Beiträge von All Eyez on me

    Leider ist es ja nun scheinbar schon zu spät und Du hast die Billigvariante im Set gekauft. Den Fehler habe ich in der Vergangenheit auch gemacht und habe diverse dieser billigen Mistdinger verschlisssen beim schrauben.


    Ich kann nur dazu raten die Anständigen Zangen von Herstellern wie HAzet, Sonic oder notfalls wenn es unbedingt günstig sein muß KS Tools zu kaufen. Der China Rotz ist zu weich und verbiegt mit der Zeit, schlägt aus oder bricht einfach weg. Auch die Züge der Bowdenzug-Federbandschellenzange reißt gerne bei den billigen Dingern. Ganz blöd, wenn man gerade in dem Moment die Finger an der Schelle hat....


    Fragt mich nicht woher icht das alles weiß....


    Kauft Qualität!


    Euer Körper, Eure Nerven und am Ende auch Euer Geldbeutel wird es Euch danken!

    Oder einen D3 Kat verbauen. Dann sind es nur noch 121€ im Jahr. So wie er dasteht sollte das H aber kein Problem sein. Da kostet es halt 191E Steuern und man hat eben die H Einschränkungen was Umbauten etc. angeht. Aaaaber..oft sind dann hier auch die Versicherungen billiger wenn man ein anderes Alltagsfahrzeug nachweisen kann. Ansonsten geht hier auch viel über einen sogenannten Oldtimmertarif zu sparen. Auch ohen H Kennezeichen auf dem Auto. Einfrach mal bei einigen Versicherungen nachbohren. Denn oft rücken die ungefragt die Infos nicht raus. Aber es geht! Der Scirocco 16V mener Frau läuft so, ohne H. Auch wenn er H-fähig wäre. Aber sie fährt ihn im Alltag.

    Und wie immer nix legal für den Scirocco der ersten beiden Generationen. *kotz*


    Gerade die hätten besseres Licht echt nötig. UNd bevor jetzt wieder einer mit Nightbreakern und Relaisatz um die Ecke kommt. Die habe ich seit Ewigkeiten schon in jedem Scirocco unseres Fuhrparks drin. Und ganz ehrlich...der Bringer ist das trotzdem nicht.


    Daher überlege ich tatsächlich, mich in den "illegalen" Bereich zu begeben und die Dinger einfach trotzdem zu kaufen und zu verbauen. Denn die Sicherheit und vor Allem meine Sicht nachts wird sich damit definitiv erhöhen.


    Womit ich allerdings ein Problem habe ist, daß ich dann dafür Strafe und Punkte in Flensburg kassieren soll. Ich hoffe inständig, daß man hier die ABE auchnoch auf den Scirocco (und zwar den ECHTEN!....alles was kein Typ 53 oder 53b ist, ist kein Scirocco) erweitert! Denn ich würde die weitaus lieber legal als illegal fahren....gerade wil ja inzwischen eh eine regelrechte Jagd aus getunte Fahrzeuge (was meine ja alle sind) gemacht wird.

    Zinkspray ist überflüssig. Eine normale Rostschutzgrundierung aus der Dose und eine Dose Schwarz Matt tun es genauso.


    Wenn man es dann ganz genau machen will nimmt man die etwas teureren aber hochwertigeren 2K Lack Dosen von Spraymax. Die sind bei richtiger Anwendung verdammt nah an der professionellen Lackierung. Vorausgesetzt, man kann halbwegs damit umgehen bzw. lackiert nicht wie ein Affe auf LSD Orangenhaut und Rotznasen überall rein. ;)


    Fragt mich nicht wie ich nun da drauf gekommen bin, aber ich denke man weiß was ich damit ausdrücken will. Das Ergebins ist immer nur so gut wie die Vorarbeit und der/die Ausführende.

    Habe das gerade mal überflogen mit Deinem Problem.


    Hast Du mal die Muttern der Domlager oben entfernt und nachgesehen ob auch die Distanzhülsen in den Domlagern verbaut wurden bzw. nicht verschlissen sind?


