Einfachste Lösung ohne Spur- und Sturzverstellung und ohne lästige Fummelarbeit ist immer noch das herausnehmen des kompletten Federbeins. Soviel mehr Arbeit ist das nun auch nicht. Einziges benötigtes Spezialwerkzeug ist der Federspanner. Schlagschrauber macht es einfacher und schneller, Aber es geht natürlich auch ohne...
- Auto aufbocken
- Rad ab
- Antriebswellenmutter lösen/entfernen
- Traggelenks-Fixierschraube am Querlenker rausnehmen
- Bremssattel an den zwei Schrauben des Sattelhalters lösen und mitsamt Halter zur Seite hängen (um die Bremsschläuche nicht zu beschädigen)
- Lenkstangenkopf mittels Abdrückwerkzeug lösen
- Querlenker unten aushängen und Federbein komplett mit Bremsscheibe etc. in einem Stück rausnehmen.
Federspanner wird nun trotzdem gebraucht. Feder spannen, Mutter der Kolbenstange ab, und Domlager inkl. Hülse wechseln. Nun alles wieder zusammenbauen und fertig. Dauert keine halbe Stunde pro Seite wenn man es richtig macht...
Natürlich geht es auch ohne wie oben beschrieben, auch das habe ich schon gemacht. Allerdings als nicht praktikabel empfunden denn es ist aufgrund des Platzmangels schon eie elendige Fummelei die am Ende fast genauso lange dauert als wenn man es gleich ordentlich macht. 