Gelöst- Haltebleche der Bremsbeläge rutschen raus – Lösungen?

  • Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem bei meinem Auto: Die Haltebleche der Bremsbeläge rutschen immer wieder raus.

    Sobald das passiert, fangen die Beläge an zu klappern – was ziemlich nervt.

    Hat jemand von euch das gleiche Problem schon mal gehabt und vielleicht eine dauerhafte Lösung gefunden?

    Ich bin für jeden Tipp dankbar!


    Viele Grüße

    Mike

    1988 Golf 1 Cabriolet 1.8 DX Motor H-Zulassung

  • Zum Einen falsch herum montiert, das mittige Stück der Federklammermu? mit der Bremsscheibe fluchten. Und und zum Anderen ist die Klammer mittig nicht richtig unterm Bremssattel eingehängt.


    Kann auch sein, daß Du sich deswegen auch beim Einbau schon verbogen hast. In dem Fall richtig biegen und korrekt montieren, oder wenn nicht mehr möglich mit neuem Federklamnmernsatz (diesmal korrekt) montieren.

  • Gleiches hatte ich auch, sind falsch montiert. Obere und untere Klammer muss das "Fähnchen" mit der Scheibe flüchten. Nicht drauf verlassen, wenn da L oder R eingestanzt ist, das bedeutet nicht beide L für die linke Seite sondern immer L und R pro Seite.

    Beste Grüße Ben

  • Danke euch vielmals für die Hilfe!


    Das Ganze wurde von einer Werkstatt montiert – aber ich hab langsam das Gefühl, da fehlt ein bisschen das nötige Know-how… so wie bei mir anscheinend auch 😅


    Werd das jetzt mal selbst in die Hand nehmen und schauen, ob ich’s richtig hinbekomme.

    1988 Golf 1 Cabriolet 1.8 DX Motor H-Zulassung

  • Mike1071

    Hat den Titel des Themas von „Haltebleche der Bremsbeläge rutschen raus – Lösungen?“ zu „Gelöst- Haltebleche der Bremsbeläge rutschen raus – Lösungen?“ geändert.
  • Die untere Klammer sitzt meiner Meinung nach gut. Die obere ist verrutscht.


    Ich würde es an deiner Stelle einmal zerlegen, alles ordentlich reinigen und mit neuen Klammern wieder einsetzen.

    Golf 1 - 4-Türer - Bj. 1983 - Motor GG - Marsrot - BBS RM
    Golf 1 Cabrio - Bj. 1987 - Motor JH - Heliosblau - BBS RM 012- Stoffverdeck - Ausstellfenster - Chromspiegel - Recaro

  • was genau meinst du denn mit falsch herum?

    die obere mit der unteren Klammer tauschen?

    Vergleich mal Bild 2 mit 3. bei Bild 2 sitzt die Klammer passend. Bei Bild 3 sieht das so aus als ob die nicht passt. Sind ja links 2 Nasen dran die müssen normalerweise auf der rechten Seite sein. Wenn mich nicht alles täuscht.

  • Also ich versteh nicht wie du die umdrehen willst?

    wenn man die Unterseite der Klammer nach vorne holt, dann schauen doch die Nasen in die falsche Richtung und greifen nicht mehr.

    wenn man sie um 180° rotiert und unten unten sein lässt, dann steht ja die gebogene Laschen (mit Loch) aus der Bremse raus und hält sich nicht am Sattel fest.

    Hoffe ihr versteht was ich meine.


    Ich denke die ist nicht falschrum sondern nur etwas verrutscht.

    die pinke Ecke müsste wohl bei der blauen Markierung sein.

    Stückchen rüber, Stückchen runter...


    aber ob die dann da bleibt???

  • Das Ganze wurde von einer Werkstatt montiert

    Da waren Fachmangelkräfte am Werk :|


    Hier noch ein paar Zeilen dazu:


  • Also ich habe bei mir jetzt mal folgendes gemacht:


    die kleine Nase an der Seite habe ich etwas runter gebogen, in der Hoffnung, dass das das Verrutschen in rechts-links Richtung etwas verhindert.


