5000km in 14 Tagen, welche Ersatzteile machen Sinn?

  • Hallo Zusammen ,


    ich plane eine Mittelmeer Runde zu fahren, insgesamt ca 5000km ...


    Welche Ersatzteile sollte man nicht im Keller lassen?


    Folgende Teile nehme ich mit was macht noch Sinn für einen 2H?


    Große Inspektion ist erledigt.


    Elektrik:

    Satz Glühlampen +Sicherungen

    5m Draht 1,5, Lötkolben u.s.w



    Motor:

    2x Benzinpumpen

    Zündverteiler mit Kappe und Finger

    Benzindruckregler

    Steuergerät Zündung

    Steuergerät Einspritzung

    4x Einspritzdüse

    Kupplungsseil

    4xZündkerzen


    Räder

    1x Radlager vorne


    In Kroatien ist die Ersatzteilversorgung für Golf 1-2 ganz gut in Italien sieht es wesentlich schlechter aus .


    Habt Ihr noch Vorschläge? :)

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA

    Einmal editiert, zuletzt von Schrotti_G1C ()

  • Schrotti_G1C,

    auf jeden Fall Ersatzbirnen, ein Kupplungszug und vor Allem im Sommer keine Winterreifen (ist neu!), Warnwesten für alle Mitfahrer, Ausreichend Bordwerkzeug!


    Ansonsten:


    Reiseinfos Italien - Autofahren in Italien

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Das Radlager kannst getrost zuhause lassen.

    Wenn da was hin sein sollte, nützt das Lager selbst überhaupt nichts. Da musst Du dann auch den Koffer mit dem Abzieher und dem Radlagerwerkzeug mitnehmen. Vor Reisebeginn ggf. die Zentralmuttern vorn nochmal prüfen (Drehmomentschlüssel nutzen).

    Gleiches gilt für die Einspritzdüsen. Die "stehen" sich eher kaputt.


    Das lange Zündkabel Spule-Verteiler und das längste Einzelkabel fiele mir noch ein.

    Zum Kupplungsseil ggf. noch die Kleinteile für die Halterung am Ausrückhebel vorn am Getriebe (bei einem Riss verliert man die Teile) und die Pedalbuchse fürs Gaspedal hinzufügen.

    Bindedraht und Kabelbinder helfen manchmal auch, Kühlwasser wechseln und Getriebeölstand prüfen wären Arbeiten die ich vorher noch machen würde.

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

    Einmal editiert, zuletzt von saxcab ()

  • Panzertape

    Je 5 Muttern M6 M8 M10

    Led Spannungsmesser oder Multimeter


    Und ein händy! Ich fahre im Sommer mehrmals bis jetzt bis zu 8000km mit dem VW Bus, nehme nichts mit ausser ein Satz Werkzeug ... für die Campingsachen 😂

  • Servus,

    Bin letztes Jahr auch 4000 km in 6 Wochen gefahren.

    Das was Dir kaputt geht hast Du sowieso selten dabei.

    Wenn was größeres defekt ist ,ab mit dem ADAC Huckepack nach Hause.

    Oder Du hast Glück und einer hier aus dem Forum wohnt gleich um die Ecke.

    Dir eine schöne Reise.

    Ich habe meinen Urlaub im Cabrio sehr genossen.

    Schönen Gruß

    Peter

  • Klar...


    Beide Keilriemen

    2 blaue Fühler

    Spannungsregler

    Rundziehende Schellen

    Spritschlauch

    2 x Radlager hinten

    Isoband


    Beim Werkzeug gilt das Gleiche wie beim Flammenwerfer: Feuer nach eigenem Ermessen

  • Keilriemen sind Neu

    blauer Fühler O.k geht auch zur Not im Notlauf = Lamdasonde

    Spannungsregler -ok

    Spritschlauch o.k nicht ganz unwichtig für hinten der Rest ist Neu

    Radlager hinten -> o.k


    @ Das Vordere Radlager nehme ich mit, da es einfacher ist eine 10 Tonnen Presse zu finden als mal eben ein Radlager ...:)

    @ Kupplungszug habe ich mit allen Metalleilen und Gummiteilen


    Das Problem ist das wir jeden Tag wo anders sind (natürlich alles gebucht mit Fähre nach Bari) und ich keine Zeit für den AdAC und CO habe.


    Was kaputt ist muß am gleichen Tag repariert werden so daß der Wagen das nächste Ziel erreicht ,das heißt jeden Tag Sicht Inspektion :)


    Danke Euch ich glaube ich kann ca.80 % der Probleme beheben mit meiner Teilebox der Rest ist Schicksal oder flehendes Organisationstalent in den in den 5 Ländern :)


    Es geht nur um Teile die man nicht mal eben vor Ort bekommt ... ich habe noch Rödeldraht in die Kiste gepackt...

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA

  • also ..... vor 3 Jahren ne Italientour mit 4000km gemacht .... der Opel blieb mit platter Kupplung in Bayern liegen . Die Versicherung hat den Heim gebracht, Mietwagen hat den Opel vertreten . Da hätte nix mitgenommenes genutzt ;)



    Vor 2 Jahren ähnliche Tour mit dem Alfa 164 .... der Freundeskreis hatte mich schon abgeschrieben .... aber wider erwarten hat der Alfa ohne Mucken durchgehalten . ;)


    Außer nem Schutzbrief fahre ich seit 40 Jahren nix mehr spazieren .....

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • In Portugal gibt es ein beliebtes Sprichwort: Wer zur See fährt, bereitet sich an Land vor. Damit meine ich, dass es am besten ist, vor der Reise eine gründliche vorbeugende Wartung und Kontrolle durchzuführen und das Auto vielleicht ein wenig zu missbrauchen, um zu sehen, ob etwas kaputt geht. Ich persönlich würde Motoröl mitnehmen, den Zustand des Ersatzreifens prüfen, die Lenkeinstellung des Autos überprüfen, den Reifendruck prüfen, etwas Frostschutzmittel, grundlegende Werkzeuge und sonst nicht viel mitnehmen, aber ich würde vor der Abfahrt eine sehr gründliche Überprüfung durchführen und das Auto ein wenig strapazieren, sodass es, falls etwas nicht stimmt, vor der Fahrt ausfällt.