Wie lässt sich möglichst ohne das KI auszubauen auf dem Inneren der Scheibe befindlicher Staub entfernen?

Staub auf Scheibe vom Kombiinstrument entfernen
-
-
Pinolino
Hat den Titel des Themas von „Saub auf Scheibe vom Kombiinstrument entfernenn“ zu „Staub auf Scheibe vom Kombiinstrument entfernenn“ geändert. -
Ich behaupte das das effektiv gar nicht ohne Ausbau geht.
Mit Druckluft durchs Loch wird das Zeug nur verteilt.
-
Pinolino
Hat den Titel des Themas von „Staub auf Scheibe vom Kombiinstrument entfernenn“ zu „Staub auf Scheibe vom Kombiinstrument entfernen“ geändert. -
Wie lässt sich die Scheibe denn vom ausgebauten KI demontieren?
-
Ist relativ einfach:
Zuerst die Kunststoff-Halter der Leiterplatte entfernen - so dass sie "lose" bammelt und abgezogen werden kann.
Die oberen 2 Tacholampen oder LED´s entfernen - die Leiterfolie sollte dann ebenfalls auch dort bammeln.
Dann alle Schauben rundrum entfernen (ich glaube Maulweite 5) und die komplette Technik rausheben und auf ein Tuch legen. Tacho, Drehzahlmesser und das Mittelstück bleiben dabei einfach zusammen und gut is.
Einbau geht genau so einfach. Nur drauf achten das der Kilometer-Rücksteller nicht abbricht - da ist etwas vorsicht geboten.
Schrauben nur handfest mit der Nuß anziehen - keine Knarre verwenden.
-
Hast Du auch einen Tip wie man leichte Kratzer wegpoliert bekommt?
-
-
Wie lässt sich die Scheibe denn vom ausgebauten KI demontieren?
Nein, leider nicht. Ich kann dir dabei aber sehr gerne helfen. Schreib mich einfach an: info@tacho-andi.de