GTI Radlaufverbreiterung "schonend" montieren

  • Morjen zusammen ()


    In nächster Zeit möchte ich am Caddy die GTI Radlaufverbreiterungen anbringen. Diese werden ja an der Kante vom Kotflügel verschraubt. Da der Caddy ja leider "etwas" anfällig ist für Rost, wäre mir wichtig, dass die Teile stabil, aber auch nicht unbedingt mit Schrauben montiert werden die den Lack beschädigen und somit auch den Korrosionsschutz. Kleben will ich die Teile auch nit, das ist so endgültig...


    Wie kann ich die am besten anbauen, wäre nieten eine Option?

  • Servus Rudi.

    Es gibt von 3M verschiedene, doppelseitige Klebebänder für Karosseriezwecke. Die sind ultrastark.

    Guck einfach mal auf deren Seite im Web.

    Ohne anschrauben bzw den klassischen Karosseriekleber wüßte ich nicht, wie Du die Verbreiterungen sonst fest bekommst.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Werden die beim Caddy direkt ins Blech geschraubt? Beim Cabrio kommen Kunststoff Dübel ins Blech und dann die Schraube,dachte das wäre da nicht anders!


    Alternativ kannst du kleben. Das bekommt man auch mit Hitze wieder gelöst. Wenn du nicht direkt Kleber auf dem Blech haben möchtest,die Stelle vorher folieren und darauf den Kleber.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Wie kann ich die am besten anbauen, wäre nieten eine Option?

    Beim Nieten zerstörst du erst RECHT den Korrosionsschutz auf der Seite wo das Auge nicht hinkommt


    Und Nieten muß man anschließen wieder ausbohren. Je öfter man die ausbohrt um so besser für die Verbreiterungen - sowas ist antiquiert 8)


    Ich würde an deiner Stelle nun in folgende Richtung gehen: (je nach dem wie groß die Löcher sind)


    https://www.ebay.de/itm/165890898075


    https://www.ebay.de/itm/155888770030


    https://www.ebay.de/itm/174959298116


    https://www.ebay.de/itm/165974635642


    https://www.ebay.de/itm/165907180514


    Die halten und kratzen nicht am Blech herum


    g%l

  • Die ersten in der Liste von PHÖNIX sind m.E. diejenigen, die auch beim Cabrio verwendet werden.


    Rudi,

    wenn dein Caddy noch keine Kotflügel-Innenschalen haben sollte, würde ich die auch nachrüsten. Wichtig ist, dass alle Löcher, die du bohrst, egal ob für Schrauben oder Spreizmuttern, gut gegen Korrosion geschützt werden.



    Mit freundlichen Grüßen

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

    Einmal editiert, zuletzt von golf-open-fan ()