Phönix aus der Asche

  • Hi, die Leuchte passt da problemlos plug&play rein... Die Ausschaltverzögerung ist erkennbar an dem längeren Stück zwischen Leuchte und Stecker - ansonsten gleich zur Golf 1 Cabrio Leuchte. Die 191947111C müsste stimmen. Die Nummer ohne Buchstabe am Ende ist für Golf 2 ohne Schiebedach; daher auch die andere Form.

    Da musst auch eigentlich nix an den Kabeln anpassen. Okinale Leuchte raus, Leuchte mit Ausschaltverzögerung rein und feddich.
    Die 191947111 D wäre dann noch die dunkel getönte Variante aus den Modellen mit schwarzem Himmel.

  • Die Lampe paßte in der Tat physikalisch problemlos ins Loch


    Ist genau so groß wie beim 2er & Konsorten - juhu :)


    Nur die Elektrik ist nicht wirklich "Plug&Play"


    Wie man unschwer erkennen kann hat die Cabrio-Lampe 4 Steckerle:



    Braun= Masse, rot=Dauerplus, 2 mal braun/weiß = Türkontakte


    Der Stecker von der 2er-Lampe hat nur 3 Kontakte - da muß man die beiden Türkontakt-Kabel verbinden


    Um den Original-Kabelbaum nicht zu verändern habe ich gecrimpt und geschrumpft


    Das sah dann so aus:



    Und so montiert:



    Da leuchtet sie nun:



    Links die abgedunkelte Variante - da kann man schön das "Verzögerungs-Technik-Paket" sehen:



    Nun ist diese Zwischenmahlzeit erst mal gegessen 8)


    Zitat von @Voerde23

    Welche Led Birne ist das? Hatte mal welche gekauft, die sind zu klein.

    Habe mal gemessen:



    Diese Lampe kann aufgrund der Klemmbefestigung noch ein klitzekleines Stück größer oder kleiner sein - das wäre tolerierbar


    Gruss !

  • Mal eine Frage an die Elektroniker hier :)


    Ich erkenne den Kondensator mit 22 μF:



    Wenn ich jetzt mal einen mit 44 μF reinlöte - geht das Ding theoretisch statt nach 3 Sekunden dann nach 6 Sekunden aus ?


    Dann wäre der Effekt für mich persönlich irgendwie nützlicher :)

  • Ja und nein - Ob das so linear ist, kann ich nicht sagen, aber die Kapazität beeinflusst die nach Leuchtdauer. Das ist richtig.

    In der Regel sind die nach all den Jahren schon platt das ein tausch 1:1 schon einer Verlängerung der Zeit bringt.


    In meinem Showroom habe ich glaube auch damals den Bau eines Adapters für den Leitungssatz eingestellt.

    Ich hab das auch so gelöst, da ich die original Leitungen nicht ändern wollte

    Es gibt genug Menschen da draußen, die werden nie verstehen wie ein lieblos in Form gehämmertes Stück Blech, gepaart mit unzähligen Teilen Industriell gefertigt, in einem Menschen so viel Emotion und Gefühle auslösen kann. Einem km für km aus dem Alltag entschleunigt und zurück auf den Boden holt und für einen Moment die Zeit scheinbar still steht.

    Aber jeder der mal ein 1er Golf Cabrio gefahren ist, weiß genau was ich meine ²³


    Mein Showroom & Vorstellung -> GOC 1 -Sportline

  • Die Kapazität beeinflusst die Nachleuchtdauer. Das ist richtig.

    Danke sehr !


    Ich spiele gerade mit dem Gedanken die Lötstation mal wieder zu beschäftigen 8)


    Mein Kollege hat 2 Monitore vor der Nase - der eine davon ist immer aus - da ist das nicht schlimm wenn ich mir da mal einen Kondensator rausknipse.

  • Die Dinger kosten ja nix. ;) Da kann man auch mal eine Auswahl an Kondensatoren kaufen.

    Theoretisch reicht ja auch einer der bis 16V geht. Mit 35V hast halt viel Reserve

    Kannst Dir ja die Ladekurve mal im Oszilloskop anschauen. Ich bin mir recht sicher Du hast eins.

    Es gibt genug Menschen da draußen, die werden nie verstehen wie ein lieblos in Form gehämmertes Stück Blech, gepaart mit unzähligen Teilen Industriell gefertigt, in einem Menschen so viel Emotion und Gefühle auslösen kann. Einem km für km aus dem Alltag entschleunigt und zurück auf den Boden holt und für einen Moment die Zeit scheinbar still steht.

    Aber jeder der mal ein 1er Golf Cabrio gefahren ist, weiß genau was ich meine ²³


    Mein Showroom & Vorstellung -> GOC 1 -Sportline

  • Um den Original-Kabelbaum nicht zu verändern habe ich gecrimpt und geschrumpft


    Das sah dann so aus:


    Sehr schön gelöst.


    Jetzt weiß ich auch wieder warum ich meine noch nicht eingebaut habe.

    Hab gesehn das ich die Kabel ändern muss. Hatte an dem Tag keine Lust alles zu suchen und das dann verschoben und vergessen ...


    Gut das du das vorgestellt hast, jetzt kann ich mal die Leuchte suchen und den Rest, dann tausch ich die auch mal

    sigpic:baeh:image.png

  • Kleine Zwischenmahlzeit: Innenlampe vom 2er mit Ausschaltverzögerung mußte her 8)

    Originalstecker, Dauerplus, Dauermasse und Türkontakte - kann nicht wirklich schwer sein

    Ich fand die Idee echt Klasse und glaube ich habe mir das bei Stephan abgeschaut :/

    Auf der Werkbank am Netzteil funktioniert das schon mal :)

    Ich habe meine letztes Jahr wieder ausgebaut und eine Golf 3 Cabrio Innenleuchte mit schwarzen Rand verbaut, jetzt leider ohne Verzögerung. Wobei ich die Planine noch habe, könnte man mal umbauen bzw. an der 3er nachrüsten.

    Angefixt durch Deine freundliche Erinnerung habe ich mal meine "alte" Innenleuchte rausgesucht, ausgeschlachtet und ein paar Kabel an die eigentliche Platine drangelötet so daß ich die Zerzögerung auch mal wieder einbauen kann.


    Leider ist meine Leuchte gebrochen und ich hatte Sie schon geklebt, was mir aber nicht wirklich gefallen hatte. Aber die Zerzögerung funktioniert noch und ist ja zu gebrauchen.