Beiträge von All Eyez on me

    Nur mal so als Denksanstoß...


    Tachowelle dreht sich beim fahren im Getriebe....damit diese (bis zu einen gewissen Punkt) geschmiert wird, wird durch die Drehbewegung ein kleiner Ölsog entstehen (passiert ganz automatisch...so wie wenn man in einem Glas nen Löffel schnell dreht, da entsteht auch ein Sog). dieses Öl fließt dann im Stand natürlich entlang der Welle innen wieder runter.


    Ist da nun ein Riss irgendwo kann das Öl logischerweise dort austreten,,,,schwupps Ölfleck unterm Auto. Was auch gerne kaputtgeht, sind die Gummidichtungen unter dem Anschlußflansch der Welle. Dann suppt´s auch hier gerne mal.


    Aber mal ganz ehrlich? Das ist ein altes Auto....da sind 50ml mal so fast gar nix. Da kenne ich ganz andere Kaliber...

    Natürlich ärgerlich mit Handlungsbedarf, aber auch jetzt nicht so Ungewöhnlich. ;)


    Und ja Tachowelle in Erstausrüsterqualität aus den Zubehör ist vollkommen ausreichend. ;)

    Bein JH ist da massig Platz. Solange Du nicht bis am Zündkerzengewinde rangehst bis t Du im grünen Bereich. Meist braucht es eh nur ein paar Zehntel mm. Dein Motorenbauer sollte da schon wisssen wie weit er gehen kann und Dich auch entsprechend beraten. Glaube ja kaum, daß Du so eine Planmaschine selbst zuhause stehen hast.

    Man sollte zudem ja auch mal bedenken, daß da jemand sich erstmal das entsprechend stabile und hochwertige Biege-Werkzeug, und Material besorgen musste um diese Teile nachzufertigen. Und da dann auch noch Zeit investiert und das Risiko das teure Werkzeug zum biegen der Edelstahlrohre zu beschädigen trägt. Edelstahl biegt sich nämlich in dieser Dicke der Rohre und dieser Form gar nicht mal so leicht. Jeder der es mal versucht hat weiß das.


    Ich habe diese Teile selbst schon nachgefertigt da die Probleme mit dem Rost und die Teile im Scirocco die Gleichen sind und würde sie aus dem Grund selbst auch auf keinen Fall unter 30€ anbieten.


    Wer es billiger anbieten kann und gerne Zeit und Geld verschenkt....viel Spaß und nur zu!

    Nee...das kannnicht nur DPD...Hermes und GLS sind da noch viel Schlimmer.


    Hermes hält bisher bei mir den Rekord.


    Angebliche 3 Zustellversuche, nur 2 Zettel....jedesmal war ich zuhause und dann auf dem 2. Zettel stand dann fast unleserlich gekritzelt drauf es liegt beim Nachbarn


    ....ja...WELCHER Nachbar?


    Ich habe einige die ab und an mal ein Paket für mich annehmen....also 5 Häuser abgeklappert....keiner davon hatte was...


    Anruf bei der "Hotline" die erst gar nicht und dann am nächsten Tage erst erreichbar nur nach 25minütiger Warteschleifer sich jemand zuständig fühlte mal zumindest abzunehmen.


    Jaaa.... 3 Zustellversuche blablabla....nee, eben nur 2 und dann noch mit falschen Angaben....


    Denn...


    Laut "Hotline" liegt das Paket aber nicht beim NAchbarn sondern wieder im Paketzentrum für den Rückweg?! Ja geht´s noch?!?

    Also durfte ich mein Paket man ahnt es....wie in Deinem Fall am anderen Ende der Stadt selbst abholen (2 Tage später!)


    Keine Entschuldigung, kein Entgegenkommen, keine Höflichkeit der Hotline...nix!


    DPD ist nur unser Botze etwas behämmert....entweder schmeißt er nur den Zettel rein und ich draf im Shop abholen bzw. per Internet eine gezielte Zustellung beantragen oder der schmeißt mir einige Sachen einfach über mein Hoftor....nicht wissend ob da nun ein Auto direkt dahintersteht oder nicht, ob meine Ware zerbrechlich ist oder ob es irgendwo in einer Pfütze landet. Davon abgesehen ob mir diese Vorgehensweise überhaupt recht ist...


    Aber was willst Du erwarten....die Idioten sind alle dermaßen unterbezahlt, Da ht neben der notwendigen Intelligenz auch keiner Bock sein Hirn auch nur mal einen Funken weit anzustrengen.


    Am liebsten ist mir immer noch unser DHL Fahrer. Immer nett, Kennt mich bereits mit Vormamen und ist immer darauf bedacht es irgendwo beim Nachbarn zu hinterlegen (natürlich ordentlich mit Namen und Adresse) damit ich nicht zur Post (die immer gestopft voll mit Leuten ist) muss.


    DAS ist Service!

    Ich könnte Dir einen nagelneuen, verstärkten Satz anbieten. Basiert auf Originalteilen und absolute Originaloptik und der wird garantiert halten. Bei Interesse alles weitere per PN.

    1500€? Das sind ja fast nichtmal die Materialkosten und ansatzweise Arbeitsstunden? Das kann höchstens ne billige Verkaufsdusche ohne irgendwelche Instandsetzungsarbeiten und nur von außen ohne Türeinstige, Innenkanten etc. sein.


