Ich bitte um Hilfe 2E2 Unterdruck

  • Es ist lange her aber so weit ich weiß wird das Standgas im warmen Zustand hinten an der Schraub der Dreipunktdose eingestellt. Wie gesagt es ist lange her :/

    nordcabs.de_signatursjdt3.jpg
    gebrauchte und neue Teile auf Anfrage

  • An der 3.Dose mit 13ner kurzen Maul die Drehzahl bei warmen Moteur einstellen! Aber der Kaltlauf is zu gering! Bei mir liegt er kalt bei 2-2,200 U/min ,warm bei Zzt 1000-1200 schei… auf die verf… 3.Dose oder der Dehnstoffheini bei 250tsd.Km nach 37 Jahren . :love:

    Für mich kein überhaupt kein Grund auf Tesla umzusteigen :bäh:

    Einmal editiert, zuletzt von Ddorfer ()

  • Also Fazit nach 4 Stunden fahren, schauen prüfen:


    Es hat mich nicht weitergebracht, den Vergaser abzugeben, nun habe ich nicht mehr den hohen Leerlauf sondern keinen mehr. Alles ist korrekt angeschlossen, der Flansch war nach erneuter Prüfung immer noch gut.


    Er startet, hat 1300 Umdrehungen ich fahre in aus der Garage und rolle ein paar hundert Meter und er fängt langsam an zu stottern und nach dem auskuppeln aus bspw. dem dritten Gang muss ich ihn mit dem Gaspedal am Leben halten.


    Die Leitung Bremskraftverstärker sieht auch noch gut aus, die wurde 2019 mal erneuert. Da könnte ich ggf nochmal mit Bremsenreiniger absprühen.


    Sonst ist jetzt offiziell mein Latein am Ende.


    Der Vergaser ist das zweite Mal überholt worden, alles wurde auf Grundeinstellung gesetzt, die Düsen erneuert, die Pulldown nochmal gegen ein PB Original ersetzt. Alle hatten ihren Spaß nur mein Golf nicht.


    Unmut macht sich breit und ich bin knapp davor ihn nun abzugeben. Das ganze Geld für „es wird noch schlimmer“ ….


    Ich möchte das Wort „Weber“ hier in dem Kontext bitte nicht lesen :wut:


    Ich lasse den Sonntag nun Sonntag sein :sleeping:

  • Ich lasse den Sonntag nun Sonntag sein :sleeping:

    Kopf hoch - wird schon :thumbup:


    Verstehe deinen Ärger vollkommen :op46:


    Frage: Gibt es bei dir einen Boschdienst mit "älteren Mitarbeitern" die sich dein Problem mal live ansehen/hören/diagnostizieren könnten ?


    Oder die dir zumindest einen Kontakt vermitteln können


    Oder denen spontan noch was ganz anderes oder einfacheres einfällt wenn sie erst mal vor dem Motor stehen


    Ein Startpilot-Nebenluft-Test ist natürlich nie verkehrt


    Ich weiß auch nicht mehr ?(

  • Mann Mann Mann ,wie iss dir + dem 2E2 noch zu helfen :/

    Udo,mit Startpilot od ähnliches hat er doch schon gearbeitet,woll

  • Habe ich vielleicht noch einen Ansatz beim Zündzeitpunkt? Aber eigentlich kann das ja nicht Ursache meines Problems sein. Habe nun mal das alte DSE eingebaut und bei absterbendem Motor folgende Unterdruckleitung von BSV abgezogen:


    Und siehe da, die Drehzahl bewegte sich bei ca. 800-850 kontinuierlich.


    So bin ich dann eine Runde gefahren und es blieb auch dabei. Einmal ging er aus.


    Das ist natürlich nicht die Lösung, aber die irgendwo scheint er ja abzusterben im warmen Betrieb.

  • Er ging aus beim Abbremsen?? :/ wie war denn die Bremsleistung ohne Verstärker?

  • Er ging aus beim Abbremsen?? :/ wie war denn die Bremsleistung ohne Verstärker?

    Würde sagen es hatte nichts mit dem Bremsen sondern eher mit dem Vorgang > Geschwindigkeit runter > Gang raus = Leerlauf und der ist bekanntlich im Keller.


    Ohne Gas geben stirbt er ab. Im Stand dann nur auf 100 bis 200 Umdrehungen statt der 950(soll).


    Mit dem abgezogen Unterdruck lief er konstant. Bremsen waren natürlich dann etwas weniger kräftig.

  • Es muss ja irgendwo etwas falsch laufen außerhalb des Vergasers und zwar massiv. Was ich nur nicht verstehe ist, dass mein Ersatzvergaser eine massiv zu hohe Drehzahl von 2000 bis 3000 ausweißt. Und der erneuerte nun nicht mal mehr das Standgas halten kann.