Kaufberatung Golf 1 2H

  • Eigentlich ein ehrliches Auto. Das die Km nicht stimmen könnten wird ja angegeben.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Den aus Sigmaringen habe ich bereits schon gesehen. Wenn die Grundsubstanz gut ist wäre das ja eine Überlegung wert. Ich bin gerade noch ein bisschen hin und her gerissen, ob ich einen günstigeren Kaufpreis und dann mehr Investition, oder ein höherer Kaufpreis mit besserem Zustand wählen sollte.


    stef Danke für deine Ausführung. Genau diesen Gedanken hatte ich eben auch. Es soll aber keine Vollresto, oder Dauerbaustelle sein. Die Basis muss gut sein, egal in welchem Preisniveau.


    Ich habe inzwischen mit dem Verkäufer des in meinem Ersten Beitrag verlinkten Angebot gesprochen. Er war sich jetzt nicht mehr Sicher ob das Auto Servolenkung hat. Er meinte nur, dass es sich im Stand schwer lenken lässt. Da das Auto aber seit Anfang an im Familienbesitz ist, konnte er mir sicher sagen, dass die Servo nicht ausgebaut wurde.

    Anbei sind die Bilder aus dem Oldtimergutachten. Das Auto hat inzwischen ein H-Kennzeichen. Die Bilder sind nicht besonders gut, da nur Abfotografiert, aber vielleicht sticht euch gleich noch etwas ins Auge?

    Könnt ihr mit dem Typenschild etwas herausfinden, zwecks Baujahr, Servolenkung ja/nein?

  • Haubenschloss sollte neu. Da hat PHÖNIX was auf Lager.

    Servolenkungsausgleichbehälter ist ja vorhanden. Also vielleicht nur zuwenig Öl drin.

    Rest finde ich schlecht zu erkennen. (Schaue auch nur übers Handy).

    Besser als Typenschild ist der Aufkleber im Kofferraum. Bei dem Bild der Persenning auf der linken Seite zu sehen. Aber nicht zu lesen.


    Es kommt immer drauf an ob du schrauben kannst, Bock dazu hast, den Platz dazu hast und die Zeit. Wenn das vorhanden ist dann Grundsubstanz gut und den Rest selber machen. Sitze neu beziehen haben einige hier auch schon gemacht. Hilfe bekommst du hier genug. Ersatzteile hat der eine oder andere auch hier 😂.

    Einmal editiert, zuletzt von Samson450 ()

  • Die Bilder sind nicht besonders gut, da nur Abfotografiert, aber vielleicht sticht euch gleich noch etwas ins Auge?

    Könnt ihr mit dem Typenschild etwas herausfinden, zwecks Baujahr, Servolenkung ja/nein?

    Der hat zweifelsohne eine Servolenkung


    Ich selbst kann auf den Fotos rein optisch kein KO-Kriterium finden :eye:

  • Vor allem nur so n bisschen umlackiert. Kofferraum und Motorraum ok aber den Schlossträger nicht und die Schraubfläche der Kotflügel ebenfalls nicht. Da wäre der bei mir schon raus.


    Bei dieser Rad/ Reifen Kombi sollte er auch ein Querlenkerstrebe haben, die sind ab 15" vorgeschrieben

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


    Einmal editiert, zuletzt von Sharky ()

  • Vor allem nur so n bisschen umlackiert. Kofferraum und Motorraum ok aber den Schlossträger

    Das ist ja der absolute Knaller. Ich habe ja schon echt einiges gesehen, aber das ist ja echt unglaublich. Die Kotis nur an den Kanten und den Schloßträger gar nicht zu lackieren. Echt geil. Die haben wohl die Haube nicht aufbekommen. Das wird dann in den Spalten vom Kotflügel zur Tür genauso aussehen und die Türen sind dann rückseitig zum Falz auch blau? Wie sieht das an der Heckklappe aus?

    Mein Rat: Hände weg von diesem "geliebten, schweren Herzens trenne ich mich, fachmännisch gewartet und professionell lackiert" Objekt.


    Einfachste Lösung: Zurück nach blau umlackieren. :)

  • Pluspolabdeckung fehlt. Fahrersitzwange ist linksseitig eingerissen. Eine Domlagerkappe fehlt. Gammelbefall am Schloßträgerblech. Trübe Fernscheinwerfer. Die Plakate unter der linken und rechten Rückleuchte gehen vielleicht rückstandslos ab. Die hinteren Türpappen wurden leider durch Bummbumm erfolgreich zerstört. Bie BBS-Pellen sind vom 3er und sind hoffentlich Fahrzeugkonform. Das Armaturenbrett wurde durch glorreich verklebte Hochtöner erfolgreich unansehnlich gemacht. Im Beifahrerfußraum bammelt ein Kabel. Das Kupplungsseil wurde bis zum Anschlag rausgeschraubt - das hat einen Grund.


    Ich gehe mal eben noch unten drunter nachsehen wo ich die 12.000 € finde :eye:


    Und jetzt stürzt euch auf mich :hihi:

  • Jetzt bei Sasionstart kommen die ersten " weniger " begehrlichen aus der Deckung. Ich würde evtl. bis nach Ostern warten und etwas mehr anlegen, um dann ein " Körbchen " zu kaufen, was schon im Besitz eines " H " Kennzeichen ist.
    Nur meine kleine, bescheidene Meinung.

  • ich finde den genesis zunächst mal grundsätzlich gut. die durchgescheuerte sitzwange dürfte dabei das geringste weil lösbare problem sein.

    das sondermodell genesis hatte ja eine spezielle musikanlage. in wie weit die hier noch vorhanden ist, kann ich nicht erkennen. zumindest das genesis-radio ist nicht mehr verbaut.

    wie immer ist es spannendund lehrreich die verschiedenen angebote zu diskutieren

  • Servus

    Ich sage nochmal solange es rostfreie winterfreie Autos gibt, kaufen. Preis 2.rangig.

    Aufgerufen wird momentan viel, bezahlt wenig.

    Nur Selbstschraubern würde ich bei jetzigen Stundenlöhnen Oldies raten, habe heute in Wert von1200€ mal eben an meiner 11 VA gewerkt.

    Werkstatt zu Eigenarbeit Vw Faktor 5, Mercedes Porsche Faktor 8-10...


    Ich sehe in mobile auch feine Autos. Gewünscht werden 15k, zahlen tut das eher niemand... das Geld sitzt nicht mehr so locker und Versdeck gibts ebensowenig mehr für 600€ wie mal eben Leder oder Stoffsitze neu. Wenn der Innenraum Murks ist lebt man damit oder es wird sehr sehr teuer.


    Zeit lassen, und wer an Haubenschoss fault fault auch anderswo

  • Danke für eure Einschätzungen. Ich habe bei dem "Zweifarbigen" kein gutes Gefühl. Der Verkäufer hat den Wagen seit 5 Jahren und weiß nicht einmal, dass er Servolenkung hat. Ich will nicht wissen was da sonst noch ist was er nicht weiß.

    Ich bin inzwischen auch der Meinung, dass ich mir lieber eine vernünftige Basis für mehr Taler suche. Schrauben kann ich zwar, aber wie bereits erwähnt sind Karosseriearbeiten ausgeschlossen und eine Dauerbaustelle möchte ich auch nicht.

    Hier sehe ich auch einen nachträglichen HiFi umbau. Das möchte ich ebenfalls nicht. Zum einen weil ich es Rückrüsten müsste und zum anderen sind die meist sehr schlampig umgesetzt.

    Ich werde mich mal weiter umsehen und melde mich dann wieder :)


    Lg & schönen Abend