Windschott für den Einser geeignet ?

  • Der Verkäufer hat mir dieses Windschott zu meinem Sportline dazu gegeben. Ich weiss allerdings nicht wie man es korrekt montiert und ob es eine Variante ist, die die Rücksitze abdeckt. Auch einen Hersteller kann ich nicht finden. Allerdings ähnelt das verwendete Kunstleder dem der Persenning. Es sind Kunststoffhaken angebracht die am Überrollbügel befestigt werden. Das habe ich so noch nicht gesehen.


    Könnte das Windschott eventuell für einen anderen Fahrzuegtyp sein? Die Form passt irgendwie nicht zum Golf 1. Auf jeden Fall kommt ordentlich Zugluft ins Fahrzeug, da das Material nicht bündig am Überrollbügel abschließt. Wahrscheinlich führt kein Weg am Bodi XL vorbei, dass ja anscheinend das beste Windschott für den Einser sein soll.

  • Gute Frage? Kenne nur die Originalen an der Rückbank zum Hochziehen oder das was ich habe

    das Bodi XL von Windesa. Das sieht aber anders aus. Aber es gibt auch einige Andere.

    Aber das ist mir nicht bekannt :/

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Meins sieht so ähnlich aus. :/

    Das Kunstleder kommt über die Rückenlehne der Rückbank.


    Dann geht es wagerecht nach vorne und die Stange wird nach unten mit zwei Gummibändern die mit Winkeln unter der Sitzfläche klemmen abgespannt.


    Zum Schluss geht es nach oben und wird mir den Kunststoffklammern am Bügel befestigt.


    Die Bauart sieht schon so aus wie bei mir aber ob es das auch für andere Cabrios gab und genau das auf den Bildern für den Einser ist kann ich nicht sagen.


    Edit: Ich habe bin mir jetzt doch unsicher : Habe gerade mal mit Brille und auf dem Tablet geschaut und festgestellt das das Kunstleder bei mir diese Wölbung nicht hat.


    Was ich daraus gelernt habe : Antworte nicht wenn du nur das Handy hast und deine Brille nicht auf der Nase sitzt . :sh78: ;)

    Einmal editiert, zuletzt von quantum-1 ()

  • quantum-1: Das Problem mit der Brille kenne ich... ;)


    Die Stange hat sich genau zwischen den beiden hinteren Seitenfenstern an der B-Säule positioniert, wenn man die Haken am Überrollbügel befestigt.


    Könntest Du mal ein Foto von Deinem Windschott im eingebauten Zustand machen? Hast Du auch starke Zugluft trotz montiertem Windschott?

  • Ich habe das Cabrio leider nicht zuhause um sofort Fotos machen zu können.


    Die Stange sitzt wenn ich recht überlege aber auch da wie du es beschreibst.

    Müsste kurz hinter der B Säule sein etwas unter der Fensterkante .


    Zugluft ist ein schwieriges Thema da es jeder anders empfindet.

    Manche Leute würden sich nie ein Windschott einbauen und am liebsten immer Fenster runter, andere hingegen stört der kleinste Luftzug.


    Ich sage mal so , trotz Windschott merke ich das ich ein Cabrio fahre und zwar ein altes wo die Frontscheibe noch nicht über dem Kopf endet . Also ganz ohne Zugluft geht es meiner Meinung nach nicht, ist aber akzeptabel.


    Das sind Faktoren die man berücksichtigen sollte bei unseren Autos.

    Ich kann gut damit leben und es ist ein riesiger unterschied ob ich mit ohne fahre .


    Was ich an dem Windschott mag ist das ich Sachen auf die Rückbank legen kann an die ich jederzeit auch rankommen kann und die auch nach der Fahrt nicht weggeweht sind .


    Ich hatte vorher ein Rollo da ging das nicht und das war schon lästig.

  • Pinolino. Hier kommen zwei Bilder wie das Windschott ( Hersteller unbekannt ) bei mir sitzt.

    Jetzt kannst du mal vergleichen ob es bei dir ähnlich aussieht.

    Es sitzt übrigens nicht unter der Fensterkante , das hatte ich falsch in Erinnerung.

  • quantum-1

    Das sieht nach einem Votex aus. Das hatte ich auch mal.

    Aus der Erinnerung heraus kannst du es so einstellen das es unterhalb der Fensterlinie ist.


    Schaut ein bisschen besser aus.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Das habe ich auch bei meinem dabei gehabt. Wenn man es ordentlich fixiert ganz okay. Das mit dem Windzug ist mir noch nicht aufgefallen. Einzig die Befestigung and der Ablage/Rückbank gefällt mir nicht. Werde das nochmal nachbessern mit Druckknöpfen oder Magnetband.

  • Sharky

    Ich glaube auch das es mir als Votex angeboten wurde. Aber da es nicht drauf steht und für mich nicht nachvollziehbar ist habe ich es nicht geschrieben.


    Ob es einstellbar ist muss ich mir mal anschauen.

    Der senkrechte Teil gibt doch die Höhe der Stange vor , es sei denn das man die Klammer am Bügel auch verstellen kann. :/

    Ich habe es ehrlich gesagt so wie ich es gebraucht bekommen habe ins Auto geworfen…. :saint:

  • Ach du hast die Klammern am Bügel wo es eingehängt wird! Bei mir waren es Nylonbänder mit Klett. Dadurch konnte ich es in der Höhe einstellen.


