Verändert sich das Verhalten, wenn du das Dehnstoffelement vom Gehäuse abschraubst? Bevor du das machst, was passiert, wenn du an der 13er Schraube, die hinten an der Dreipunktdose zum Einstellen der Leerlaufdrehzahl ist, drehst?

Ich bitte um Hilfe 2E2 Unterdruck
-
-
Das Dehnstffgh.hab ich nicht gelöst,an der 3.Dose hab ich in der Vergangenheit gestellt ohne große Leerlauf Veränderungen wenn der Motor warm-heiß.
Er kommt am 1.4. erstmal auf d Straße dann schaun mer ma !
-
Dann halte uns mal auf dem Laufenden. Knitterfreie Saison gewünscht.
-
Das Dehnstffgh.hab ich nicht gelöst,an der 3.Dose hab ich in der Vergangenheit gestellt ohne große Leerlauf Veränderungen wenn der Motor warm-heiß.
Er kommt am 1.4. erstmal auf d Straße dann schaun mer ma !
Genau...erstmal fahren.
-
Das Dehnstffgh.hab ich nicht gelöst,an der 3.Dose hab ich in der Vergangenheit gestellt ohne große Leerlauf Veränderungen wenn der Motor warm-heiß.
Er kommt am 1.4. erstmal auf d Straße dann schaun mer ma !
Wenn sich die Drehzahl durch Verstellen an der Dreipunktdose nicht ändert, liegt der Drosselklappenhebel wahrscheinlich gar nicht am Stößel der Dreipunktdose an, was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass das Dehnstoffelement seine Arbeit nicht korrekt verrichtet. Schaue mal nach, ob bei betriebswarmen Motor der Drosselklappenhebel überhaupt am Stößel der Dreipunktdose anliegt.
-
Wenn sich die Drehzahl durch Verstellen an der Dreipunktdose nicht ändert, liegt der Drosselklappenhebel wahrscheinlich gar nicht am Stößel der Dreipunktdose an, was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass das Dehnstoffelement seine Arbeit nicht korrekt verrichtet. Schaue mal nach, ob bei betriebswarmen Motor der Drosselklappenhebel überhaupt am Stößel der Dreipunktdose anliegt.
Moin, also der Stössel v d Dreipunktdose kommt b warmen Motor ganz raus bis an diesen Winkel -DK hebel
-
Es müsste umgekehrt sein, dass der Drosselklappenhebel durch das Dehnstoffelement bis zum Stößel der Dreipunktdose zurückgeht. Wenn aber der Drosselklappenhebel am Stößel anliegt und du an der 13er Schraube hinten an der Dreipunktdose drehst, dann muss sich die Drehzahl ja ändern. Drücke mal den Hebel der Drosselklappe etwas vom Stößel weg und halte ein Stück Papier dazwischen, dann lässt du den Hebel der Drosselklappe los und schaust, ob sich das Stückpapier zwischen Stößel und Drosselklappenhebel rausziehen lässt. Wenn ja, dann läge der Drosselklappenhebel nicht am Stößel an und hielte die Drosselklappe zu weit geöffnet, was dann den erhöhten Leerlauf mitsichbrächte.
-
Es müsste umgekehrt sein, dass der Drosselklappenhebel durch das Dehnstoffelement bis zum Stößel der Dreipunktdose zurückgeht. Wenn aber der Drosselklappenhebel am Stößel anliegt und du an der 13er Schraube hinten an der Dreipunktdose drehst, dann muss sich die Drehzahl ja ändern. Drücke mal den Hebel der Drosselklappe etwas vom Stößel weg und halte ein Stück Papier dazwischen, dann lässt du den Hebel der Drosselklappe los und schaust, ob sich das Stückpapier zwischen Stößel und Drosselklappenhebel rausziehen lässt. Wenn ja, dann läge der Drosselklappenhebel nicht am Stößel an und hielte die Drosselklappe zu weit geöffnet, was dann den erhöhten Leerlauf mitsichbrächte.
Joh danke ich muss mir das nochmal zu Gemüte führen ,der2E2 führt sowieso sein Eigenleben !
-
-
Ich habe leider noch kein Update, der Vergaser ist noch immer zur Prüfung beim Spezi. Sollte der Vergaser als „geprüft“ zurückkommen und immer noch gleiches Fehlerbild produzieren, werde ich nochmal an die Ansaugbrücke und den Stutzen austauschen (auch wenn ich den durchfluss schon geprüft habe).
Dann sind es nun intensive 5 Monate, mein Auto kenne ich dank dem Mist hier wesentlich besser als vorher. Angst vor dem Vergaser habe ich restlos verloren, den baue ich im Schlaf nun aus und ein und die Unterdruckpläne kann ich nachts auf 5 Bier noch aufzeichnen.
Dann ist aber auch wirklich alles ausgeschöpft
Danke erstmal an alle mitfühlenden! Das hilft hier manchmal ungemein, wenns zum 50 x an den Vergaser geht um irgendeine neue Erkenntnis zu prüfen. Die Nachbarn halten mich schon für verrückt 😅
-
Moin nach HH! Nur nicht den Mut verlieren,den 2E2 zum sogenannten Spezi bringen ‚überprüfen‘ =Düsen raus+reinschrauben ectr. auf das Ergebniss bin ich gespannt.
Glückauf
-
Moin nach HH! Nur nicht den Mut verlieren,den 2E2 zum sogenannten Spezi bringen ‚überprüfen‘ =Düsen raus+reinschrauben ectr. auf das Ergebniss bin ich gespannt. Was sagt denn User L501 dazu
Glückauf