Wbx und 2h funktionieren gleich, hatte beide...
Beiträge von Benno
-
-
-
Guten Abend
Der blaue Geber ist an der L Jetronic und Digifant DAS Stellglied für kalt-warm. Liess doch bitte mal die zugebörige SSP zumindest die es online gratis gibt per google suche.
Kalt: Lambdaregelung ist kpl Aus! Aus dem Steuergerät selbst wird eine konstantspannung von 0.55V erzeugt. Auch wenn die Sonde angesteckt ist.
Ab ca 70 Grad wird hart umgeschaltet auf warm.
Jetzt wird ein springendes und passendes Lambdasignal erwartet. An der angesteckten Sonde misst man eine Sprungspannung zuvor Konstantspannung.
Vorgehensweise: blauen Geber erneuern gegen Bosch oder Hella orig Teil.
Motor kalt starten. Spannung bei angesteckter Sonde am Sonde pin messen. Muss 0.55V sein. Wenn 0.9V Batterie im Multimeter tauschen.
Warm Laufen lassen.
Sprunghaft wird Lambda aktiviert
Jetzt Sondenspannung angesteckt messen.
0.4-0.8V springend? Ok so soll es sein
Unter 0.5 : Gemisch viel zu mager durch Falschluft, zb Krümmerrisse.
Oder Sonde tot.
Orig Bosch Sonde einbauen, gern auch universal aber nur Bosch oder andere Markenware
Dann wieder berichten
Ich glaskugele: wenn er warm wird säuft er ab weil Sonde nicht angesteckt oder defekt.
Durch abstecken des blauen Gebers wird auch der Lambdakreis deaktiviert meine ich, darum
Läuft er dann, müsste selbst nochmal nachleewn 😂
-
Moin!
Ich hab mal wieder Probleme mit dem CO Gehalt im Abgas von meinem 2H.
Laut AU Prüfbericht funktioniert die Lambda-Regelung und auch die Ausregelung der Störgröße. Allerdings ist der CO Gehalt zu hoch.
Wenn ich meinen Abgasterter (Gunson Gas Tester) in den Auspuff hänge und das STG in den Einstellmodus bringe (Schlauch verschließen, blauer Stecker ab, 3x Gasstoß über 3000 U/min) bekomme ich den CO-Gehalt nicht unter 2% gedreht. Wie kann das sein?
Hallo
Welche Laufleistung hat der LMM?
Die Feder erlahmt ab ca 200.000 was zu einem erhöhtem CO im LL führt trotz intakakter Peripherie Man kann auf Glück die Feder eine Raste weiter setzen, was aber bei Vollast und deaktivierter Lambda kritisch werden kann. Der Klopfsensor sollte dann zwingend funktionieren! Mit Hammer testen. Ich habe die Feder noch nie versetzt, wohl aber die Platine 1mm
0.1 Co sind sehr hoch für neuen Kat. Ich habe original 0.01 bis 0.05 bei 2500 150.000km
-
mal noch ein anderes Thema:
mir ist aufgefallen, dass auf der Kurbelwelle und auf dem Antriebswellenflansch eventuell ein paar Riefen zu erkennen sind.
Habe jetzt keine Erfahrungs- oder Vergleichswerte. Daher weiß ich nicht, ob das ganz normal und Ok ist, oder ob die schon "total übel" aussehen.
Was meint ihr??
Hallo
Bitte um Bilder nach Reinigung. Meine Meinung: AW, könnte noch klappen an orig Position des S Ringes
Kw: das wird nicht dicht. Entweder neuen S Ring nicht soweit bzw tief einsetzen (darum vorher Sitz markieren) oder SkF Speedysleeve.
Habe meinen T3 Schwung damit letztendlich in Neu und Dichtzustand versetzt. Wenn es keine kurz genuge Hülse gibt ist es nicht trivial die Hülse im eingebauten Zustand schadfrei abzudremeln. Ich formuliere das jetzt bewusst kurz weil nicht mal eben gemacht
Erstmal messen und lesen ob es eine passende Hülse für die Kw gibt, wenn ja, 👍👍
-
Servus
Ich sage nochmal solange es rostfreie winterfreie Autos gibt, kaufen. Preis 2.rangig.
Aufgerufen wird momentan viel, bezahlt wenig.
