2E Vergaser macht Probleme

  • Moin seit einigen Tagen habe ich mit meinem Cabrio folgendes Problem: in kaltem Zustand startet er gut und läuft sauber, nach der Kaltstart Phase fällt die Drehzahl dann aber so ab das er fast ausgeht und kurz bevor rettet er sich wieder selber und dreht selbstständig auf 2000 Touren hoch bevor er wieder fast ausgeht. Den 2E Vergaser habe ich schon neu abgedichtet und eingestellt und alle Unterdruck Schläuche getauscht. Hat an dem Problem nichts geändert. Für Idee woran es liegen könnte wäre ich sehr dankbar ! :)

  • Für Idee woran es liegen könnte wäre ich sehr dankbar ! :)

    Eine Menge informativer Lesestoff - bitte sehr:


    Ich bitte um Hilfe 2E2 Unterdruck - Forum Golfcabrio.de
    Moin an alle! Ich sende hiermit offiziell mein „SOS“ :!: Kurz die Eckdaten, wer sie noch nicht kennt: 1987 EW mit 2E2 Vergaser Ich habe nun wirklich 5…
    www.golfcabrio.de


    g%l

  • Moin seit einigen Tagen habe ich mit meinem Cabrio folgendes Problem: in kaltem Zustand startet er gut und läuft sauber, nach der Kaltstart Phase fällt die Drehzahl dann aber so ab das er fast ausgeht und kurz bevor rettet er sich wieder selber und dreht selbstständig auf 2000 Touren hoch bevor er wieder fast ausgeht. Den 2E Vergaser habe ich schon neu abgedichtet und eingestellt und alle Unterdruck Schläuche getauscht. Hat an dem Problem nichts geändert. Für Idee woran es liegen könnte wäre ich sehr dankbar ! :)

    So wie du es beschreibst wäre mein Tipp die Dreipunktdose. Lasse den Motor warm laufen und beobachte den Stößel der Dose. Sobald dein Motor anfängt abzusterben bzw. die Drehzahl absinkt, wo steht der Stößel dann?

  • So wie du es beschreibst wäre mein Tipp die Dreipunktdose. Lasse den Motor warm laufen und beobachte den Stößel der Dose. Sobald dein Motor anfängt abzusterben bzw. die Drehzahl absinkt, wo steht der Stößel dann?

    Frage ,wo soll der Stößel stehn wenn Motör warm iss,ganz raus od 1/2 ? Bei meinem steht er kalt wie warm immer raus ,Foto, (kaltlaufdrehz. 2.500 ,wenn warm 1.200-1.600 )

  • Frage ,wo soll der Stößel stehn wenn Motör warm iss,ganz raus od 1/2 ? Bei meinem steht er kalt wie warm immer raus ,Foto, (kaltlaufdrehz. 2.500 ,wenn warm 1.200-1.600 )

    Der Stößel steht richtig bei dir. Wichtig ist dass das Gewinde bei kaltem Zustand 1,5 - 2 Umdrehungen an den Stößel angezogen wird. Also raus bis ein Blatt Papier dazwischen passt, dann anziehen bis Berührung und knapp 2 Umdrehungen rein, also auf Druck.


    Mit Anwärmen des Systems muss sich der Stößel nach und nach leicht zurück ziehen, das Gewinde aber immer noch berühren.


    Durch das drehen der Schraube hinten, kannst du dann den Leerlauf noch regulieren.

  • Der Stößel steht richtig bei dir. Wichtig ist dass das Gewinde bei kaltem Zustand 1,5 - 2 Umdrehungen an den Stößel angezogen wird. Also raus bis ein Blatt Papier dazwischen passt, dann anziehen bis Berührung und knapp 2 Umdrehungen rein, also auf Druck.


    Mit Anwärmen des Systems muss sich der Stößel nach und nach leicht zurück ziehen, das Gewinde aber immer noch berühren.


    Durch das drehen der Schraube hinten, kannst du dann den Leerlauf noch regulieren.

    Leider geht der St. wenn Motor warm nicht oder kaum sichtbar zurück ,deshalb auch die hohe Leerlauf Drehzahl die kaum verändert trotz drehen an der Schraube 3. Dose

    Einmal editiert, zuletzt von Ddorfer ()

  • Dein Gewinde ist auch in meinen Augen viel zu weit eingedreht. Bitte verfolge die von mir genannten Schritte für die Einstellung der Gewindeschraube.