Beiträge von Benno
-
-
Hallo
nun habe ich auch die original Zeichnung vorliegen : 8.8
-
....
naja wenn du jetzt eine 10.9 mit "nur" 110 Nm verspannst wird sie wenig vorgespannt und ein Dauerbruch ist die mögliche Folge
...
ja Radschrauben sind eine Wissenschaft!
-
... mein Schwerkraftventil ist ok und dennoch zischt es, einfach zuviel 30 Jahre altes Geraffel
nein im Ernst habe auf dem inneren Ring der Dichtung einen kleinen Spalt geschnitzt, fertig
leider stinkt es nun nach dem Abstellen nach Sprit, bleibt die alte Frage Über oder Unterdruck beim 2H
-
Hallo Ulridos
genaus das was Du schriebst ist das Problem. Die Anzugswerte sind extrem hoch, das geht nur aufgrund der sehr grossen Reibung im Sitz die viel höher sein dürfte als bei einer normalen kleinen AUflage. Wegen des imens grossen Reibeinflusses ist das eben schon kritisch und beim Alu erst recht (ich spreches aus negativer ECHT Erfahrung)
Ich denke genau deshalb wurden dann bei den noch mehr belasteten "T5 T6 Radschrauben" die Doppelschrauben eingeführt.
Zum Einen zerstören sie nicht mehr den Alusitz zusätzlich durch aufreiben, zum anderen ist es eine defnierte kleine Auflage Fläche.
Habe ganz schön geguckt, als ich die Dinger das erste Mal an meinem T6 sah. Und wer hats erfunden? Wie immer VW, der Vorreiter in Schraubverbinundgen weltweit
>> Warten wir als weiter auf schriftliches, und solange nehme ich meine original Schrauben her.
-
ich habe da auch so meine Gedanken
VW der Vorreiter in Schraubenoptimierung ab 1970 mit durchgängiger Umstellung auf hochfeste Schrauben, Drehwinkel und überelastischen Anzug und dann 8.8? das harmoniert nicht. Warte auf Papiernachweise
-
-
Halllo
das
mit dem Auspuffgummi ist ja cool
welchen nimmst du? Rundgummi? Hast du eine Nummer?
ja man hat zeit und sammelt infos wenns dann ansteht
-
Original wäre 8.8.
Servus
ist das eine fundierte Info? Ich frage weil man auf die Schnelle in Web nichts findet ausser dass beide Versionen angeboten werden, auf meinen nichts steht
und es ein absolutes Deaster iwerden kann wenn man eine 10.9 mit 8.8 Vorgaben montiert
ebenso andersherum, dann fliegt das Rad nicht wegen lockerer und dann gebrochener Schraube anstelle gleich gerissener Schraube ab
Die Castellet verzeihen leider sehr wenig mit ihrem weichen Aluvollblock, musste meine Kugelsitze schon nacharbeiten. Die Stahlfelge mit dem Horn ist toleranter... der Inginör schweift ab...
zurueck zum Anfang: hast du die 8.8 irgendwo schriftlich?
danke
-
Super !!!
ps gibt es die originale Folie fuer hinten nich mit Punktraster?
Hast du einen link was du nimmst?
ich schätze mal die alte geht mit Wärme und viel Gefuehl ab... ist schon loechrig bei mir
-
ich habe 2 original vdo geber beide am flansch
und ein vdo cockpit
beim kreuzweise anschliessen wird eindeutig klar: die Geber zeige ca 5 Grad anders an bei90 Grad... aber wenn interssierts?
also haben die Geber eine gewisse Streuung
den Repromüll kann man gleich entsorgen das geht gar icht
-
auch wenn ich den Alten ... Hasen hier ganz ungern widerspreche: das TAFX hat auch Schattenseiten. es reinigtnwohl so gut das mancher verklebter Ringkörper wieder flutscht.... und später die Lager an der Brühe sterben KÖNNNen nicht muessen... gibts viel im 915 911 dazu
ich tafx als Spulung betrachten am alten Getriebe und fuelle selbst preiswertes LMolly ausm Baumarkt ein 75-90 fertig
Öl ist Glaubensfrage und die Welt ist bunt
-
ich zb fahre original Lager und Gummis
weil nur 130tkm, alles wie neu
beim Dämpferwechsel habe ich weil made in EU und schön verarbeitet Koni orange genommen, im Nachhinein waren die Monroe am letzen Golf straffer und halber Preis ...
-
... Sachs scheint nicht nur gut zu sein
ewige Domlager Story..
-
Hallo
hoert sich guuut an
hast du zu den Sachs Domlagern eine Nummer oder Bezeichnung... link?
werde ich irgendwann auch mal ranmuessen
-
... wo ist denn das? Meck Pom?
Traumpreise...
-
so ist es
40-60€ Grundgebühr
dann wird alles ein bisschen hin und hergesreht und 2 Einheiten notiert
bestenfalls war ich 110€ ärmer mit gleichen Werten wie zuvor
2x waren die Kontermuttern lose
einmal andere Schrauben
nene Federbein raus und gut, ist aber nur meine Meinung, jeder wie er will. natuerlich nur solange keine Höhenänderungen statt finden also Federn, Domlager...
Abgesehen davon muss das Federbein sowieso kpl raus, ist halt mit Radlagergehäuse mehr Arbeit aber wir habe ja Zeit
-
Das Ventil ist ja auch im T3 verbaut
die Nachbauten sind eine flächendeckende Karastrophe, siehe Bulliforum und ich hab auch schon ne handvoll durch
einzig das Thomas Koch TK parts Teil ist im Cabrio aktuell dicht, im T3 ging es nicht: das Teil verträgt keinerlei Querkraft auf den Hebel
es gibt auch ulkige Febiteile die schmelzen weg...
Aktuell gilt
Tk teil oder das Ventil vom T4 das gibts noch bei Vw
T4
https://www.volkswagen-classic-parts.de/heizungsventil.html
Lesestoff:
-
wenn du nur Patronen einbaust so wie ich musst du nichts vermessen, machst halt unten auf und nicht am Radlagergehäuse
einzig wenn man neue Federn oder kpl Dämpfer verbaut oder Sturzschrauben öffnet...
habe nun wirklich oft genug fuer mich die Messung danach gemacht um jedes Mal zu lernen dass sich nichts ändert, wie auch
und wenn du die alten Rohre vorne verwendest, gleich entrosten und pruefen dass das Ablaufloch immer offen ist im Federteller!
ps permabag cool, bereite mangels echten Winter unser Cabby gerade auf Alltagsganzjahresauto vor...
-