Ich hatte Windesa 14 Jahre lang in meinem Sportline eingebaut und praktisch nie draußen…. Hat dem Innenhimmel nichts ausgemacht, war allerdings ein schwarzer Himmel. Jetzt ist es im US mit weißem Himmel, aber erst seit 3 Monaten. Zumindest hab ich auch vor, es fast immer drin zu lassen, auch bei geschlossenem Dach. Werde aber drauf achten, ob man am weissen innenhimmel was bemerkt, Gruß Stef

Windschott für den Einser geeignet ?
-
-
Darum Cutter Marsch und das Druckknopfzeugs durch Klettverschluß ersetzen - schon gibt es ein Problem weniger auf der Welt.
Habe bei meinem Windesa das Druckknopfzeugs entfernt da meine vorhandenen Halterungen für das Votex Rollo perfekt mit den dann vorhandenen Öffnungen übereinstimmt. Konnte mich mit dem Druckknopf nicht anfreunden.
-
Du liegst nicht daneben. Ich habe die Kombi Recaro und Windesa und es sieht bescheiden aus.
Du hast aber auch keine Originalkombination bei den Sitzen.
Bei mir berühren die Recaros grad so knapp das Windschott, aber ohne wirklichen Auswirkungen.
Ausser man liegt halt in der E46 M3 Position im Auto. Aber das ist sowieso nur gefährlich bei einem Knall.
Kann man bedenkenlos das Windesa eingebaut lassen, auch wenn das Dach geschlossen ist, ohne das Schäden am Innenverdeck entstehen (Druckknöpfe am Überrollbügel) ?
Ja, ich hab vier davon ständig verbaut und mir ist nirgends irgendwas aufgefallen.
Grundsätzlich: Windesa XL ist mehr als top. Eines davon habe ich seit 14 Jahren, ohne merkbare Unterschiede zu den Neuen/Aktuellen.
-
Nee,bei uns heißt das Honda CRX Position😁
Ich bin aber auch minimal größer als du und Sitze weiter hinten.
Beim Rest hast du recht