Als Schweizer befremdet's mich wenn im Diesel Erfinderland die Selbstzündertechnik verteufelt wird -und- dass ein 'Verein' wie die 'Deutsche Umwelthilfe' hundertausende von ehrlichen Autofahrern mit Fahrverboten massakrieren kann.
Das ist in der Schweiz Gott sei Dank (noch) nicht so.
Ich habe mein Diesel-Cabrio 2008 in Heilbronn gekauft weil's Fun mit Ökonomie verbindet. Das Modell wurde nie in Schweiz verkauft. Der Wagen ist geradezu prädestiniert für's HYPERMILING.
Nach > 243 tkm hat sich meine EOC-Rate (Engine Off Coasting) bei 23.4 % eingependelt. Weitere ≈ 10% fährt der Wagen CO2-frei dank Schubabschaltung.
Mein ø-Verbrauch beträgt exakt 3.31 L pro 100 Effektivkilometer (Radumdrehungszähler / Velocomputer). Das entspricht 87 Gramm CO2 pro km.
Oder anders: Ich konnte schon bis zu 1776 km 'mit weniger als einer Tankfüllung (max 55 Liter)' zurücklegen und kann so die Tankstopps 'nach merkantilen Gesichtspunkten' planen...
Im Stadtverkehr kann die EOC-Rate teilweise auf > 50% gepusht werden.
Doch selbst wer sich anstrengt wenig zu verbrauchen und entsprechend wenig zu emittieren wird in D leider bestraft.
Es soll den Fahr/Spar Spass am coolen Mobil aber nicht vermiesen. Mein Fahrziel sind eher umweltzonenfreie Orte. Und deren gibt's doch noch viele.