Fehler
Wahrscheinlich hast du recht, was den Ausrückhebel (Feder) angeht.
Der Sprengring im Bild war von MK1 Classic World.
Die, die ich ausgebaut habe (also die originalen), sahen jedoch auch so verbogen aus meine ich.
Fehler
Wahrscheinlich hast du recht, was den Ausrückhebel (Feder) angeht.
Der Sprengring im Bild war von MK1 Classic World.
Die, die ich ausgebaut habe (also die originalen), sahen jedoch auch so verbogen aus meine ich.
Ok, nächstes Teil das komisch passt:
wie ist das mit dieser grünen Aufnahme für den Simmerring am Antriebswellen-Flansch?
Wenn ich das richtig verstehe, soll diese "Dose" ja auch zum Gussgehäuse hin abdichten.
Jetzt kommt mir der Sitz der neuen Dose aber seeeeeeehr locker vor.
Ich kann die mit zwei Fingern rein stecken und auch raus ziehen. kann mir nicht vorstellen, dass das Dicht wird...!
Soll das so sein??
Hier ein Video davon: https://www.transfernow.net/dl/20250326SyJkOk8w
Das sieht gefährlich aus - das kann so nicht korrekt sein - das Ding sitzt normal bombenfest
Habe da zufällig jede Menge Lesestoff bei Nachbarn gefunden:
Simmerring vom rechten Getriebeflansch immer noch nicht dicht : Polo 6N / 6N2 :
Simmerring vom rechten Getriebeflansch immer noch nicht dicht
Da wurde mit Liqui Moly Silicondichtmasse gearbeitet
Das dichtet aber nur und hält das grüne Vieh nicht da wo es eigentlich halten soll
Fertigungstoleranzen ? Zu kleiner Außendurchmesser ?
Ich muß an dieser Stelle das Mikrofon mal weitergeben...
Ich selbst würde nun diesen Grüntopf von einem anderen Hersteller probieren
Ich hatte den Topf von Vika gekauft, der war schwarz und musste kräftig eingeschlagen werden.
Dafür saß der Simmering da recht locker. Habe die Kante dann an vier Stellen minimal verbogen damit der da nicht rauspurzelt. Hält auf jeden Fall.
Welcher Hersteller war das bei dir, welche Nummer?
Hallo zusammen.
Sorry für die längere "Funkstille".
die grüne Aufnahme für den Simmerring hatte ich von Jens MK1 Classic World bezogen.
Er liest ja hier auch mit und hat mir direkt angeboten, eine neue "Dose" zu schicken.
Er meinte, es gibt wohl Fertigungstoleranzen und die Dinger variieren etwas.
Ich hoffe jedenfalls sehr, dass die neue besser passt. Werde sie nächste Woche ausprobieren.
werde natürlich berichten.
mal noch ein anderes Thema:
mir ist aufgefallen, dass auf der Kurbelwelle und auf dem Antriebswellenflansch eventuell ein paar Riefen zu erkennen sind.
Habe jetzt keine Erfahrungs- oder Vergleichswerte. Daher weiß ich nicht, ob das ganz normal und Ok ist, oder ob die schon "total übel" aussehen.
Was meint ihr??