Nur Selbstschraubern würde ich bei jetzigen Stundenlöhnen Oldies raten, habe heute in Wert von1200€ mal eben an meiner 11 VA gewerkt.
Werkstatt zu Eigenarbeit Vw Faktor 5, Mercedes Porsche Faktor 8-10...
Ich sehe in mobile auch feine Autos. Gewünscht werden 15k, zahlen tut das eher niemand... das Geld sitzt nicht mehr so locker und Versdeck gibts ebensowenig mehr für 600€ wie mal eben Leder oder Stoffsitze neu. Wenn der Innenraum Murks ist lebt man damit oder es wird sehr sehr teuer.
Zeit lassen, und wer an Haubenschoss fault fault auch anderswo
-
Kaufe so gut als möglich!! Ich habe unser 1. Cabby zu billig gekauft , ging nicht anders 2006, dann gewchweisst
Das jetzige Classicline kam 2014
Ich hatte Preis offen nach dem Auto mit wenig km, rein Sommer, wenig Hände gesucht . 6000€ waren ein hoher Preis! Bezahlt 4k, andre Geschichte. Jeden Tag freuen wir uns über den 1a Blechzustand. Es macht viel mehr Spass ein Auto zu bewahren notfalls runter zu fahren im Alltag als Mist hoch zu reparieren
1000h in Karmann Ghia verschweisst, ok gab wenig bessres bezahlbar 1998
1000h in T3 Westi repariert 2012-2018, es gab bessres, aber Kasse war zu klein. Am Ende inmer das Gleiche:
Kaufe gut ist billiger freudvoller und bleibt gut.
Mist bleibt Mist. Einmal Rost immer Rost. Technik hingegen egal, billig und verfügbar.Es gibt immer noch rostfreie 1er, und wenn er ein paar k mehr kostet, so what, das ist bei einer Möhre in 2-3 Reparaturen versenkt wenn man es nicht selbst macht.
Unsre 1a Cabrios, Jahreswagenzustand, jeden Tag Freude pur!: mit Bio Marderschreck.. meine Damen on top:
-
Hat geklappt.
aber jetzt bin ich wieder am verzweifeln!!
wie um alles in der Welt bekommt man bitte den Simmerring hinter A-Wellen-Flansch raus???
Hab schon alles möglich versucht. Rührt sich kein Stück.
Beisszange... 1 Minute...
-
Ich wechsle immer nur die Ringe.
Flansch ab, Ring tauschen
Neue Dichtung alternativ wenn 100% io und Order verpennt Silikondichtmasse hauchdünn
Neuen Ring ölen!
Mir Vorsicht Flansch kpl aufsetzen
Fertig, wie vor 40 Jahren. Der Motor hat sich nicht geändert nur die Schrauber.
In Zukunft gibt es weder luftumspülte Simeringe noch Flansche einzeln, immer kpl Motor neu oder ganzes Auto.
🍷BR
-
Servus
Ich muss nochmal auf Jakobs und das Getriebe kommen. Hatte mein T3 und 2005 cabby Getriebe machen lassen. Beide Sofort als sie undicht wurden. Irgendwann oh Graus wird auch das jetzige Cabby undicht und den Chinesen will ich nicht montieren. Aber 2x bau ich das nicht aus auf Rampen, hoffe wieder auf gute Jakobs Arbeit.
Wie sieht denn dein Getriebe aus ? Riefen Oder allglatt wie neu?
Welches Öl fährst Du?
Nicht dass du ätzendes ATF oder neumodernes Synthöl verfüllst? Filter geeeinigt im Behälter?
Lg
Benno
Mineralisches Öl Grün!!
-
60 er Kantholz auf bzw in die Kotflügel quer rüber.
