2H motor Quitscht alle ca. 10min unglaublich laut

  • Servus,


    Mein Golf 1 Cabrio 155, quitscht ab und zu so laut dass sich die Passanten erschrecken.

    Riemenspray hat gefühlt etwas geholfen, aber es ist immer noch sau Laut und ich weiß nicht ganu was dass sein kann. Das Quietschen war anfangs im 3. Und 4. Gang zu hören und jetzt höre ich es alle 10min, auch wenn ich während des quitschens die Kupplung trette. Durch kurzes Gas geben kann ich manchmal das Quietschen unterbrechen, der Ton hält in der Regel zwischen 2s und 5s. Wo sollte ich zuerst suchen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Chemnitz ()

  • Den Keilriemen auf der Servopumpe und den Keilriemen zur LiMa prüfen/erneuern bzw. die Spannung prüfen.


    Übrigens kannst Du Dich hier auch vorstellen. Das erleichtert das Kennenlernen. :)

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

    Einmal editiert, zuletzt von saxcab ()

  • Servus,


    Ich bin Roman aus Karlsruhe und hab hier glaub den einzigen 1er golf cabrio.

    Meine Hobbys sind Fingboard fahren und Weizen Exen.

    Ich werde den Keilriemen mal straffen. Wenn das nichts bringt schau ich mir mal den Antriebsriehmen an und setz ne neue Spannrolle ein. Vll ist ein Lager defekt welches Lager kann den so defekt sein?

  • Hallo Roman,


    wie alt sind denn die Riemen? Weil die Gummis härten mit der Zeit aus ("verglasen") und dann rutscht der Riemen in der Scheibe.


    Nur Nachspannen könnte ein teurer Fehler werden, wenn sich dadurch Wasserpumpe und oder Lichtmaschinenlager verabschieden.


    Es könnte natürlich auch sein, dass sich das Hauptlager der Lichtmaschine auflöst. Dann kann es auch quietschen, aber dann eigentlich durchgängig und nicht nur bei Drehzahländerung

  • Servus,


    Der Riemen wurde 2013 gemacht und seit dem kaum Gefahren. Das Spiel des keilriemens ist auf jedenfall zu groß 2,5 bis 3cm. Ich hoffe das wars hehe. Bin jetzt ne Woche im Urlaub, dann zieh ich das Ding mal Straffer. Sorry dass ich das nicht gleich überprüft hab.

  • VeeDee muss ich recht geben!
    Im übrigen ist das Erneuern des Keilriemens kein Akt! Die Lichtmaschine instandzusetzen oder gar zu erneuern schon.


    Über den Preis eines neuen Keilriemens ist es überflüssig zu reden. Das ist in jedem Fall preiswerter.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Bei mir ist es der Kühlerlüfter, der quietscht wenn der Lüfter anläuft, scheint das Lager zu sein. Ich habe einen neuen Lüfter bestellt und werde berichten, ob dieser dann weg ist.

    1988 Golf 1 Cabriolet 1.8 DX Motor H-Zulassung

    Einmal editiert, zuletzt von Mike1071 ()

  • Kühlerlüfter ist ein seeehr heißer Tipp! Bei mir war da auch ein Lager defekt und das hat extrem gequietscht.

    Lass ihn mal einfach im Stand im Leerlauf laufen. Irgendwann springt der Lüfter an.

    Gruß

  • Der Kühlerlüfter sollte bei den jetzigen Temperaturen ein eher stiller Typ sein... ;)

    Chemnitz

    Ein Karlsruher mit Nickname "Chemnitz", hat mich etwas verwirrt...

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

  • Also ich hab jetzt mal den Keilriemen mehr gespannt und tatsächlich ist das quitschen weg. Hätte nicht gedacht, dass das der Fehler war. Danke an alle.