Andere M7 Verschraubungen sind mir am Golf 1 nicht bekannt.
Wie oben erwähnt, pro Seite 3 Schrauben am Querlenker->Traggelenk sind M7.
Andere M7 Verschraubungen sind mir am Golf 1 nicht bekannt.
Wie oben erwähnt, pro Seite 3 Schrauben am Querlenker->Traggelenk sind M7.
Wenn der Schaft 10mm ist, so ist das Gewinde 10x0,8 = 8mm. Dreh mal eine M8-Mutter drauf (SW13 oder früher SW14)
Also ne. Mit Schaft ist der Teil ohne Gewinde gemeint. Ich denke, der ist ca. 10mm lang. Die Schraube ist M7x30.
Am Traggelenk habe ich nichts gemacht. Die 3 St. M7 sind an ihrem Platz.
Für mich sehen die so aus, als würden die irgendein Blech halten oder so.
Ich befürchte die bleiben übrig... wenn mir beim Einbau der ganzen Teile rings ums Getriebe nicht noch was auffällt.
Habe mich vorhin nochmal unters Auto gelegt und gesucht. Habe aber nur ein Loch gefunden, wo was fehlt, aber keine M7... siehe Foto.
Das letzte Bild zeigt deinen Krümmer und dem fehlt da ein Bolzen oder der Rest steckt noch im Kopf... Have fun
Ja genau...
was genau gehört da denn rein? Also welche Größe?
Jetzt wo das Getriebe noch draußen ist, kommt man da ja ganz gut ran.
Befürchte aber, dass es - selbst wenn da nix drin steckt - schwierig wird da einen Bolzen rein zu drehen. Sieht recht rostig aus da alles.
Ich weiß es jetzt nicht auswendig,M8 oder M10. Aber einfach so reinschrauben ist bedingt der saubere Weg. Man kann es versuchen und hoffen das es hält
einfach so reinschrauben ist bedingt der saubere Weg.
Was meinst du genau?
Ja genau...
was genau gehört da denn rein? Also welche Größe?
Jetzt wo das Getriebe noch draußen ist, kommt man da ja ganz gut ran.
Befürchte aber, dass es - selbst wenn da nix drin steckt - schwierig wird da einen Bolzen rein zu drehen. Sieht recht rostig aus da alles.
Hallo,
der Bolzen, der da rein gehört ist M8.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
entweder ist der Bolzen abgerissen, dann muss der alte Bolzen da raus.
Als ungeübter Schrauber steht nun die Chance 70 zu 30 dass du im Anschluß einen neuen Zylinderkopf kaufen wirst.
oder der Bolzen ist komplett raus, dann hat ein Vorbesitzer oder Schrauber den alten Bolzen ausgebohrt, dabei das Gewinde nachgeschnitten, so dass es zu viel Spiel hat und sich ein M8-Bolzen immer wieder rausdrehen wird.
Es gibt Lösungen dafür.
Von jemanden der hier Erfahrung hat den Bolzen ausbohren lassen und im Anschluß in das unbeschädigte Gewinde einen neuen Bolzen einschrauben.
Wenn das Loch (Gewinde) schon beschädigt (zu groß) ist, kann man auf M10 aufbohren und einen M10 Bolzen eindrehen. Dann muss aber auch der der Krümmer für M10 aufgebohrt werden.
Es gibt auch Bolzen M10 auf M8, die habe ich aber noch nicht verwendet und kann dazu nichts sagen zu Passgenauigkeit usw.
Meiner Meinung nach solltest du dich hieran nicht versuchen! Lass das machen, das wird insgesamt billiger.
MyGolf1Cabrio hat es besser und ausführlicher erklärt als ich
Habe aber nur ein Loch gefunden, wo was fehlt, aber keine M7... siehe Foto
Das ist die Schraube wo beim 1er und auch 2er der Bolzen entweder abgerissen ist oder im Kopf aufgebohrt wurde damit der Bolzen von der TDI-Spannrolle reinpaßt. Wenn da was kaputt geht dann ist es zuerst dieser Bolzen - mehrfach erlebt - scheint Standard zu sein.
Oben: neuer Originalbolzen - unten: TDI-Spannrollenbolzen - Mitte: abgerissener Bolzen
So sieht das aus wenn man mit einer Winkelbohrmaschine das Loch ausbohrt weil der Bolzen bündig abgerissen ist und ein Gewinde reinschneidet:
https://udoniebuhr.de/princess/#img=PRINCESS%20676.JPG
https://udoniebuhr.de/princess/#img=PRINCESS%20677.JPG
Der Kopf muß dafür nicht ausgebaut werden.
Die neuen Bolzen werden dann mit Kontermuttern reingeschraubt:
https://udoniebuhr.de/princess/#img=PRINCESS%20678.JPG
Versuche mal mit einem Schraubendreher festzustellen wie tief das Loch ist und ob du eine Schraube reindrehen kannst. WENN du das kannst und sie hält dann kannst du auch einen Bolzen reinschrauben und eine neue Mutter vorsichtig anschrauben.
