Hallo zusammen,
ich brauche dringend einmal euer Schwarmwissen.
Ich habe in meinem Golf elektrische Fensterheber verbaut, die hat wie ich vermute der Vorbesitzer nachgerüstet.
Kurze Vorgeschichte:
Beim Kauf wurde mir mitgeteilt dass der rechter Taster für den Fensterheber abgesteckt ist, da die Scheibe komischerweise immer von selbst runter fährt.
Habe diesen Stecker aufgesteckt, ca. 1 Monat Ruhe gehabt, beide Fensterheber haben ohne Probleme funktioniert, dann fing das besagte Problem an, einer der Fenster führ immer von alleine runter, plötzlich funktionierte gar nichts mehr. Ich nenn es mal Steuergerät für den Fensterheber, dieses habe ich gesucht und unter dem Handschuhfach im Fußraum gefunden, aufgemacht und siehe da Platine durchgebrannt.
Neues Steuergerät besorgt, alles Funktioniert wieder. Selbes Problem wieder nach kurzer Zeit aufgetreten, Platine wieder kontrolliert und wieder durchgebrannt, Platine konnte aber von dem Radiofachmann meines Vertrauens gelötet werden. Dieses Provisorium hat lange gehalten, jetzt funktionieren die Fensterheber wieder nicht. Dachte du suchst mal wieder die Ursache an der Platine, aber nichts die scheint in Ordnung zu sein, provisorisch noch ein Steuergerät besorgt, aber daran liegt es nicht.
Im Endeffekt bin ich Ratlos da ich keinerlei vernünftige Stromlaufpläne finde, wie es angeschlossen sein könnte und ob noch eine Sicherung oder Relais davor sitzt was defekt sein könnte.
Ich hoffe jemand kann mir da jemand helfen und vielleicht hat er auch Ideen warum die Steuergeräte durchgebrannt sind.
Danke schon einmal im voraus.