Pauschal ist da keine Aussage zu treffen. Jeder Hersteler hat je nach Anwendung und Einsatzzweck gute und schlechte Werkzeuge.
In der Regel macht man mit namhaften Marken wie Hazet, Gedore, Vigor, Knipex. Wera, Sonic (in meinen Augen leider überteuert, genauso wie SnapOn) nichts falsch.
Je nachdem wie oft und intensiv man es braucht reicht natürlich auch günstigeres Werkzeug von Z.B. BGS, Proxxon (gutes Preis/Leistungsverhältnis) oder sogar Baumarkt oder Discounter Werkzeug für verschiedene Dinge mal aus. Ich habe in meinem wirklich riesigen Werkzeugsammelsurium (ich gebe es offen zu....ich bin ein Werkzeugjunkie) alles von der absoluten Top Marke bishin zum Discounterwerkezug von z.B. Alsi oder auch Norma. Jedes tut für seinen vorgesehenen Zweck und wie oft es angewendet wird seinen Soll.
Meine persönliche Empfehlung für Deine Liste wäre:
- Unterstellböcke (stabile und GS-geprüfte 3 Tonnen Böcke aus dem Baumarkt oder auch Online-Handel tun es völlig.Achte auf stabile Ausführung und darauf, daß sie einen sicheren Stand haben. Also keine klappbaren Schlabberdinger kaufen.
- Rangierwagenheber HIer rate ich dazu etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und gleich einen riohtig guten Rangierwagenheber mit großér, breiter Aufnahme und hoher Hubhöhe zu kaufen. Ich z.B. habe einen Rodcraft RH215 und liebe das Teil. Ich weiß heute gar nicht mehr wie ich es mal zu meinem Anfangszeiten geschafft habe mich mit den billigen 20€ Baumarkt Wagenhbern rumzuquälen. Der Rodcraft hebet schnell, zuverlässig und sicher meine Sciroccos problemlos richtig, richtig weit mach oben so weit, daß sogar vorne angesetzt das hintere Rad ebenfalls mit guten Abstand frei in der Luft hängt. Gearbeitet wird dann natürlich trotzdem immer nur abgelassen auf Sicherheitsböcke!
- Auffarrampe Da reicht im Grunde alles was sicher steht udn vom Winkel her nicht zu steil ist. Günstig geht, wer etwas mehr will kauft sich die Version mit eingebauten Wagenheber, dieser ermöglicht das Auto nochmal nach auffahren um einige weitere Zentimeter anzuheben. Schafft Platz zum arbeiten wenn man drunter liegt.
- Mini-Flex Auf jeden Fall Marke. Bosch, Makita, Milwaukee oder Vergelichbares. Mit Billigzeug wirst Du Dich auf Dauer nur ärgern oder es ist schnell kaputt und nicht lohnenswert zu reparieren. Weiterhin hatte ich auch mal eine billige Mini-Flex von einem Hämdler auf der Veterama gekauft.- Das Ding war so schlecht und ohne jegliche Kraft, daß es ein halbes Jahr nach Kauf direkt abgeraucht ist. Daher ----> nicht empfehlenswert.
- Ratschensatz Auch hier. Marke kaufen. Kostet mehr, ist aber am Ende doch billiger, weil man sich weniger über schlechte Funktion ärgert oder sich nicht die Finger krummhaut weil das Zeug kaputtgeht, durchratscht oder was auch immer. Hazet, Gedore, Proxxon (wenns günstiger seinmuß), Stahlwille, DoWiDat, etc. Auf jeden Fall das etwas höherpreisige Segment wäre empfehlenswert. Mehr Kosten in der Anschaffung ---> hält dafür aber ewig und funktioniert einfach besser!
Ich selbst habe mir gerade kürzlich einen kleinen Wunschtraum (mit kräftiger Hilfe von meiner Frau) erfüllt und mir eine Vigor Werkzeugwand gegönnt um meine total überfüllte Werkzeugkiste etwas zu enlasten...und bin gerade seit guten 3 Wochen am einräumen, sortieren und individuellen Werkzeugeinlagen selbst schneiden...das arbeiten ist so ein Traum! Allerdings nicht wirklich billig...aber sowas schafft man sich sowieso auch nur einmal im Leben an denke ich.









Nur mal so Einige der Sachen die so bei mir drin sind...wie man sieht quer durch die Bank billig bis teuer alles dabei.
Einlagen wie gesagt alle selbst von Hand geschnitten.
Und manchmal baue ich wenn es nix zu kaufen gibt was mir gefällt einfach mein Zeug selbst. 

Wer mehr davon sehen will und vielleicht auch von dem was sonst noch so in meiner Werkstatt so passiert, darf gerne bei Facebook auf meiner Seite "Robby´s Speed Shop" vorbeischauen und vielleicht auch gerne mal ein Like da lassen wenn Euch gefällt was ihr seht. 