98PS 2H läuft nicht mehr

  • Ich lese nun schon eine Weile mit und komme zu der Überzeugung das es es an den Steuerzeiten liegt. Als 1. Ventildeckel abbauen und am Motor nach Vorgabe die Steuerzeiten einstellen. Kurbelwelle auf OT bringen durch Kontrolle Loch Getriebeseitig danach die Nockenwelle kontrollieren (4. Zylider scheidet 1. Zylinder ist frei) Jetzt Verteiler kontrollieren, Deckel ab und sehen wo der Finger steht. Er sollte ungefähr mittig zur Kerbe stehen die auf 12Uhr steht Stecker Hallgeber ist auf 3Uhr. Ist dies nicht der Fall muß der Verteiler ausgebaut werden und in der angegeben Position wieder eingebaut werden, die Aufnahme im Verteilerloch muß dementsprechend ausgerichtet werden. Voraussetzung ist das Nocken und Kurbelwelle wirklich auf OT stehen. Das Rad der Nebenwelle dabei erst einmal ausser acht lassen.

    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Viel Glück.

    nordcabs.de_signatursjdt3.jpg
    gebrauchte und neue Teile auf Anfrage

  • Jetzt das kuriose, Motor steht auf OT , 1te Zylinder Kerze raus und die Kerze bekommt auf Zündschlossstellung 1 auf Zündung an (ohne Anlasser drehen), einen Zündfunken, das kann doch nicht sein oder ?

    Jetzt lach nicht: ich selbst habe das schon an verschiedenen 2H-Fahrzeugen (inclusive meinem !) beobachten können das der Motor ganz kurz "pupst" wenn man die Zündung anmacht ! Ich habe dann entschlossen das dieses Schwarmverhalten kein technischer Defekt sein kann.


    ich bin ein interessierter stiller Mitleser

    Wo wohnst du ?


    Wenn du nicht all zu weit weg von Bochum bist würde mir das gerne mal anschauen wollen :eye:


    Den kriegen wir sicher schnell wieder flott

  • Hi,

    ich danke Euch für die vielen Hinweise zwecks der Steuerzeiten.

    Diese stimmen aber definitiv zu 100% - Nockenwelle OT -Kurbelwelle OT am Pfeil und am Getriebeguckloch genau das O und der Verteilerfinger steht genau mittig zur Markierung. Also mehr kann man nicht einstellen denke ich :/ ....


    PHÖNIX danke für die angebotene Hilfe, aber ich wohne bei Frankfurt

    Golf 1 Cabrio 1993

    Golf 7 FL GTI Performance 2019

    Jetta 2 GL RP 90PS 1991

    Käfer 1200er 1976

    Porsche Boxster S 981 2014

  • Hi,

    ich danke Euch für die vielen Hinweise zwecks der Steuerzeiten.

    Diese stimmen aber definitiv zu 100% - Nockenwelle OT -Kurbelwelle OT am Pfeil und am Getriebeguckloch genau das O und der Verteilerfinger steht genau mittig zur Markierung. Also mehr kann man nicht einstellen denke ich :/ ....


    PHÖNIX danke für die angebotene Hilfe, aber ich wohne bei Frankfurt

    Katzensprung für PHÖNIX 😂😂

  • Wiederhole mich ungern:


    Ich hatte schon abgescherte Passfedern zwischen Nockenwellenrad und Nocke. Das Rad verdreht sich dabei manchmal nur ganz langam, und die Steuerzeiten verschieben sich allmählich, was durch Änderungen an der restlichen Einstellung so lala wieder zu einem irgendwie akzeptablem Laufverhalten führt, bis es dann gar nicht mehr passt.

    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

  • Wagen springt nun wieder an und läuft kalt max 1,5min und fängt dann an leicht zu ruckeln und geht aus

    Nun habe ich die Steuerzeiten richtig eingestellt und ihn gestartet, er geht natürlich nicht an

    ich danke Euch für die vielen Hinweise zwecks der Steuerzeiten.

    Diese stimmen aber definitiv zu 100%

    Ich an deiner Stelle würde nun immer noch den Hallgeber verdächtigen


    Wenn du hier wärst würde ich dir MEINEN Verteiler einbauen und einen Startversuch unternehmen - dann würde ich den in 5 Minuten als Fehlerteufel ausschließen können

    danke für die angebotene Hilfe, aber ich wohne bei Frankfurt

    Gerne. Schade.


    EDIT:


    Eine Frage fällt mir noch ein: du bist sicher das sich der Verteiler auch dreht ja ?

  • Wagen springt nun wieder an und läuft kalt max 1,5min und fängt dann an leicht zu ruckeln und geht aus.

    Das Problem kenne ich irgendwo her.

    Das Cabrio vom KaufDirAirpods hatte auch so ein Problem.