Alles anzeigenmal noch ein anderes Thema:
mir ist aufgefallen, dass auf der Kurbelwelle und auf dem Antriebswellenflansch eventuell ein paar Riefen zu erkennen sind.
Habe jetzt keine Erfahrungs- oder Vergleichswerte. Daher weiß ich nicht, ob das ganz normal und Ok ist, oder ob die schon "total übel" aussehen.
Was meint ihr??
Hallo
Bitte um Bilder nach Reinigung. Meine Meinung: AW, könnte noch klappen an orig Position des S Ringes
Kw: das wird nicht dicht. Entweder neuen S Ring nicht soweit bzw tief einsetzen (darum vorher Sitz markieren) oder SkF Speedysleeve.
Habe meinen T3 Schwung damit letztendlich in Neu und Dichtzustand versetzt. Wenn es keine kurz genuge Hülse gibt ist es nicht trivial die Hülse im eingebauten Zustand schadfrei abzudremeln. Ich formuliere das jetzt bewusst kurz weil nicht mal eben gemacht
Erstmal messen und lesen ob es eine passende Hülse für die Kw gibt, wenn ja, 👍👍
Mit Kontermuttern eindrehen? Och nöööh....
Ich nehme dafür eine Langmutter und eine kurze Schraube. Schraube bis etwa Mitte Langmutter eindrehen, einzusetzende Stiftschraube auf der anderen Seite bis gegen, und dann ab die Luzie. Das belastet das Gewinde nicht, da Schraube und Stiftschraube auf der Stirnseite aneinander stoßen. Wenn die Stiftschraube sitzt die Schraube einfach kurz andersherum drehen und der Rest ist mit der Hand lösbar.
Hallo zusammen,
gute Nachrichten: das Loch für den Bolzen ist frei.
Ich habe ab der Kante vom Krümmer 45mm gemessen. Abzüglich der etwa 15mm vom Krümmer sind da also ca. 25mm Lochtiefe im Zylinderkopf.
Ich glaube eigentlich auch nicht, dass da mal was aufgebohrt wurde. Zumindest nicht in den 20 Jahren, die ich das Auto habe. Das ist sicher. Und ob da jemand in den ersten 10-12 Jahren schon rum gedoktort hat glaube ich eher weniger.
Muss noch ausprobieren, ob M8 oder M10 rein passt...
Ich finde das Gewinde sieht ganz passabel aus. Zumindest mal ist nicht alles voller Rost da drinnen.
Was genau muss ich den Besorgen um da einen Bolzen einzusetzen?
Gibt es für diese Bolzen eine Teilenummer?
Und kommt da einfach eine x-beliebige Mutter mit Scheibe drauf. Oder ist das was spezielles, dass für die Hitze da ausgelegt ist?
Und dann gibt es sicher ein Anzugsdrehmoment oder? Fürs einsetzen des Bolzens? und eins für die Mutter?
Danke euch mal wieder für die Hilfe!!
Da kommen Kupfermuttern drauf. Einbau entweder wie Phoenix oder wie VeeDee es beschrieben haben. Kannste dir aussuchen welche Variante
Hallo zusammen,
ich war gerade nochmal am bzw. unterm Wagen und habe geschaut:
M8 geht rein. ohne Probleme.
Könnt ihr mir noch mit diesen Fragen weiterhelfen:
- was brauch ich da genau für einen Bolzen? gibts dazu eine Teilenummer?
Ich habe 40mm gemessen ab der Kante vom Krümmer (nicht wie oben geschrieben 45mm - das war falsch).
Dieser hier vom Oldtimerwerk hat 45mm Gesamtlänge. Da würden also nur 5mm für die Mutter rausstehen. Kommt mir etwas knapp vor. Oder?
Oder dreht man den nicht ganz rein?
Gilt es ein Anzugsdrehmoment einzuhalten?
Danke euch!
Hoffe ihr hattet einen schönen Sonntag!
Das Zeug bekommst du in jedem Zubehör um die Ecke weil es in zig Autos verbaut. Vorteil,du hast es sofort oder spätestens am nächsten Tag ohne Versandkosten.
Nimm M8 x 50 und gut ist inklusive Muttern. Das sind Cent Artikel.
Ok! Danke für deine Antwort.
Wie sieht es mit dem Drehmoment aus?
Einfach festziehen oder gilt es ein Drehmoment zu beachten?
Was genau muss ich den Besorgen um da einen Bolzen einzusetzen?
Gibt es für diese Bolzen eine Teilenummer?
Ich muß jetzt inne Falle aber das gebe ich dir noch mit...
Wie sieht es mit dem Drehmoment aus?
Einfach festziehen oder gilt es ein Drehmoment zu beachten?
Einfach festziehen. Im Zweifelsfall oder bei Bedarf nachziehen. Alles ist besser als zu fest ziehen.
Hört sich blöd an ist aber so.
Danke dir!
der Bolzen wird gleich morgen (Mo) früh bestellt.
Bitte bedenke das du nicht erst den Bolzen einsetzt und dann den Krümmer drüber steckst und verschraubst. Du brauchst ein bisschen mehr als 5 mm Gewinde.