    Denn wenn das nicht der Fall ist, oder die kollabiert sind wegen Verschleiß, dann hast Du eben genau dieses "knacken" in der Lenkung weil sich die Federbeine in belastetem Zustand nur unter überrutschen der Feder auf dem Federteller bewegen. Die Distanzhülse sorgt eben wie der Name schon sagt für Distnaz, so daß im Regelfall das Lager die Kräfte der Drehbewegung aufnimmt und das somit auch barriere- und geräuschfrei abgehen kann.

    Nur mal so eingeworfen....


    Am Sinnvollsten wäre es mit der neuen Batterie direkt mal eine ordentliche Batterie-, Starter und Lichtmaschinenspannungsprüfung vorzunehmen.


    Dann weiß man daß die wichtigsten 3 Punkte schonmal ordnungsgemäß funktionieren.


    Motor Aus, Neue Batterie angeschlossen. Hier sollten bei Spannungsmessung mit dem Multimeter ca. 12,8V anliegen.

    Motor Starten. Hier darf die Spannung maximal kurzzeitig auf ca. 10V abfallen.

    Laufender Motor. Hier sollten nun bei eingeschalteten Verbrauchern ( Licht, Fernlicht und z.B. Warnblinker an) mindestens ca. 13,8-14,4V anliegen.


    Ist das alles ok, dann weiß man das zumindest diese Punkte korrekt funktionieren.


    Und wem das nun immer noch nicht reicht, bzw. wer es genau wissen will der misst dann noch den Ruhestrom bei geschlossenen Türen und absolut allen abgeschalteten Verbrauchern. Wie das geht lasse ich dann mal googeln. Ein wenig Eigeninitiative bei der Fehlersuche fördert den Lernprozess und man vergisst es dann auch nicht mehr so schnell. ;)

    Sehr cool! Auch mit dem Turbo, gabs da welche? :S

    Nur sehr wenige. Hauptsächlich Versuchsfahrzeuge hier in Deutschland. Aber in den USA gibt es einige mit Turboumbauten wie z.B. Horag und Callaway. Horag kommt aus Deutschland bzw. kam....und Callaway ist quasi der Kult Turbo Tuner der USA was die alten Sciroccos betrifft.


    Aber heutzutage gibt es ja ganz andere Möglichkeiten udn Motoiren als damals...auch was die Leistung betrifft ist heute locker das 3-4 fache drin wie damals. Wenn man weiß wie und dann auch noch jemanden für die ordnungsgemäße Eintragung findet. Was ja bei Euch in der Schweiz noch schwieriger und noch teurer ist als hier schon bei uns in Deutschland.

    Tu Dir selbst einen Gefallen wenn der Zahnriemen schon 12 Jahre alt ist und wechsel den komplett inklusive Spannrolle.


    Das kostet nicht die Welt, ist nicht sonderlich schwer und in ca. 1 Stunde Arbeit erledigt. Und Du hast dann wieder für ganz lange Zeit Ruhe und das Wissen, daß das Ding nicht aus Altersschwäche reißt und die Kolben die Ventile küssen. Denn ob der 2H ein Freiläufer ist, das weiß ich zwar nicht, aber den Ärger kann man sich trotzdem damit spraren und auch damit verbundene Folgekosten.

    Ja den Zender Breitbau gibt es als Z40 und auch als Z400. Unterscheiden sich hauptsächlich in der Breite und der Form der Radläufe. Ich kenne Besitzer beider Umbauten bzw. habe da ein paar Leute im weiteren Bekanntenkreis mit solchen Autos.


    Der Weiße ist leider inzwischen nach einem unverschuldeten Unfall verkauft worden, existiert aber auch noch.



    Was Dein Sitzstoffproblem betrifft: Falls Du Facebook haben solltest suche mal nach Nina Costa (Cat´s Car Leather unter diesem Namen hat sie auch einen Etsy Shop) oder nach Joost Eimers in den Niederlanden (Scirocco Delen Eimers Er hat eine gleichnamige Webseite, leicht über Google zu finden) Beide sind Freunde von mir und könnten entweder den Stoff, oder zumindest einen Tip parat haben wo Du den herbekommen könntest. Sag einfach schöne Grüße von Robby. ;) die wissen dann schon, wer Dich zu Ihnen geschickt hat, :)


    Die Szene in der Schweiz ist zwar kleiner, aber nicht weniger schlecht organisiert. Hier sind der Thomas Bochtler, Amanda Cullum oder einige Andere recht toef in der Szene drin und könnten ebenfalls entsprechende Kontakte haben oder herstellen. ;)


