Gelöst- Haltebleche der Bremsbeläge rutschen raus – Lösungen?

  • Ich bin gerade unsicher, ob du mit deiner Aussage "Reparatur der Bremsanlage" schon die Arbeit am Federblech meinst, denn von anderen selbst durchgeführten Arbeiten an der Bremse war hier ja bisher nicht die Rede.


    Das Federblech da zurecht zu biegen, würde ich jetzt noch als akzeptabel erachten - oder?


    Für mich ist das selbstverständlich, was du schreibst und ich stimme dir absolut zu! Bremsanlage lasse ich immer von Fachpersonal machen. Dafür ist mir mein Leben und das meiner Familie zu schade...

    Naja denke er meint das ganze System der Bremse. Sowas sollte bei einer Probefahrt in der Werkstatt auffallen.

  • Hallo nochmal,


    dank eurer Fotos und Einbauhinweise hat die Werkstatt die Bleche jetzt entsprechend richtig verbaut und die Haltenasen angepasst.

    Seitdem klappert nichts mehr – und ich hoffe, das bleibt jetzt auch so! 😄


    Vielen Dank an euch alle für die zahlreichen Tipps, Hinweise und Ratschläge.

    Ich bin echt froh, dass es hier eine solche tolle Unterstützung gibt – das macht echt den Unterschied! 8)

    1988 Golf 1 Cabriolet 1.8 DX Motor H-Zulassung

  • Habe hier ein Bild das zufällig gerade hier hin paßt...


    Hatte neulich jemanden da bei dem sah das dann so aus:




    Oben waren erst gar keine dran... Was nicht verbaut wird kann auch nicht klappern...



    Immer wenne meinst du hast schon alles gesehen kommt einer mit nem Upgrade daher :hihi:

  • Gratuliere! Das sieht ja besser aus als neu!!!

    👍👍👍

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982