    Wenn nicht....lass machen. Aber wundere Dich nicht wenn die Qualität der Lackierung entsprechend mies ist...

    Ist nicht meiner...den habe ich für meine Frau restauriert. Stand 19 Jahre...bekam neues Heckblech ein wenig Dellenentfernung und technisch einmal ALLES neu...ich selbst fahre nen grünen Scirocco GT II im Alltag und nen Einser Scirocco Breitbau (der aus meinem Avatar) wenn ich grade mal Lust drauf habe...


    Andere Farbe sind etwas unproblematischer. Aber grade Rot und Silbertöne sind sehr schwer exakt zu treffen. Natürlich hat ein professioneller Lackierer noch einige Möglichkeiten mehr als ich mit Farbauslesegerät und einigen Kniffen um den Farbton bestmöglich anzugleichen. Aber Neulack zu Altlack...das wird man nunmal immer sehen. Und wenn Du heute noch einen Lackierer findest, der Dir für 3000€ den Wagen komplett lackiert uind gute Arbeit abliefert....nimm den und halt Dich gut mit dem! Heute geht sowas in der Regel erst ab ca. 5000€ aufwärts los....wenn sie es überhaupt machen....die meisten wollen ja nur noch Versicherungsschäden reparieren und wollen von alten Autos gar nix mehr wissen. Und meist ist auch die Arbeit entsprechend schlecht weswegen ich mich vor Jahren schon dazu entschieden habe auch die Lackierungen nur noch selbst zu machen....auch wenn meine Arbeitsbedingungen hier platzmäßig echt mies sind....aber dafür stimmen die Ergebnisse für mich...

    Was Sharky sagt.


    Allerdings kann ich Dir aus eigener Erfahrung als Hobbylackierer sagen, daß Dui gerade bei Paprikarot einen Unterscheid sehen wirst. Rottöne neigen zum ausbleichen. Lackiert man da jetzt einige Teuile neu wird man den Unterschied in Form vom kräftigerem ursprünglichen Parikarot sehen.


    Woher ich das so genau weiß? Ich habe selbst erst kürzlich den Scirocco 16V meiner Frau bis B-Säule lackiert und der Unterscheid ist deutlich erkennbar, trotz bestmöglicher Farbangleichung. Der neue Lack fällt einfach auf...grade bei Rot ist das sehr deutlich.


    Da aber ein Opel Fahrer meinte meine Frau mitsamt Heck bis B-Säule frisch lackiertem Auto seitlich frontal von der Straße schießen zu müssen mache ich das demnächst nun nochmal....dieses Mal dann aber das ganze Auto....dann hat´s auch keinen Farbunterscheid mehr. 8) Wird nur wieder ne Scheiß-Vorabeit bis ich da wieder schöne Farbe draufballern kann....denn ich bin leider kritischer als so mancher "professionelle" Lackierer was Vorarbeiten angeht...denn wenn die nix taugt, sieht man das hinterher am Ergebnis...und es gibt nix Schlimmeres als ne schlecht lackierte Karre....



    Mal ganz auf doof gefragt....hast Du mal die Steuerzeiten kontrolliert? Alle Markierungen an Nockenwelle, Kurbelwelle (und zwar vorn am Zahnriemenschutz UND hinten im Getriebeguckloch) sowie am Zündverteiler korrekt?


    Nicht daß die ganze Geschichte nur nicht funktioniert, weil Du vielleicht beim Zahnriemenwechseln oder Ähnlichem die Steuerzeiten verstellt hast und diese nicht wieder richtig eingestellt hast.


    Da wärst Du nicht der erste Kandidat der sich dann mit solchen Problemen totsucht und am Ende stellt sich raus der Fehler ist ein Eigenprodukt...da hatte ich wie gesagt schon ein paar Kandidaten die sich das eingebrockt haben...

    Tausch die Düsen mal untereinander und schau ob der Fehler mitwandert. Tut er das, ist tatsächlich die Düse hinüber bzw. dicht. Bleibt er auf dem gleichen Zylinder bzw. der gleichen stelle an der Leitung, dann stimmt entweder was mit der Leitung oder dem Mengenteiler ansich nicht.


    Möglichkeit 1: Versuchen die Dinger im Ultraschallbad mit Reinigungslösung zu retten und dach mit Druckluft gut duirchpusten (öffnen erst ab 4 Bar)


    Möglichkeit 2 (und meiner Meinung nach beste, sicherste und lohnenswerteste, wenn auch teuerste Variante): Einen vollständigen Satz NEUE Einspritzdüsen verbauen. Das sind motorlauf- und fahrtechnisch Welten Unterschied. Habe das selbst nun mit mehreren unserer Sciroccos, die ja die gleichen Düsen nutzen durch....gibt nix Besseres als die uralten Dinger durch neue zu ersetzen. Kostet dann halt mal ca. 180€. Ist es aber wert!

    Genaugenommen gibt es sogar 3 verschiedene Stärken...19,3mm für massive Bremsscheiben ohne Innenbelüftung. Dann noch 17,1mm und 15,1mm Stärke für die innenbelüfteten Bremsscheiben...je nach Baujahr und Bremssattelart.


    Deswegen immer Augen auf was man kauft und mit dem Fahrzeugdaten vergleichen. Sonnt kommt halt ne Falschbestellung dabei raus...