das kann auch gut sein .... ging am G1 ..... aber an den letzten Autos an denen ich schraubte klappte das nicht mehr
War ja auch nur ne Vermutung. Hat bei den letzten Fahrzeugen von mir auch nicht mehr geklappt.
das kann auch gut sein .... ging am G1 ..... aber an den letzten Autos an denen ich schraubte klappte das nicht mehr
War ja auch nur ne Vermutung. Hat bei den letzten Fahrzeugen von mir auch nicht mehr geklappt.
Bei manchen musst nicht mal den Sattel weg machen für die bremsscheiben Wechsel.
Ist das nicht schwierig diese zwischen den Belägen herauszufummeln?
Oder sieht die Rep.-Anleitung vor nur eine Sattelschraube zu lösen und den Sattel dann wegzuklappen?
Trotzdem muß schon sehr viel passieren, das ich mir nochmal einen VW hole.
Wegen dem Fahrzeugangebot?
Warten wir halt auf die Auflösung.
Dann sind es vielleicht die vom seitlichen Getriebelager
Vielleicht die Dämpfungsgummis der unteren Kühlerbefestigung?
Ok, die sind zu klein dafür
Spurstangenkopf
Wie sich die Spurstangenköpfe mit den Jahren verändert haben.
Ich hätte jetzt gedacht das es eine Kronenmutter ist.
Sorry, konnte nicht anders.
Aha?!? Dann werde ich mal im Ersatzteilkatalog auf die Suche nach der Teilenummer der Kunststoffhülse gehen und in meiner "Spezialitäten-Schublade" nachschauen ob ich einen passenden Abzieher habe...
LG
Clemens
Einfache Lösung, Gripzange auf die Hülse und einen 2-Armigen Abzieher nutzen.
Die Lenkradhülse lässt sich abziehen, dann passt auch das Scirocco-Lenkrad.
Muß aber dann noch eine Kunststoffbuchse dazwischen.
Du meinst sicher Hendriks Arbeitgeber ?
Ja
Ist bei uns genauso !
Wird aber auch bei uns eher auf der Mittag- bzw Nachtschicht gemacht.. Auch mal bei Samstag- oder Sonntagschichten, dann aber meist zünftig. Heißt, da werden komplette Gerichte gekocht. In unserem Gruppenschrank sind wir küchentechnisch komplett ausgerüstet mit Gewürzen, Herdplatten, Grill, Friteuse, Pfannen, Töpfen, Besteck und Küchenhelfer aller Art incl. Besteckset und Geschirr.
Ich kenne seinen Arbeitgeber, von daher wundert es mich nur das es geduldet wird.
In anderen Werken wurde vom Werkschutz alles eingesammelt was mit Grillen usw. zu tun hat.
Die Currywurst gibt's bei uns immer Donnerstags in der Kantine
Frische Thüringer Rostbratwürste haben wir letzte Woche zur Nachtschicht auch gegrillt.
Ihr dürft bei der Arbeit grillen?
Das ist doch max. ne M6
Wenn ja, mit nem guten Seitenschneider von oben greifen und drehen.
Zumindest hab ich das sonst bei den Motorsteuergeräten mit den Abreißschrauben gemacht. Waren allerdings glaube M5.
Hallo Kay,
ich meine mich zu erinnern, dass ich die Muttern mit einer Rohrzange gelöst habe.
Was sind das für Schrauben?
Nur mal interessehalber: Wie werden die angebracht?
Die werden einfach in die Löcher reingedrückt. Und halten durch die Klammern auf der Rückseite hinterm Blech. Ähnlich wie die ganzen Gummistopfen.