    Da war der Schlauch zwischen Vorförderpumpe (im Tank) und Anschlussstutzen aufgelöst.

    Es Kam noch genug Kraftstoff durch um den Kraftstoffdruck aufrecht zu halten, aber die Kraftstoffmenge hat nach ca. einer Minute Leerlauf gefehlt und der Motor ging aus.

  • War bei mir ähnlich.. die Vorförderpumpe baumelte nur noch so im Sprit rum und die Hauptpumpe unterm Auto musste die volle Arbeit alleine erledigen....

  • Ich werd echt verrückt das kann nicht sein :wut: ..... jetzt hab ich noch den Hallgeber und das Zündsteuermodul getauscht...Kiste geht nicht an.

    Intankpumpe geprüft sieht aus wie neu und läuft. Den dicken Benzinschlauch für den Zulauf im Motorraum nur mal die Schelle angelöst und schon lief Benzin raus.


    Jetzt baue ich die Einspritzdüsen aus und prüfe ob die einspritzen -- ich gehe zwar davon das es das auch nicht ist , denn die Kerzen sind immer batschnass.


    Golf 1 Cabrio 1993

    Golf 7 FL GTI Performance 2019

    Jetta 2 GL RP 90PS 1991

    Käfer 1200er 1976

    Porsche Boxster S 981 2014

  • Dreh an 1. Zylinder die Kerze raus und prüf ob der Kolben auf OT steht.

    Wenn nicht springt der Motor nicht an.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky

  • Lucky123

    erstmal ein Lob für die Bilder. So hätte man das manchmal gerne.


    ZU den Bildern.

    Optisch soweit alles ok bis auf den ZZP. Der steht auch ca. 2-4Grad v.OT. Aber auch damit müsste der Motor anspringen. Nur im Anschluß den ZZP einstellen lassen, sonst fehlt Leistung.


    Wenn wirklich Sprit ankommt und die Kerzen nicht so nass sind, dass sie nicht zünden können, dann bleibt eigentlich nur der Zündfunke.


    Meine Empfehlung für weitere Vorgehensweise:

    blauer Geber abstecken (um Fehler von blauem Geber, der Lambdasonde und Klopfsensor auszuschließen).

    Zündfunke vorhanden? Wenn ja:

    überprüfen ob die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge aufgesteckt sind.

    wenn nein eventuell Zündsteuergerät defekt? (das kleine schwarze Bauteil auf den Halter vom Motorsteuergerät.)

  • Ich habe den Verteiler natürlich auch in alle möglichen Richtungen verdreht ..es tut sich nichts .

    Und wie ich schrieb , ein neues Zündsteuergerät habe ich auch verbaut......

    Blauen Geber habe ich hin und her getauscht...keine Veränderung...

    Zündfolge 1-3-4-2 ....

    Golf 1 Cabrio 1993

    Golf 7 FL GTI Performance 2019

    Jetta 2 GL RP 90PS 1991

    Käfer 1200er 1976

    Porsche Boxster S 981 2014

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky123 ()

  • so jetzt mal den Steuerzeiten Zustand wie er wohl +- 2 Jahre gelaufen ist ... und dann eben bis jetzt vor gut 4 Wochen nicht mehr....

    Nockenwelle stand auf OT und alles andere so wie man es unten auf den Bildern sieht ...und die Zwischenwelle war 4 Zähne weg....


    Heute hab ich mal das Steuergerät ausgebaut... hatte kein Bock auf die Düsen 8o

    Man sieht dunkle Stellen aber ob das jetzt ein Defekt ist ...von so Sachen hab ich keine Ahnung.

  • Die Zwischenwelle ist nicht so wichtig, das ist mit der Verdrehung des Zündverteilers auszugleichen.

    Ob der OT, wie Du ihn im Bild zeigst, richtig ist vermag ich jetzt (kann nicht nachschauen) nicht zu beurteilen.


    Der OT der Nockenwelle wird sowohl im Wiki als auch in der einschlägigen Literatur so beschrieben:

    Oberer Totpunkt / Zahnriehmenwechsel – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki


    Ich habe mich immer danach gehalten und nie die Markierungen lt. o.g. Anleitung und der Stellung des OT auf dem NW-Rad/Plastikhalbmond (wie auf dem obigen Foto) verglichen.


    Gut wäre, wenn Du das mal machst.

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

  • Die Bilder aus Beitrag #36 passen aber nicht zu den Bildern aus Beitrag #30, wenn die Nockenwelle in Beitrag #36 auch auf OT steht, dann passt das nicht.


    Der Klotz (Bild 2 in Beitrag #36) ist nicht (!) die Zündzeitpunktmarkierung.


    So schaut die ZZP Markierung aus:




    und das ist die OT Markierung:

    (links am Rand vom Loch sieht man auch schon die Kerbe)


  • Habe gerade zufällig auch mal wieder OT-Bilder reingehauen: