgeschneiderte Staubdichte robuste Stoffbezüge genäht. Nicht ganz so billig aber die halten. Stoff habe ich deshalb gewählt, wegen im Winter kalter Popo. Die Bezüge halten jetzt glaube ich 7 Jahre. Ab und zu im Sommer in die Waschmaschine und fertig. Im Cabrio würde ich die Variante nicht wählen. Da würde ich alle 4 Polster, und den Seitenwangenstoff, der am ähnlichsten kommt, tauschen. Sieht, glaube ich, homogener aus.

    Schönen Sonndach

  • Wahnsinn, das ist viel Input für mich. Vielen Dank an euch alle! :blumen:


    Über die verschiedenen Möglichkeiten muss ich jetzt erstmal nachdenken. Von der Idee mit den Schonbezügen habt ihr mich auf jeden Fall kuriert. Ansonsten gefällt mir die Idee mit dem Tausch von Fahrer und Beifahrer ganz gut.


    Ich war gerade auch nochmal unten und hab mir nach der Lektüre den Sitz nochmal angeschaut. Der Schaumstoff selbst wirkt auf mich noch recht stabil, aber das kann man wrsl. erst sicher sagen, wenn der Bezug runter ist. Der Bezug ist auf jeden Fall an der Seite schon sehr dünn. Vielleicht ist es am geschicktesten, ich fahre mal bei einem Sattler vorbei. :/ Der kann das sicher besser einschätzen als ich und mir sagen, ob der Tausch in meinem Falle sinnvoll ist oder ob man gleich Ersatz für Stoff und Polster besorgen sollte.

  • Tag.


    Die Nummer mit dem Tauschen von Beifahrer auf Fahrer ist auf jeden Fall eine gute Idee.

    Das mache ich immer mit einem Paar Recaros so,

    wenn diese neu bezogen werden.


    Vor allem hat man dann auf der Aussenseite vom Fahrersitz wieder eine "frische" Seitenwange,

    die zum grossen Teil ohne Beschädigungen daherkommt.


    Die Suche auf dem Dachboden hat ergeben,

    dass ich einen Sportlinebezug gefunden habe.

    Einmal Rückenseitenwangenbezug und einmal Sitzseitenwangenbezug.


    Schäume habe ich keine mehr übrig.

    AAAABER es gibt die Möglichkeit,

    einen Seitenwangenschaum von einem Golf 3 Recaro so zu bearbeiten,

    dass er für einen Sportlinesitz taugt.


    Dafür muss vorn die Spitze abgesägt werden,

    damit der Sportlinebezug nicht so beulig sitzt.

    Siehe Bilder.

    Als Maß nimmt man einfach die vorhandene Sportlinewange.


    Ersatz gibt es z.B. hier:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-golf-3-polo-6n-recaro-sitzpolster-aussenwange-links/2971302352-223-21027


    Ist jetzt nicht die günstigste Wange am Markt,

    aber vielleicht kommt da im Laufe der Zeit noch was.


    golf-open-fan

    Sitzpolster vom Golf 2, sei es die späte oder die frühe Ausführung,

    passt leider nicht.


    Wenn der Sitz zerlegt und die Schäume begutachtet worden sind,

    bitte diese gleich von unten/innen mit einem Echtlederstreifen verstärken.

    Siehe Bild.

    Diesen rubbelt der Metallbügel der Seitenwange nicht sofort durch.


    Ist also alles machbar.

    Sei es nun der Polstertausch von Beifahrer auf Fahrer oder der Ersatz mit einer Golf 3-Wange. :)


    .

    .

    .

    Bei der Suche hat mich dummerweise ein Zombie am Hals gekratzt.

    Habe Fieber und Halluzinationen.

    Muss ich mir Gedanken machen...? :sh78:


    Gruss Futzy

  • Futzy, eine Runde mit offenem Verdeck kühlt und senkt das Fieber. Dann bist du über'n Berg ;) Ich danke dir für die Informationen. Da würde ich im Leben nicht alleine drauf kommen.

  • Futzy, eine Runde mit offenem Verdeck kühlt und senkt das Fieber. Dann bist du über'n Berg ;) Ich danke dir für die Informationen. Da würde ich im Leben nicht alleine drauf kommen.

    Futzy ist ja auch unser Spezialist, was Polster und Bezüge oder auch eine spezielle Persenning betrifft!👍

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Stichwort Persenning.

    Wo schwirren die beiden Lappen eigentlich rum?



    und


    Gruss Futzy

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...