My Golf Cabrio hat alles in Kurzfassung niedergesschrieben 
Wäre das hier ein Wettbüro und kein Forum, würde ich ich auf den Kabelbaum der Einspritzdüsen tippen 
Falls ich die Wette gewonnen habe, suche dir jemanden der dir einen neuen Kabelbaum strikt. Die Suche nach Gebrauchtteilen lohnt sich hier altersbedingt nicht.
Habe den Kabelbaum erneuert bzw neu zusammengesetzt und läuft auf allen vieren 
Das ursprüngliche Problem besteht weiterhin. Er dreht mehrfach hoch im kalten Zustand und hält den Leerlauf nicht.
Wenn er dann warm ist hält er den Leerlauf und bei schnellen Gasstößen haut er Fehlzündungen rein.
Selbst im Notlaf geht nicht wirklich was.
Der Leelauf lässt sich nicht einstellen und der O-Ring an der Schraub ist i.O.
Was ich im ersten Post vergessen habe ist, dass ich die Vorförderpumpe getauscht habe, da der Benzinschlauch dort hinüber war im Tank und im Zuge des Tausches gleich die Pumpe mitgewechselt habe.
Das Cab lief danach normal, wollte ihn dann 2 Tage später bewegen und dann das ganz Drama.
Steuerzeiten stimmen
blauer Fühler hat die Widerstandswerte in den angegebenen Bereichen
LMM passt von den Widerstandswerten
Ansaugbrücke mit der Einstellschraube Leerlauf habe ich gereinigt
Unterdruckschläuche sind i.O.