Öldruckanzeige nachrüsten

  • Servus Freunde,

    Ich versuche momentan Ordnung in mein Kabelsalat zu bringen.

    Im Innenraum habe ich schon die nicht funktionierende NSL wieder in Gang bekommen. (Relais defekt)

    Ausserdem habe ich die Schalterbeleuchtung aller Schalter repariert.

    Da ich einen Bruch in der Leiterfolie des Tachos hatte, ging bei über 2000 U/min der Ölwarnsummer plus Lampe an.

    Aus vorrübergehendem Mangel an einer anderen Leiterfolie habe ich zuerst den Öldruck gemessen. Der war okay.

    Zum messen des Öldrucks habe ich am Ölfilterflansch den Öldruckschalter ausgebaut und dort das Manometer angeschlossen.

    An meinem 16v PL ist ein ölfilterflansch mit externem Ölkühler vom Golf 1 GTI verbaut.

    An diesem Flansch ist nur eine Bohrung für ein Öldruckschalter vorhanden. Bei mir ist hier der 1,8 bar Schalter (weiß) verbaut.

    An meinem Motor ist kein brauner Öldruckschalter verbaut. Das Kabel für den braunen Öldruckschalter ist vorhanden, und mit Kabelbinder befestigt.

    Meine Ölkontrolllampe im Tacho blitzt beim einschalten der Zündung nur kurz auf. Mein Tacho hat aber die dynamische Öldruckkontrolle, vielleicht hat man sich deshalb

    Nur für den 1,8 bar Schalter entschieden.


    Ich möchte auch eine VDO Öldruck anzeige in die Mittelkonsole nachrüsten.

    Jetzt ist die frage kann ich den 0,3bar den 1,8bar Schalter und den Öldruckgeber für das Zusatzinstrument alles in die eine Bohrung am Ölfilterflansch anschliessen?


    Danke Daniel

  • Grundsätzlich sollte das gehen, orig hat der 16V auch beide Geber am orig. Ölfilterflansch.

    Das wird dort halt ganz schön eng was du vorhast mit 3 Gebern.

    Schau mal ob du für dein Zusatzinstrument einen passenden Geber mit Warnkontakt findest. Der Warnkontant dann entweder 0,3 oder 1,8bar. Somit integrierst du sozusagen einen der beiden Öldruckschalter in den Geber für die Zusatzanzeige. Somit brauchst nur 2 passende Gewindebohrungen statt 3. Hierzu nimmst ein T-Stück dass in deine vorhandene Bohrung kommt und dann hast 2 Anschlußmöglichkeiten. Muss halt vom Bauraum dort alles passen.

    Aber grundsätzlich geht das beim Öldruck. Bei der Öltemperatur hingegen siehts anders aus, da ein T-Stück die Temperaturwerte verfälscht. Da sollte der Geber immer direkt im Flansch sitzen.

  • Wenn ich ein Öldruckschalter mit Warnkontaktanschluß habe, welches Kabel schließe ich an den Warnkontakt an 0,3 bar, oder 1,8 bar?

    Oder ist es egal?

    An den Warnkontakt (WK) gehörtcdas Kabel vom 0,3 bar Öldruckschalter.

    Das Problem bei vielen Öldruckgebern ist das diese bei 0,5 bar liegen. Das bedeutet, dass bei warmen Motor im Leerlauf die Ölkontrolle aufleuchten kann.


    Der Warnkontakt sollte bei 0,25 bar liegen, wie hier:

    https://www.ebay.de/itm/116373653658?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=TqIXvmHYTVW&sssrc=4429486&ssuid=PPWdmJClSH-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Servus, bin auch grad dabei mir einem Adapter M10 den Geber zu montieren.


    Alten hab ich raus, Adapter war schon gut drin, aber der alte oder neuer Geber lässt sich seitlich nicht ganz reindrehen.


    Der VDO Geber ist für 10 Bar und ich brauch den alten ja dazu;(


    Ach Mist... wie hab ich mich gefreut, dass der alte Geber nun leicht rausging...

  • Es kann sein, dass der Geber ein konisches Gewinde hat. Wenn es so ist, dann geht das Gewinde nicht ganz rein. Allerdings sollte der Öldruckschalter sich ganz reindrehen lassen.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Also: der Alte lässt sich hinten am Adapter einfach ganz reindrehen. Der VDO Geber hinten auch.


    Nur beide kann ich am seitlichen Gewinde am Adapter nicht ganz reindrehen. Heisst, ich hab einen erwischt der mittig konisch ist und hinten nicht? Mist..


    Das ist übrigens der alte Geber der seitlich am Kopf dran ist.


    Hier der Adapter den ich gekauft habe. Hab den Verkäufer mal kontaktiert, dass ins mittlere Gewinde die Geber nicht ganz reingehen..:Geber

  • Es könnte natürlich auch sein, dass das seitliche Gewinde entweder nicht vollständig geschnitten ist, oder dass es ebenfalls konisch ist.


    Ich vermute eher das erste!

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Es könnte natürlich auch sein, dass das seitliche Gewinde entweder nicht vollständig geschnitten ist, oder dass es ebenfalls konisch ist.


    Ich vermute eher das erste!

    Ja das vermute ich auch fast, das erstere. Denn eine Zeit lang lässt es sich reindrehen und dann stehts an. Dachte schon fast ich steh an der gegenüberliegenden Wand drinnen an, aber nein, noch genug Platz.


    Mhm so schnell jetzt wieder einen passenden bekommen, heissts wieder warten...habt ihr einen Tip?

  • Nein Tipp wäre:

    Besorg dir einen guten Gewindebohrer 10/1 mm und schneide das Gewinde nach.

    Aber Achtung: Es muss aber der dritte aus einem 3-er Satz sein. Die einzelnen schneiden das Gewinde erst vollständig, wenn der Gewindeschneider vollständig reingedreht ist.


    Zunächst würde ich jedoch versuchen, ob der Öldruckschalter abdichtet, wenn er festgezogen ist. Bei einem konischen Gewinde ginge das - auch ohne Dichtring.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Mhm hätte da echt lieber einen passenden, der sich wirklich ohne Probleme verbauen lässt und ich heuer irgendwo in Italien keine Probleme damit habe..auch wenn mir der Tip gefällt;)


    Naja seitlich lässt sich der Vdo und der alte Geber gut und normal reindrehen, nur kurz am Ende steht es an, also da wird nix enger oder dergleichen.


    Suche jetzt sicher seit einer Stunde einen anderen Adapter, welcher zwei M10x1 Gewindelöcher hat und ein M10x1 Gewinde für den ZK.... finde irgendwie nichts passendes.

    Und das kleine Winkelstücj vom Oldtimerwerk passt nicht, da der alte Geber zu breit ist..

  • Google mich ja auch schon durch..von Amazon bis Ebay..


    aber meistens:


    Material: Edelstahl 1.4301

    Schlüsselweite 19

    1x Außengewinde 1/8 NPT (konisches M10x1,0 Gewinde, passt bei M10x1,0 und dichtet selbstständig ab)

    1x Innengewinde M10x1,0 (in einer Linie mit dem Außengewinde)

    1x Innengewinde 1/8 NPT (seitlich)

    Gesamtlänge ohne Aussengewinde / Mit Aussengewinde: 30mm / 42mm


    1/8 NPT seitlich...ich weiss nicht, hab da ned so das gute Gefühlt dabei...

  • Beitrag von Haymo ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().