ulridos toppt mal wieder-3jahre längere Haltedauer- echt stark 33Jahre - ich schätze mal das wir wohl beide auch sehr dicht beieinander liegende Erstzulassungen haben müssen.
Beiträge von momoli
-
-
Tolle Rückmeldungen mit über 400.000km Laufleistung und über 20Jahre , ja sogar wie unserer fast 30Jahre Familien-Mitglied.
Allerdings werden die H-Kennzeichen Fahrer uns in Zukunft wohl einholen.
Bei vier Kindern die damit in die Schule und teilweise in den KIGA gefahren wurden bleibt er sicherlich auch zukünftig ein Familienmitglied
-
444444km kaum zu glauben, dass ist doch kein Volvo mein letzter hatte 460000 km drauf und der derzeitige liegt bei jungfräulichen 150000km und unser G1C hat ca 220000 oder 230000km gelaufen.
-
Ich auch - aber nur bei schönem Wetter sonst lebensgefährlich. Aber wir haben beide die 4jahre gut überstanden
-
toll, mein erstes war EZ 72 und auch ein VW - teilweise jedefalls ein "VOPO"!
-
20 Jahre - Respekt !! Auch nicht schlecht.
-
das kann ich sehr gut nachvollziehen - für diese Über-gangstechnologie fehlt mir auch jedes Verständnis
-
ok - sieht chic aus, würde auch auf unserem bestimmt gut aussehen. Nur ist die KFZ Steuer mit eingetragenen KLR und die Versicherung mit 108 Euro jährlich ist deutlich günstiger als mit H-Kennzeichen und meine Frau hängt an den alten Kennzeichen. Und irgendwann soll ja noch die überfällige Leistungssteigerung in Form von 2 E (ADY) stattfinden.
-
8Jahre - ist ja ein Anfang-solange wollten wir dieses beim Kauf schon angestaubtes Cabrio gar nicht fahren aber irgenwie ist er erhalten geblieben. Vieleicht waren es auch die günstigen Unterhaltskosten.
Phoenix - Glückwunsch - aber blos kein H- Kennzeichen!!
-
Hi, unser G1C hatte am 10.07.91 Erstzulassung und wird nun runde 30 Jahre alt - lustigerweise ist der 10.07. auch die "EZ" meines ältesten Sohnes der runde 40 Jahre alt wird!
Jetzt besitzen wir das gute Stück schon seit dem 21.Oktober 91 - wir hatten Ihn als Vorführwagen beim örtlichen VAG Händler mit 6.000km erworben.
Wer hier im Forum besitzt denn seinen G1C auch schon so lange bzw noch länger?
-
ja, mal liegt es an mal liegt es frei!?
-
könnte auch eine Vibration von dem an den Schweisspunkten teilweise losegerüttelten 2h-Kat Abschirmblech sein. Das wäre ja dann weder geschwindigkeis- noch kurvenabhängig.
-
ich denke an das obere Motorlager. Würde mal schauen ob das noch ok ist?
-
vielen Dank - so alle paar Jahre lasse ich mir ja gefallen aber nicht bei jeder Fahrt durch die Altstadt.
-
wie klebt ihr denn den Innenspiegel ohne dass er alle paar Wochen abstürz?
-
Ja , ist sicher das Beste - ich hebe sowas ganz gerne mal auf für den G1C oder GT2 oder Käfer.
-
-
ich glaube ich habe die kompl. Leitungen mal ausgebaut und liegen-weis nur nicht ob scirocco oder cabrio also jh oder 2h-was wird benötigt.
-
ich hatte ein ähnliches Problem mit unserem scirocco gt2 also jh motor - hier war nur ein gebroches Kabel mit Wackeler an diesem Z.luftschieber die Ursache. Der Fehler war von Aussen erst nicht erkennbar.
-
hi, schönes Auto die Innenausstattung ist ganz toll und identiviziert jeden Young Line sofort. An unserem Fahrersitz hatte sich nach 25 Jahren der Stoff über den Seitenwangen verabschiedet und musste durch einen guterhalten Beifahrersitzbezug getauscht werden.