Benzinpumpenrelais wird sehr heiß , Drehzahl tanzt

  • Hallo,


    Ich habe ein Cabrio erstanden, bj 89 JH Motor, der ehemalige Besitzer teilte mir mit das dass Relais von der Benzinpumpe defekt ist und er eins mit Brücke benutzt, nun ist es so das beim originalen ( 167) die Pumpe keinen Strom bekommt, stecke ich das gebrückte ein , geht die Pumpe sofort an, das Relais wird allerdings nach ca 10min sehr heiß. Ich weiß die Infos sind dürftig, aber hat vielleicht jemand eine Idee? Mit dem hupenrelais summt die Pumpe auch bei Zündung ein, aber nach ca 10min Fahrt ( wenn es heiß gelaufen ist) schaltet das Relais ab.


    Er springt auch super an, aber sobald er etwas warm ist, tanzt die Drehzahl manchmal im stand und ich muss etwas Gas geben, damit er sich wieder fängt.


    Neu gemacht wurden :


    Zündkerzen, verteilerfinger und Kappe , Lichtmaschiene und Zahnriemen , benzinpumpe ( alles vom Vorbesitzer , ungefähr ein Jahr alt).


    Zündung ist korrekt eingestellt, ich habe den warmlaufregler überholt und sämtliche Stecker vom Grünspan befreit und wieder neu gemacht…


    Ich würde mich über Tipps freuen.

    Einmal editiert, zuletzt von Cab89 ()

  • Ich vermute ein grundsätzliches Problem mit/wegen der über 30 Jahre alten Elektrik .

    Tu mal ALLE Massepunkte/Anschlüsse ( Batteriekabel zur Karosse/Getriebe und Innenraum/Fussraum ) gut reinigen und mit Kontaktspray behandeln.

    Überhaupt auch mal alle Stecker, besonders die im Motorraum abziehen und mit Kontaktspray behandeln.

    Das wäre mal ein Anfang.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Alles klar, das werde ich machen. Es ist wirklich wie verhext. Ich habe auch noch ein massekabel gefunden welches an einer Schraube ist, ich glaube nicht das es dahin gehört, es ist im kaltlaufregler ( oder andere Name) das Teil was ins Saugrohr geht und ganz am Anfang fein einspritzt.

  • Dieses blaue Ventil ist das Kaltlaufventil.

    Es muss auch ein Masseband geben von der Halterung Zündspule seitlich zum/an den Ventildeckel.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • stecke ich das gebrückte ein , geht die Pumpe sofort an, das Relais wird allerdings nach ca 10min sehr heiß.

    ACHTUNG: Bei der K-Jetronic kann das verheerend sein, wenn ohne Motorlauf die Pumpe läuft. Die K-Jetronic spritzt kontinuierlich ein. Vor ganz vielen Jahren hat es mir mit dem Fehler mal einen Zylinder mit Sprit gefüllt - so, dass sich der Motor nicht mehr gedreht hat. Das Fahrzeug stand vielleicht 10 Minuten mit Zündung an.

  • Ja, das lasse ich gar nicht zu. Ich hatte das Relais nur eingesteckt, wenn ich den Wagen sofort gestartet habe. Ich verstehe halt nach wie vor nicht, wie sowas sein kann, aber mache mich jetzt mal an die Kabel und hoffe, das dies der Fehler ist! Ich mag den Wagen sehr!

  • Dieses blaue Ventil ist das Kaltlaufventil.

    Es muss auch ein Masseband geben von der Halterung Zündspule seitlich zum/an den Ventildeckel.

    Ja, das habe ich schon gesäubert. Ich nehme den Wagen nachher noch hoch und gucke nach dem Massekabel vom Getriebe.

  • Ja, das habe ich schon gesäubert. Ich nehme den Wagen nachher noch hoch und gucke nach dem Massekabel vom Getriebe.

    Dieses Masseband Batterie-Karosse-Getriebe ist ein Band, nur mit Abzweigen.

    Dieses Ding tut man nach 35 Jahren am besten erneuern.

    Auch das Masseband Spritzwang Zündspule zum Ventildeckel ist wichtig.

    Wenn das fehlt, unbedingt ein neues bauen aus 10mm2 Kabel und Rundösen.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Also reinigen/blank machen und mit Kontaktspray behandeln würde ich auch alle Fälle machen, gerade an die Öse/Fläche an der Karosse.

    Aber die Leitung geht ja noch weiter seitlich zum Getriebe runter.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Also die Leitung ging nicht noch weiter. Ich hab auch gelesen, das der JH nicht so viele Massepunkte hat, wie der 2H. Ich habe das Kabel komplett getauscht.

  • Es wäre toll wenn es so wäre, denn mehr fällt mir nicht mehr ein.

  • Wenn das gebrückte Relais heiß wird, liegt es vielleicht an dem Ding selbst. Versuch doch einfach mal ein neues Kraftstoffpumpenrelais, gekauft werden muss ohnehin. Dann könnte noch eine der beiden Pumpen schwergängig sein und für eine erhöhte Stromaufnahme und somit für eine Erwärmung sorgen.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • Ich habe schon ein neues gekauft, wenn ich dies einstecke, laufen die Pumpen nicht an, die Pumpen sind neu. Wenn ich das hupenrelais einstecke, laufen die Pumpen auch, dieses wird aber auch sehr heiß und schaltet dann ab.

  • Das Pumpenrelais soll erst einschalten, wenn sich der Motor dreht und über den Hallgeber ein Signal ankommt.

  • Das könnte eine heiße Spur sein. Damit das Relais schaltet braucht es ein Drehzahlsignal von der Zündspule. Das Signal kommt über das rot / schwarze Kabel von der Zündspüle auf den Kontakt 5/1 am Relaissteckplatz. Am Relais müsste das der Kontakt 31b bzw. je nach Hersteller 1 sein. Ohne dieses Signal kann das Relais nicht anziehen.


    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • Das ist ein super Tipp! So fit bin ich leider nicht in der Elektrik. Ich habe gerade gemessen und im Steckplatz kommen 12v an der 5/1 an. Auch bei der Zündspule liegen 12v an, allerdings liegt bei schwarz/ roten Kabel am Hallgeber nur 10.1 v an. Beim Kontakt am Relais 31 liegt keine Spannung an. Das ist mein Relais mit dem ich es überbrücke.


    Nachtrag : Das Masseband von der Zündspule ( Spritzwand ) zum Ventildeckel ist bei mir nicht vorhanden, könnte es daran liegen, das er nur mit dem Hupenrelais oder dem überbrückten Relais anspringt ?

  • Das rot / schwarze Kabel des Hallgebers hängt in einem anderen Stromkreislauf und hat keine direkte Verbindung zur Zündspule.

    Am Kontakt 31 muss Masse anliegen, wenn das nicht der Fall ist kann das Relais auch nicht anziehen. Wenn hier wirklich keine Masse anliegt, hätte auch das Hupenrelais ohne Funktion sein müssen.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!