    Mir ist dann noch aufgefallen, dass in der Mitte in dieser gebogenen Feder auch noch eine kleine Nase sitzt. Und die sorgt dafür, dass die gesamte Klammer schön "unten" sitzt, also da wo sie sitzen soll.

    Ich hatte den Eindruck, dass diese mittlere Nase recht locker saß.

    Mit einer Spitzzange habe ich die etwas weiter zu gebogen. Jetzt sitzt alles deutlich strammer.


    Ob es eine Verbesserung gebracht hat und das Geräusch weg ist, kann ich erst sagen, wenn ich das Getriebe wieder drin habe und eine Runde gefahren bin.


    Viele Grüße!

  • Die mittlere Nase habe ich auch nach gebogen nach der Korrektur von mir, da die eine Seite doch Recht locker saß, nachdem ich rausgefunden hatte das sie vertauscht waren.


    Ich hab bis dahin aber auch alles an Lagern und die Motorlager erneuert bis ich mich doch nochmal genauer an die Bremse gemacht hatte. Weil war ja alles neu und warum sollte das klappern...


    Ich wurde eines besseren belehrt und danach war absolute Ruhe. Naja bis auf das grundsätzliche Scheppern des Fahrzeugs durchs Fahrwerk und so.


    Die Beläge können so laut sein, das Leute sich beim fahren umdrehen und man denkt das richtig was im Eimer ist.

    Beste Grüße Ben

  • Ich habe irgendwann mal gehört das Reparatur der Bremsanlage nur von denen gemacht werden sollte die auch Ahnung davon haben oder aber einem Fachmann zeigen sollte ob alles richtig gemacht wurde. Bremsen sind nun mal auch für dein Leben wichtig :thumbup:

    nordcabs.de_signatursjdt3.jpg
    gebrauchte und neue Teile auf Anfrage

  • Die Qualität der Bleche ist teilweise auch unterirdisch. Die sitzen manchmal total locker und wackelig in den Aufnahmen.


    Ich biege die oftmals nach und sorge für eine höhere Vorspannung, dann Keramikpaste auf die Kontaktflächen, und Ruhe ist.

    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

  • Ich habe irgendwann mal gehört das Reparatur der Bremsanlage nur von denen gemacht werden sollte die auch Ahnung davon haben oder aber einem Fachmann zeigen sollte ob alles richtig gemacht wurde. Bremsen sind nun mal auch für dein Leben wichtig :thumbup:

    Bremse und Sprit sind die beiden wirklich wichtigen Bereiche, wo man meiner Meinung nach:

    • alles im Top Zustand hält und lieber mal was auf Vorrat ersetzt
    • nur Fachleute dran lässt oder dies dann penibel von Fachleuten abnehmen lässt (und nicht beim Bier schnell drüber schauen)
    • was verdächtig aussieht rigoros ersetzt. Lieber mal 300€ mehr verballern als nötig, als auch nur die kleinste Chance, einen Unfall oder Brand zu verursachen, in Kauf zu nehmen.


    Ich habe gerade einer Kundin, welche ihren T2b bei mir über den Winter eingelagert hatte, folgendes geschrieben:

    Ein Spritschlauch ist etwas undicht, darf ich den bitte ersetzen? Und nicht: Soll ich den ersetzen?


    Sorry für die ausführliche Abhandlung, aber bei den Themen bin ich etwas empfindlich :)

  • Ich habe irgendwann mal gehört das Reparatur der Bremsanlage nur von denen gemacht werden sollte die auch Ahnung davon haben oder aber einem Fachmann zeigen sollte ob alles richtig gemacht wurde. Bremsen sind nun mal auch für dein Leben wichtig :thumbup:

    Ich bin gerade unsicher, ob du mit deiner Aussage "Reparatur der Bremsanlage" schon die Arbeit am Federblech meinst, denn von anderen selbst durchgeführten Arbeiten an der Bremse war hier ja bisher nicht die Rede.


    Das Federblech da zurecht zu biegen, würde ich jetzt noch als akzeptabel erachten - oder?


    Für mich ist das selbstverständlich, was du schreibst und ich stimme dir absolut zu! Bremsanlage lasse ich immer von Fachpersonal machen. Dafür ist mir mein Leben und das meiner Familie zu schade...