Ist halt Alte Klappertechnik..

Ölwarnsummer an
-
-
Ist halt Alte Klappertechnik..
…. aber längst nicht so hochkompliziert, wie heutzutage die KFZ-Elektronik, wo stundenlang versucht wird, den Fehlerspeicher auszulesen und anschließend zu löschen.
Dabei haben dann nur billige elektronische Bauteile altersbedingt versagt! -
So, ich bin dann heute zu unserem "Elektronikeinzelteile-erhatallesaufLager-Fachgeschäft" gefahren.
Er hat sich die Platine angeschaut (er meinte, dass er den Transistor für das Fehlverhalten als am verdächtigsten einschätzt) und die Teile herausgesucht:
Elko 10 uF
Tantalkondensator 10uF
Transistor BC337/40
Das war das was eingebaut war und das hatte er auch alles auf Lager. 3 Euro (!) später habe ich das alte Zeug ausgelötet, neue Bauteile rein und dann eine Proberunde gedreht. Die Tröte ist aus, die Lampe blinkt nicht (also während der Fahrt, beim Start natürlich schon).Danke für die Hilfe!
Wenn man nicht Löten kann und grobmotorisch ist, sollte man den Tacho lieber jemanden überlassen der davon Ahnung hat. Das ist alles so spillerig gebaut und Schaden ist da sehr schnell angerichtet... 🫣 Und: Der Elko ist geringfügig größer, den habe ich mit etwas Abstand festgelötet und dann auf die Seite gekippt.Gruß
RenéSuper, freut mich wenn es geklappt hat!
-
Bilder und Einzelteile können auch gerne in das Wiki. Die Platine ist ja von einem neueren Modell.