Hallo zusammen,
hat hier jemand Erfahrung mit den blauen Stabis von H+R ?
einige sagen die sind viel zu stark.
Danke
Gruß
Jürgen

Blaue Stabis H+R
-
-
Das kommt auf das gesamte Setup an. Ein Freund von mir hat sie Stabis in Verbindung mit einem KW V3 und 7x15 mit 195 45.
Ich bin der Meinung das es sich top fahren lässt.
Mit einem originalem Fahrwerk könnten doe wirklich zu hart sein aber es sind auch Motorsport Teile.
-
Hallo zusammen,
hat hier jemand Erfahrung mit den blauen Stabis von H+R ?
einige sagen die sind viel zu stark.
Danke
Gruß
JürgenMit Sportstabis kann man die Federraten vom Grundsetup ( Federn Fahrwerk ) verringern, also sozusagen "weicher" wählen. Ein Stabi wirkt nur bei Kurvenfahrt, NICHT auf gerader Strecke.
Weniger Federrate bei Federn/Dämpfern bedeutet mehr Grip/Traktion bei Fahrbahnunebenheiten !
Heißt, entweder ein sog. "Komfort-Gewindefahrwerk" zusammen mit Sportstabis montieren oder aber ein Standard-Sportfahrwerk von Eibach, H&R, usw ( in der Regel geringere Federraten als die von Gewindefahrwerken ! ) zusammen mit Sportstabis. Reifen würde ich mit dem Querschnitt bei max. 50 bleiben, damit der Reifen noch ein wenig mitfedert.
Für ein Straßenauto auf jeden Fall den Sportstabisatz mit den kleinsten angebotenen Durchmessern verbauen.
Heißt im Umkehrschluss auch auf jeden Fall die Karosse mit versteifen mit Domstreben v&h....ansonsten "schluckt" da vieles die Karosse bzw sie verwindet sich auf Dauer zu sehr !!!
-
Wir haben da spezielle vordere Stabis bei H&R machen lassen. Dazu hinten den vom 16V, und das dann mit leichter Tieferlegung und Gasdruckdämpfern. Das ist gut und komfortabel fahrbar.
Die blauen Stabis sind mir persönlich zu hart. Das Auto wird bocksteif in Querrichtung und springt in Kurven bei jeder Bodenwelle.
-
Die blauen Stabis sind mir persönlich zu hart. Das Auto wird bocksteif in Querrichtung und springt in Kurven bei jeder Bodenwelle.
Eben. Deshalb auch überlegen, brauch ich sowas wirklich und auch die mittlerweile oft schlechten Straßen im Hinterkopf behalten bevor man kauft.
Dazu kommt, daß mit dickeren Stabis das Fahrverhalten in Kurven auch "giftiger" wird bzw der Grenzbereich wird kleiner...besonders bei Nässe !
-
öhm .... fahre die mit dem H&R Monotube und finde das ganze recht homogen. Mit den Standart Stabis neigte sich mir das Auto in schnellen Kurven zu sehr
-
Hatte die mal in einer GTI-Limo zusammen mit Sachs-Cup-Federbeinen. Slalom auf planebenen Pisten war damit genial, aber wehe das ganze wurde holperig.