Kupplung, Lenkgetriebe, Stoßdämpfer - soll Ichs wagen?

  • Habe mal ein wenig hier gelesen ....


    Dieses Kupplungsproblem kann ich nicht nachvollziehen. Golf 1 hatte 190 , 200 und 210mm Kupplungen . Die letztere wurde in GTIs und 2H als auch in G2 verbaut. Was ich da in den letzten 40 Jahren in den Pfoten hatte, passte immer .... egal ob LUK, Sachs, Noname, Valeo . Einzig der manchmal voehandene 2. Bolzen musste entfernt werden .... sonst nichts.


    Auch den Einwand der dickeren Reibscheibe kann ich nicht nachvollziehen. Eine dickere Reibscheibe ändert nicht den Abstand zw. Schwungrad und Getriebegehäuse. Das Schwungrad wird festgezogen, bis es auf der Kupplung anliegt. Erst dann ist es fest. Die Reibscheibe wird dadurch eingequetscht, aber nur gegen den Druck der Federlamellen das Kupplungsautomaten .... bei einer dickeren Scheibe müssten die Lamellen etwas mehr nachgeben .... aber ´nicht das SR näher zum Getriebe wandern . Das SR ist wie beschrieben fix zur Kupplung ...


    Aber wahrscheinlich wäre es besser das Thema zu extrahieren .... und die vorhandene Kupplung hätte drin bleiben können . Auch die Kupplung des 94er G1C meiner Eltern hatte dieselbe Kupplung wie ein 83er Pirelli GTI drin ......

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • Auch den Einwand der dickeren Reibscheibe kann ich nicht nachvollziehen.

    Es ist nicht die dicke der Scheibe sondern die Höhe/Position der Hülse, welche auf den Zapfen gesteckt wird, dadurch ändert sich der Gesamtabstand zum Getriebe um ein paar mm. (So meine Erinnerung)


    Und glaube mir, es ist so und es sind nicht alle Teile gleich vom 83er und 93er.


    Nicht umsonst bietet Sachs zwei Sätze mit unterschiedlichen Teilen an, je nach Fahrgestellnummer. Wenn das alles so passen würde, hätte nichts geändert werden müssen.


    Auf den vorigen Seiten wurden beide Sätze abgebildet, ein gutes Auge erkennt sogar die Unterschiede, welche ich meine. Vergleicht bitte alle mal die Reibscheibe und das Teil welche mit Vielzahn auf die Welle geschoben wird. Man erkennt deutlich daß die Hülse bei der einen Platte weiter raus steht als bei der anderen und das macht den Unterschied!

  • Zu beachten ist die Anzahl der "Zähne" zur Anzahl der Getriebewelle paßt die haben eine unterschiediedliche,je nach größe der Scheibe.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky

  • Das wäre schön.


    Wenn die neuere Kupplung eine längere Mittelhülse hätte,( die dann ans Getriebe stossen würde) hätte man auch die Getriebe in dem Bereich ändern müssen, damit es mit der neuen Hülse passen kann.


    Ich kann das beschriebene oben im Bild nachvollziehen, aber nicht glauben, das dafür im letzten Baujahr neue Getriebegehäuse gegossen worden wären .... bei Alfa .... ja.... bei VAG .... never ;)


    Ich habe im 94er Cab meiner Eltern etwa um 2004 herum eine neue Kupplung verbaut, die seit Jahren schon bei mir im Lager lag.... also vor 92 gebaut wurde ( Habe mein Cab 1990 auf 16V umgebaut .... min seitdem lag die da) Fährt bzw steht heute noch damit herum.

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • Sagt mal, kann ich diese 6 Schrauben vom kupplungssatz wieder verwenden?

    Waren jetzt einmal kurz montiert.

    Für die Montage der neuen reibscheibe brauche ich da neue Schrauben?

    Oder gehen die gehen die noch mit einem Tropfen locktite?


    Ich hatte die nur einmal angezogen als ich diesen falschen federteller montiert habe.

    Sind nie gefahren.

    Einmal editiert, zuletzt von flopp86 ()

  • Das wäre schön.


    Wenn die neuere Kupplung eine längere Mittelhülse hätte,( die dann ans Getriebe stossen würde) hätte man auch die Getriebe in dem Bereich ändern müssen, damit es mit der neuen Hülse passen kann.