    Habe es auch mal so bekommen.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Pinolino. Hier kommen zwei Bilder wie das Windschott ( Hersteller unbekannt ) bei mir sitzt.

    Jetzt kannst du mal vergleichen ob es bei dir ähnlich aussieht.

    Es sitzt übrigens nicht unter der Fensterkante , das hatte ich falsch in Erinnerung.

    Ja so ähnlich sieht das bei mir auch aus. Danke für die Fotos. Jedoch sitzt bei mir die Stange sehr stramm zwischen den Seitenscheiben. Ausserdem sind Druckknöpfe an den Seiten vorhanden, die ich aber nicht befestigen kann, da kein Gegenstück vorhanden ist. Ich gehe daher davon aus, dass es sich für das Wpindschott eines anderen Fahrzeuges (Golf 3?) handeln könnte. Habe mir zwischenzeitlich ein Bodi XL von Windesa zugelegt und muss sagen, dass dies tadellos passt und die Zugluft deutlich mindert.

    Einmal editiert, zuletzt von Pinolino ()

  • Habe mir zwischenzeitlich ein Bodi XL von Windesa zugelegt und muss sagen, dass dies tadellos passt und die Zugluft deutlich mindert.

    Für mich nach wie vor das beste Windschott für das Golf Cabrio. Deshalb habe ich

    mir das auch für das G4C zugelegt, nach der positiven Erfahrung beim G1C.

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Ich habe auch schon mit dem Windesa geliebäugelt. :shop:


    Allerdings kamen dann Zweifel ob ich das wirklich brauche weil ich ja eins drin habe mit dem ich nicht unglücklich bin und für mich eigentlich ausreichend gegen Zugluft schützt. :think:


    Außerdem frage ich mich wie das bei mir mit dem Windesa funktionieren soll , da es ja zumindest auf Fotos etwas mehr der B-Säule folgt und sich somit noch näher am Sitz befindet als meins. :/


    Bei mir steht die Kopfstütze (Recaro) am Windschott an wenn ich vernünftig im Auto sitzen möchte. ²³

    Ich bin kein Riese und liege auch nicht im Auto , aber wenn mein Sitz eine riesen Beule in das Windschott drückt weil es näher dran ist dann finde ich das auch nicht besonders elegant. :rolleyes:


    Muss mir das eventuell diesen Sommer mal bei jemanden anschauen der es drin hat ob ich da nicht völlig daneben liege und es besser passt als ich denke.


    Ansonsten finde ich das Teil nämlich top und die Qualität soll ja auch fantastisch sein.

  • Du liegst nicht daneben. Ich habe die Kombi Recaro und Windesa und es sieht bescheiden aus.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Das ist wirklich schade. ?(


    Dann kann ich aber auch nicht verstehen das das Teil an allen Ecken über den grünen Klee gelobt wird obwohl gerade sowas einfach nicht sein darf .

    Mag sein das es qualitativ nichts besseres gibt und es super gegen Zugluft schützt, aber wenn es die Optik komplett verhagelt finde ich das schon ziemlich fragwürdig.


    Zumal es ja garnicht so schwer wäre es so zu bauen das es geht.


    Bin gerade echt etwas enttäuscht sowas zu lesen :shrug:

  • quantum-1


    Ich habe mich in erster Linie wegen des besseren Schutzes vor Zugluft für das Windesa-Windschott entschieden. Sonst hätte ich das Votex (?)-Schott weiter verwendet. Finde die Optik (auch beim Sportline) soweit in Ordnung, ehrlich gesagt auch besser als beim Votex. Allerdings gehe ich davon aus, dass mein Windschott gar nicht zum EINSER passt. Musste aber auch die Fahrerkopfstütze leicht verstellen, damit sie nicht das Windschott berührt. Aufgrund des wertigen Materials dürfte das aber auch kein Problem sein.


    Kann man bedenkenlos das Windesa eingebaut lassen, auch wenn das Dach geschlossen ist, ohne das Schäden am Innenverdeck entstehen (Druckknöpfe am Überrollbügel) ?

  • Ich hatte keine Probleme mit den E-Recaros vom Corrado und dem Bodi XL.

    Habe allerdings auch nicht in der untersten Stellung der Sitze gefahren, sondern eher Mittel.


    Kann man bedenkenlos das Windesa eingebaut lassen, auch wenn das Dach geschlossen ist, ohne das Schäden am Innenverdeck entstehen (Druckknöpfe am Überrollbügel) ?

    Auch hier, keine Probleme trotz weißen Innenhimmel.

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Kann man bedenkenlos das Windesa eingebaut lassen, auch wenn das Dach geschlossen ist, ohne das Schäden am Innenverdeck entstehen (Druckknöpfe am Überrollbügel) ?

    Ich kann das zumindest nicht und ich wollte es auch nicht ausprobieren.


    Darum Cutter Marsch und das Druckknopfzeugs durch Klettverschluß ersetzen - schon gibt es ein Problem weniger auf der Welt. Habe ich schon bei einigen Windschotts gemacht und bis jetzt hat sich niemand beschwert.