    So ist das wenn man schon weit über 25 Jahre mit Sciroccos rumspielt...ich hab inzwischen Kontakte fast überall auf der Welt. Selbst in den USA und Canada kenne ich da einige die genauso, wenn nicht sogar verrückter sind wie wir. ^^ Fred aus Canada z.B. macht viele Sonderanfertigungen und Race Stuff in seinem Shop. https://tech-53.com/ oder auch Thomas Scragg aus England https://dreadnoughtcustoms.co.uk/ sind ganz gute Adressen die man kennen sollte, Wobei man bei Bestellung aus dem Ausland halt immer an den Zoll denken sollte. Gerade weil England ja aus der EU ausgestiegen ist. ;)


    Aber wir Sciroccofahrer sind weltweit eine große Familie und wer tief drin ist der hält natürlich auch die Kontakte zu den Anderen. :) Gerade dann wenn man sich oft soagr persönlich kennt wie das bei den meisten der genannten bei mir der Fall ist. Thomas habe ich leider noch nicht persönlich kennenlernen dürfen. Aber das kommt sicher auch eines Tages noch. Alle Anderen kenne ich persönlich und die sind absolut zuverlässig und in Ordnung. :)

    Das Teil bringt aber nur dann was, wenn man die vorgegebenen Spannungswerte des Herstellers vorliegen hat...und das in Zahlenform. Meist nicht der Fall und die Leute machen dann die Voreinstellung dieses Geräts meist wegen Unwissenheit frei Schnautze. Somit hinfällig. Dann kann man das auch gleich ohne machen.


    Ein guter Mechaniker hat sowas im Gefühl und braucht so einen Firlefanz nicht. Zumindest nicht bei unseren wirklich einfach gebauten 827er Bauernmotoren die nicht 20 Umlenkrollen und Spanner drinhaben wie dieser ganze neumodische Müll der sich heute "Auto" nennt.


    Ist nun wirklich nicht schwer...1cm nach links und rechts Spiel, mit leichten Druck zwischen Daumen und Zeigefinger um ca. 90Grad drehbar....fertig ab.

    So ist es. Aber wer Google benutzen kann und einfach mal das Hirn etwas anstrengt, der kommt auch an entfallene Teilenummern ran.

    Ist dann halt mit etwas mehr Arbeit verbunden, da man eben etwas intensivere Recherche betreiben muß.


    Aber hier hieß es ja 7zap wäre nicht länger verfügbar. Und das stimmt sio eben nicht. Es ist alles nach wie vor da. ;)

    Glückwunsch zum Scirocco. :thumbup:


    Der sieht wirklich sehr gut aus und der Preis passt auch mehr als gut für den Zustand. Die Sitzausstattung die Du da hast ist äußerst selten zu finden. Hier würde ich vielleicht mal den Gang zum Sattler Deines Vertrauens empfehlen um an den Stoff zu kommen, denn meist haben die ganz andere Möglichkeiten und Quellen etwas zu besorgen als Otto Normalverbraucher.


    Einen 16V in diesem Zustand für 4000€ abzugreifen ist schon mit sehr viel Glück verbunden heuitzutage, die Preise steigen gerade in den letzten Jahren stetig an. Ich hatte letztes JAhr auch noch Glück zum gleichen Preis meinen schwarzen fast voll ausgestatteten Scirocco 2 16V von einem Kumpel abkaufen zu können. Dieser soll nun nächstes Jahr restauriert/modifiziert werden und mein neuer Alltags-Scirocco werden.


    Solltest Du Fragen zum Thema Scirocco haben...ich habe immer ein offenes Ohr. ;) Schließlich stehen ja genug von den Dingern beider Generationen bei mir zuhause rum. :D 8)


    Denn.....isch ´abe ja gar keine Cabrio... :weg: :D

    Ich nehme da immer gerne das AKRA von K2. Sprühe es auf und lasse es so 5 Minuten einwirken. Dann nochmal ne Ladung nachsprühen zum weiteren anlösen und anfeuchten und etwas mit dem pinsel nachhelfen an den schlimmsten Stellen.


    Abspülen mit dem Dampfstrahler und der Motorraum sieht aus wie neu.