    Ich kann das beschriebene oben im Bild nachvollziehen, aber nicht glauben, das dafür im letzten Baujahr neue Getriebegehäuse gegossen worden wären .... bei Alfa .... ja.... bei VAG .... never ;)

    Ich habe für die Frage der unterschiedlichen Kupplungssätze mal ein neuen Thread erstellt:

  • Hallo zusammen.


    es gibt Updates aus der Werkstatt:

    Das Getriebe ist wieder drin! ich war gestern einige Stunden da und habe "alles" wieder zusammen gebaut.

    Also endlich die Kupplung fertig montiert. Habe dann doch nochmal neue Schrauben gekauft, weil ich schiss hatte, dass da doch Ewas aufgeht und es mir dann die Kurbelwelle zerstört.

    Dann Getriebe rein gefahren mit dem Motorradwagenheber. Das hat gut geklappt. Bis auf eine Mutter und eine Scheibe, die ich über dem Scheinwerfer oben auf den Motorhaubenträger gelegt hatte und dann in einer dummen Bewegung mit dem Ellenbogen runter geschmissen habe... die sind jetzt unten in der Stoßstange, also in diesem quer verbauten Träger der von rechts nacht links geht. sind wohl da rein gerollt ... naja. ich hoffe nur sie klappern nicht oder plumpsen irgendwann durch eins der Löcher raus...


    Antriebswellen etc hat auch gut geklappt.

    Zwei Fragen habe ich jedoch noch:


    - Die Tachowelle wird die vor oder hinter der Bremselitung lang geführt?

    siehe Fotos.


    - Der Vordere Getriebehalter (also Richtung Luftfilterkasten) der hat oben so einen Haken dran. Eine Art Bügel. Ist der dazu gedacht die Hydraulikschläuche von der Lenkung aufzunehmen? Sollen die da beide drin liegen?

    Bei mir liegt einer drin, einer außen dran. siehe Foto.


    Danke euch für die Tipps!


    Für heute steht noch auf dem Programm:

    - Schaltgestänge einstellen

    - Räder montieren

    - Lenkausschlag Mitte finden und Lenkrad grade stellen

    - evtl. Ventildeckeldichtung

  • Die Tachowelle wird oberhalb der Bremsleitungen montiert, nicht dadrunter.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • ...und die Leitungen kommen beide hinter den Winkel.


    Such dir Schraube besser aus dem Träger.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Ok!

    Danke für eure Antworten!


    Hab schon versucht die Mutter zu finden… aber keine Chance da rein zu kommen.

    Hab schon drin rum gefingert. Aber nichts gefunden.

  • Für dieses "Pech" habe ich einen biegsamen Magnetenstab sogar mit einer kleinen LED vorne. Hat mir schon gute Dienste geleistet. Geht nur leider nicht wnn die Mutter oder Schraube aus Edelstahl ist :cursing:

    nordcabs.de_signatursjdt3.jpg
    gebrauchte und neue Teile auf Anfrage

  • Hi Leute.

    Ich kämpfe gerade mit den stehbolzen der vebtildeckeldichtung.


    Mindestens zwei wollen sich nicht mittels gekonterter muttern lösen lassen.


    Gibts nich irgendwelche Tricks???


    Grüße aus der werkstatt

  • 2 Muttern aufschrauben und Kontern und zwar ein paar mm unter dem Bolzenkopf.


    Dann mit einem Hammer leicht (senkrecht) auf den Kopf vom Bolzen aufschlagen. Die Schläge ggf. steigern, wenn sich nach den Schlägen der Bolzen nicht drehen lässt.

    Die Muttern lassen sich im Anschluß ggf. nicht mehr herunterdrehen, weil der Bolzen am Kopf verformt wurde.

  • Tiptop!!

    Ihr seid klasse!

    Danke!

    Und jetzt kann eine moderne Gummidichtung anstelle der alten Korkdichtung eingebaut werden👍

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • =O =O =O


    Hallo ihr.

    Vebtildeckeldichtung aus Gummi ist jetzt montiert.

    Habe endlich alles zusammen geschraubt - fertig!


    AAABER:

    habe den Motor gestartet. Nach ca 30 sek kam ich auf die tolle Idee mal Interesse halber den öleinfüll Deckel zu öffnen.

    Hatte ich auch schon bei anderen Autos gemacht. Ich weiß gar nicht genau wieso.. wollte wohl mal hören und den Wind fühlen…


    Dabei ging der Motor direkt aus. Und jetzt springt er nicht mehr an!!!


    8| 8|8|