Den Motor mit einer Kette oder einfach auch nur mit einem Bergsteigerseil, an der Öse am Zylinderkopf vorn an den Balken anhängen. Und jetzt ganz wichtig!! Auch hinten durch den Abgas Krümmer irgendwo fädeln und anhängen. Die Antriebswellen sind natürlich zuvor komplett ausgebaut. Du musst den Motor vorne und hinten an den Balken fest hängen, sonst kippt er nach hinten weg. Das ist zwar kein Problem, da geht auch nichts kaputt, aber dann bekommst du das Getriebe weder ordentlich rein oder raus. Das Auto selbst steht auf unterstell Böcken. Jetzt drückst du das Getriebe zur Seite, drehst am Schwungrad frei und lässt es nach unten auf einen Karton gleiten, fallen plumpsen.... XY mal gemacht, Auch noch mit 50 + Jahren und mehr krabbelt man unter dem Auto so herum. Die Kupplung wird mit Fingerspitzengefühl oder einem Dorn zentriert, der beim Sachs Kupplung Satz dabei ist zentriert. Natürlich machst du diese 2 SimerRinge im Getriebe neu sonst ärgerst du dich nur kosten ein Klacks also der kleine zur Druckstange und der zur Antirbeswelle mittig im Getriebe.... der Einbau erfolgt genau andersherum. Das Getriebe wird unter den Wagen geschoben., und dann zieht man es sich mit einer Schnur über den Motor Balken einfach nach oben und schiebt es in Leerlaufstellung auf. Beim ersten Mal dauert es vermutlich etwas länger aber mit deinem Helfer ist es kein Problem und wirklich selbsterklärend. Wenn du eine Garage hast und nicht im Freien schrauben musst bei diesen Temperaturen einfach anfangen das schafft ihr schon. Das mit dem Lenkgetriebe habe ich jetzt nicht verstanden, warum man das erneuert, wenn es nicht undicht ist als Servolenkung.
-
Alles simpel Im Vergleich zu Golf 2... da muss wirklich alles raus...
-
Ich habe noch nie nie nie an einer L Jetronic den CO Wert verdrehen müssen, wenn es ein G Kat war . Selbst wenn wirklich nach 250.000 und mehr Kilometern die Feder gelahmt ist und grundsätzlich der Motor zur Fett läuft, die Lambda Sonde regelt das weg.
Wenn dein Motor zu fett läuft, hast du ein Problem mit dem Regelkreis. Sonde defekt oder gealtert, Übergangswiderstände am Sondenkabel, etc. Alles, was dem Motor ein zu mageres Gemisch vorgaukelt und er dadurch Ultra anfettet. Der Beginn ist erst mal die Sonderspannung angesteckt und abgesteckt, bei warmen Motor zu messen... alles andere ist sorry für klare Worte Quark.
Bitte Werte dann posten
Dann wird geholfen
BR.
-
Ist das Teil noch zu haben? Meine Imasaf von 2014 ist noch ok aber bevor das edle Stueck verrottet.. hm...
-
-
Also wenn noch nicht neu 2H Krümmer immer wechseln! Sonst bald wieder und wenn dann ;wieder) ein Bolzen reisst… ne ne.. 1x neu Ruhe. Seit 2014 bei mir
-
Servus
die Schraube wirkt mittig im Verdeck. Das hat mit Deinem Bild nichts zu tun. Damit musst du Leben im Alter.
Mein orig. Verdeck. 91 er Stoff Im Jahr 2014 geht auch hoch vorne
rechts war es noch top
das neue 2023 von Huber. haben sie selbst geschneidert--- hinten mittig sieht man das Spannseil ansonsten bin ich zufrieden.
Und nun nat. wieder 100% dicht. Das Alte sah aus wie neu, liess sich dann mit 2 Händen wie eine alte Jeans zerreissen. Krass...
-
Hallo
Auch wenn du das jetzt vermutlich nicht hören willst, aber so war es bei uns vor drei Jahren auch. Das Auto packte draußen und war bis dahin mit seinem Original Stoffverdeck immer 100 % dicht. Das Regenwasser lief zuverlässig ab. Erst im Winter mit einer Reifschicht darauf beziehungsweise Schnee hat eine Imprägnierung keine Chance und natürlich auch überhaupt keinen Sinn. Entweder die Zwischenschicht, Gummierung, also hauchdünne Bitumenlage ist noch dicht oder nicht.. ansonsten drückt es aufgrund von Schnee eisreif das Wasser immer durch und die Polstermatte dürfte komplett getränkt sein.. einfach mal Testweise das Dach ein Stück öffnen und dazwischen langen. Unsere war gefühlt 100 kg schwer.. es gab dann ein neues Verdeck bei Huber in Altötting
-
Servus
Ich würde gar nichts kaufen. Die KBA Nummer dem freundlichen TÜV Prüfer geben. Der schaut schnell in der Datenbank nach und 15 Sekunden später das PDF. Gratis. So läuft es bei uns.
-