    Limited ist imho langweilig


    Der ganze Hype nur weil einer an nem 16V-Kopf nen G-Lader drangeflanscht hat :bird:

    Schonmal einen gefahren? Ich vermute nicht. Denn dann wüßtest Du warum das so hype und geil ist. ;)


    Meine Garage un der Hof stehen voller Sciroccos beider Generationen. Sprich 1 & 2. Allerdings nur 3 davon angemeldet und fahrbereit. Der Rest wartet aufs Weitermachen und Restaurieren/Modifizieren. Denn es gibt eins was es hier bei mir nicht gibt.....und das ist original. Das können gerne Andere machen...


    Mein minimal verbreitertes Sommerspielzeug ist ja bereits bekannt...



    im Alltag fahre ich derzeit (noch) einen grünen Scirocco GT II mit dem altbewährten 95 PS JH. Dieser wird aber nächstes Jahr einem fast voll ausgestatteten Scirocco II 16V weichen, der bereits voll bis unters Dach mit Unmengen von Neuteilen hier steht und restauriert (und natürlich etwas umgebaut) wird um mein neues Alltagsauto zu werden.



    Mit dem hier bin ich wie gesagt im Moment im Alltag unterwegs...


    Also das sind schon olle Autos, warum dann kein G1, G2, T3 - war ja alles der selbe Scheinwerfer mit anderem Halteblech. Mini ab 1959...


    Ganz einfach. Wenn man sich die Fahrzeuge ansieht, weiß man, da steckt ein ganz anderes Klientel dahinter wo auch das Portemonaie meist voller ist als bei den meisten VW Klassikerfahrern (sofern es nicht gerade ein Käfer oder ein Karmann Ghia ist).

    Und die meisten Hersteller machen eben nur was für Kunden, von denen sie vorher schon wissen, daß da Geld zu holen ist und das Klientel auch bereit ist es auszugeben...und das in vollen Zügen. Denn billig sind die LED Lampen mit ca. 130€ für die beiden Birnchen ja nicht wirklich.


    Ich würde mich gerne irren. Kommt gerade bei solchen Dingen leider nur selten vor...

    Endlich besseres Licht und das legal wäre meiner Meinung nach einfach super und auch mehr als sinnvoll für die Sicherheit.


    Allerdings werden die sich mit ziemlicher Sicherheit nicht die Arbeit machen und die Kosten investieren dies mit Gutachten/ABE für unsere alten Kisten a´la Golf 1/Scirocco etc. zu machen. Da ist für die aus deren Sicht kein Gewinn zu holen und daher uninteressant.


    Lustig finde ich mal wieder das selbst die Prüforganisationen sich mal wieder vollkommen uneinig sind ob diese Leuchten dann H-Konform sind. Ja rein vom zeitgemäßen Aspekt sind sie es natürlich nicht, Aber sie erhöhen die Sicherheit! UNd gerade dann sollte man auch als Prüfinstanz so viel Weitsicht und Toleranz haben und SICH UNTEREINANDER EINIG sein, die auch mit H-Kennezichen zu erlauben. Zumal es hier nur um ein Leuchtmittel geht die zwar das Lichtbild, nicht aber das optische, zeitgemäße Erscheinungsbild des Fahrzeugs an sich verändert. Sicherheit ist meiner persönlichen Meinung nach IMMER ein Plus...egal ob am historischen Fahrzeug oder am 08/15 Alltags- A nach B Auto.

    Scirocco ist meine Abteilung. Denn ich besitze ja nur Sciroccos und gar kein Cabrio. :P Man könnte sagen, das ist mein Spezialgebiet seit gut 25 Jahren oder so. ;)


    Und zu Deiner Frage von oben ja ein leichter Ölfilm im Ansaugtrakt ist normal. Hand lungsbedarf besteht hier erst, wenn es wirklich zuviel wird und sich regelrechte Öl/ Kraftstoffpfützen darin bilden.


    Der leichte Ölfilm kommt meist über die Dämpfe der Kurbelgehäuseentlüftung zustande, die ja wieder mit den Ansaugtrakt verbunden ist um diese dem Motor wieder zuzuführen. Das ist also völlig normal. Reinigung ab und zu ist trotzdem nicht verkehrt da man damit auch imer mal wieder Verkokungen und ältere Ablagerungen mit entfernt. :thumbup: